Grüß dich und danke für die schnelle Antwort.
Wie möchten wir Daten in OSM darstellen?
- Richten wir unsere Eintragungen an anderen Karten, wie der basemap.at aus? (eGrundkarte Tirol ist hier identisch) Dann wäre deine Bearbeitung korrekt.
- Richten wir unsere Eintragungen nach einem Merkmal vor Ort aus? Das wären dann die von mir damals erwähnten überkreuzten Skier auf der neuen Mittelinsel, an denen eine Tafel mit “Arlbergpass” angebracht ist. Diese liegen 21,5 Meter weiter südlich:
- Richten wir unsere Eintragungen an der vor Ort ausgemessenen Stelle aus? Diese liegt laut @sushifan nochmal 69 Meter südlich von den neuen Skiern, direkt am Eingang vom Rasthaus. Auf der Außenfassade des Gebäudes steht auch “Arlberg Passhöhe 1800m”.
Zu drittens siehe auch:
Wenn ich mir die Arlbergstraße in bikerouter.de anschaue, dann scheint der von @sushifan gewählte Ort auch der höchste Punkt der Straße zu sein, zumindest laut LiDAR:
Zur Datenherkunft des Höhenprofils siehe: bikerouter.de – das war 2024 | Marcus Jaschen
Prinzipiell kann ich mich mit allen drei oben aufgelisteten Möglichkeiten anfreunden, aber ich möchte einen Edit-War am Arlberg vermeiden
P.S.: Schade, dass du den vor über 11 Jahren erstellten Node für den Pass restlos gelöscht hast und stattdessen einen erst ein Jahr alten Punkt bei deiner Bearbeitung gewählt hast. Dadurch funktionieren nun gesetzte Verlinkungen wie hier nicht mehr.