Place löschen oder auf disused oder abandoned?

hallo freunde folgendes problem:

das ehemalige Rhein-Main-Donaugelände (RMD) war früher die Hauptverwaltung und Indstandsetzungsgelände der RMD zuständig für mehre Staustufen. Das existiert schon lange nicht mehr, mittlerweile ist es ein Wohngebiet.

ich wollte den Eintrag nicht löschen, aber so bearbeiten, dass er nichtmehr “sichtbar”, also nicht mehr in Karten als “RMD Gelände” auftaucht.

ich habe es schon mit disued und mit abandoned versucht, es erschein aber immer noch auf der OSM Karte.

was habe ich falsch gemacht und wie sollte es getaggt werden. oder sollte es doch gelöscht werden

hier: Node: ‪RMD-Gelände‬ (‪1838467596‬) | OpenStreetMap

Hei,

für mich im Zweifel immer, stets und ständig:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lebenszyklus-Präfix

Sven

1 Like

Wenn Du den Node nicht löschen willst, musst Du das “abandoned” vor den “place” setzen, also

abandoned:place=locality

die beiden von Dir gesetzten separaten tags bewirken da nichts. Ich selber würde diesen Node komplett löschen, wenn vor Ort von dieser ehemaligen Nutzung nichts mehr zu sehen ist (Infotafel oder ähnliches), da dann eine Verifizierung vor Ort nicht mehr möglich ist.

Es sollte disused:place=locality heißen, nicht disused/abandoned=place.
Dann wird es auch nicht mehr gerendert.

I prefer:

was:place=locality

:wink:

1 Like

Ich gebe Dir Recht, benutze “was” in solchen Fällen selber statt “abandoned”, wobei die Wirkung dieselbe ist. Hier ist es mir egal, da ich keinen Mehrwert darin sehe, den Node zu erhalten, wenn vor Ort nichts mehr darauf hinweist.

1 Like

hallo danke für die schnelle Antworent, ich habe es nun folgendermaßen getaggt:
name=RMD-Gelände
node=“meine Erklärung zum Gelände…”
place=localtiy
abandoned:place=locality
hoffe das passt so. Ganz löschen wollte ich es nicht, da die Bezeichnung “RMD-Gelände” bei den ältern Einwohnern noch ein Begriff ist und einige Gebäude der ehemligen Verwaltung noch erhalten aber jetzt als Wohnungen genutzt und teilweise umgebaut wurden.

Das place=locality muss noch weg.

ok. danke.