Parkplatzgebühr

Auch wenn ich es wahrscheinlich nie wieder brauche.

Ein Parkplatz. 1€/ hour. Ok.
Aber die erste halbe Stunde ist frei
und wenn du ein Rezept aus der Apotheke mitnimmst ist es komplett gratis.

Das mit dem Rezept ist wahrscheinlich was allgemeines, weil es das ja bei anderen Läden auch gibt.

Für mich stellt sich hier die Frage, ob man wirklich alles irgendwie in die Datenbank quetschen muss.

++1

Wer hält das aktuell?

Ich habe mich neulich auch an einem Parkplatz mit einer sehr komplexen Gebühren- und Benutzerregelung abgearbeitet und mich letztlich auf die baulichen Gegebenheiten und fee=yes beschränkt.

Apropos Parkplätze und Gebühren:
Ihr kennt sicher im urbanen Raum das Parken mit Sensoren, meist an Grossen Geschäften oder Einkaufszentren, welche die Parkzeit eines PKW, dessen Maximum überall groß ausgeschildert sein muss, zentral erfasst. Wenn überschritten, werden Vertragsstrafen fällig (ca- 20€). Man geht also mit dem Überfahren des Sensors auf der Parknische einen Parkvertrag ein, braucht dann aber auch keine Parkscheibe oder Ticket. Das würde ich auch gerne taggen wollen, da ich in Köln z.B. einige dieser Plätze kenne. Wie taggen? z.B.

maxstay=2h
sensor_control=yes
fee=contract_penalty

???

Kein Problem, dachte es gäb schon was. :slight_smile:

Find es aber gut, das es tatsächlich mal Leute gibt die meine Meinung teilen.

Sonst sind immer alle der Meinung das jeder Kieselstein auf dem Gehweg reinmuss. :roll_eyes:
Wie gross, welche Farbe, welches Material, wie weit von der Gehwegkante und wenn ihn einer wegkickt dann wird er nicht gelöscht sondern mit irgendeinem Tag versehen das er mal da war.

Darum mache ich in OSM nur “Handlangerarbeiten” weil ich das nicht studieren will.

@Hiddenhausener Ich glaube, wir müssten erst einmal das Tag

fee

genauer ausarbeiten. Auch bei meinem Problem sehe ich das so. Die Gebühren sind oft mit einem komplizierten Hintergrund verbunden, das wir nicht mit

fee=yes/no/interval

abbilden können. Nichtsdestotrotz meine ich, solche Informationen sind wichtig für die Verkehrsteilnehmer, die einen Parkplatz nutzen wollen. Ich bin nicht der Meinung, das dies schwer ist, es aktuell zu halten. Also versuchen wir in Richtung

fee=yes/no/interval/after_30min/punishment

z.B. weiterzukommen?

Was soll ich mir denn unter Interval und punishment vorstellen?

interval ist hier beschrieben.
punishment wäre dann eine Vertragsstrafe, die dann per Post eintrudelt, wenn du den Parkplatz länger nutzt als erlaubt. Das können die wirklich einfordern. Der Strafbetrag muss nicht getaggt werden, weil das wirklich schwierig ist, es aktuell zu halten. Das ist natürlich noch nicht beschrieben.

Da würd ich dann aber statt punishment was offizielleres nehmen. Weiß ja nicht wie solche Strafen auf english heißen. Vllt. penalty laut leo.

Ok, interval versteh ich jetzt auch.

Dann halt den Begriff, der sicher genauer ist:

fee=contract_penalty

Aber nur unter der Voraussetzung mit einem maxstay tag.
Ich weis, das im Wiki unterzubringen, ist mit erheblichen Diskussionsaufwand verbunden.

Falls man das wirklich erfassen wollte, dann bitte nicht unter fee. Es ist einfach keine Parkgebühr. Das zu lange/unberechtigte Parken hat letztendlich auf jedem Parkplatz seine Konsequenzen - oder sollte dann praktisch jeder öffentliche Parkplatz dann mit “bei Überschreitung der Höchstparkzeit bekommt man ein Knöllchen” getagged werden? :wink:

fee=contract_penalty passt irgendwie nicht.
Man bezahlt ja nicht mit der penalty.

Müsste das nicht eher dann sowas wie contract_penalty=yes sein?

Wie schon gesagt bei tiefergehenden Sachen bin ich raus.

Ich glaub auch, das 2 Stufen des erweiterten Taggings für Parkplätze die Diskussion darüber überfordert.
Aber schon das

fee=after_xxmin

für @Hiddenhausener und

sensor_control=yes

für mein Anliegen würde uns schon weiterbringen.
Gibt es da Einwände? Das Tag fee hat nur Status “de facto” ebenso amenity=parking. Wir brauchen also kein Proposal, nur Diskussion, um dies zu erweitern.

Bitte nicht.

Wenn schon den Zeitwert in einen separaten Tag festhalten.

Aber, das ganze ist eh hoffnungslos. Firmen die in dem Bereich Dienstleistungen anbieten haben auch keine Lösung für eine halbwegs generische Erfassung von solchen Regeln, also ausser man will was mit der x-fachen Komplexität der Opening Hours Grammatik einführen, würde ich das einfach sein lassen.

@SimonPoole Verstehe ich nicht ganz. Warum kann man keine Regel einführen, wenn z.B. solches getaggt würde:

fee=short_time_free
short_time_free=30min

Immerhin sagt das aus, das man 30 Minuten etwas umsonst nutzen kann.
Auch wenn man das Ergänzungstag weglassen würde, ergibt sich eine kurzzeitige Umsonst-Nutzung des Objekts, die man dann vor Ort erfährt.

Die Parkplatzgebühr ist doch irgendwie schon erfasst.

Im Josm Editor kann man bei Gebühr frei eintragen und bei zulässiger Parkdauer xx Stunden. Damit ist doch eine Parkscheibennutzung mit erwähnt

Wer länger parkt sollte sich klar sein, das Strafen / Gebühren kommen können. Dies gilt doch nicht nur für private sondern auch für öffentliche Parkplätze und anderes im Straßenverkehr. Bei Überschreitung der Grenzen, wie zu schnelles Fahren, falsches parken

Ich bin auch eher dagegen, so extrem detailierte Informationen einzutragen. Allerdings lässt sich das meiste schon recht gut über die :conditional-Syntax erfassen:

fee = yes
fee:conditional = no @ stay < 00:30
charge = 1 EUR/hour

Erfassungsmethoden der Parkzeit und Strafen / Bußgelder gehören aber meiner Meinung nach nicht in OSM.

+1

Geht das auch?

fee = yes
fee:conditional = no @ maxstay=30
charge = 1 EUR/hour

Die Zeiteinheit fehlt, maxstay=30 minutes