nach der Installation von OsmAnd und den ersten erfolgreichen Kartendownloads (DANKE an die schon lange aktive OSM-Gemeinde!) rätsele ich noch an den Installationsorten herum. Ohne mein (bewußtes) Zutun ist OsmAnd in “Meine Dateien\osmand” installiert worden, wobei “Meine Dateien” auf dem Galaxy S3 den eingebauten Speicher entspricht. Dieser ist ja begrenzt… Kann ich die Installation auch so steuern, daß zumindest die Karten auf die SD-Karte kommen, welche zwar auch begrenzt ist, aber größer sein kann?
Danke für alle Tips.
J
du kannst natürlich osmand “sagen”, wo die daten liegen. geht in den Einstellungen/Allgemein/Verzeichnis. bei mir hab ich die auf /mnt/extSdCard . das osmand-verzeichnis legt er dort an.
Hallo zusammen,
bin Android-Neuling sonst über 20 Jahre Win-Erfahrung, habe ein Samsung S Duos, Android 4.2.2 gekauft.
Das Gerät ist fast jungfräulich, ebenso die SD Karte mit 32 GM
Habe Osmand+ gekauft und installiert.
Im Anwendungsmanager habe ich bei Osmand eingegeben, auf SD speichern.
Drei, vier Bundenländer habe ich herunterladen.
Jetzt kommt die Meldung dass nur noch wenig speicher frei ist.
Auf der SD sind noch 29 GB frei.
Verfügbarer Speicherplatz 388MB
In Eigene Dateien sind die bereits heruntergeladenen Karten nicht abgelegt.
Wie kann ich steuern, dass die Karten auf der SD abgelegt werden.
Habe oben den Eintrag gelesen:
“du kannst natürlich osmand “sagen”, wo die daten liegen. geht in den Einstellungen/Allgemein/Verzeichnis. bei mir hab ich die auf /mnt/extSdCard . das osmand-verzeichnis legt er dort an.”
Diesen Pfad kann ich aber nicht in Einstellungen finden.
Es wäre schön, wenn mir jemand helfen würde.
Diese Einstellung muss man aber sehr früh machen. Bei mir heisst der Pfad “/storage/extSDCard”. Also direkt nach Installation von OSMAND+ diese Einstellung und dann erst dann die Karten laden. Später muss man manuell eingreifen und bspw. mit “Total Commander” die geladenen Dateien verlagern. Dann greift OSMAND auch darauf zu.
Es liegt wohl an der Speicherverwaltung unter Android, die von den Apps explizit programmiert sein muss, damit sie funktioniert. Ich glaube, die neuesten Android Versionen haben den Fehler beseitigt, muss das aber noch genauer checken, da ich bisher auch nur mit 4.1.2 gefahren bin. Ich steig um auf 4.4.4.
Gruß Rolf
Anh. @openspirit: Also, wenn du keinen Commander hast, dann hilft nur deinstallieren, neu installieren ( das Programm bleibt natürlich im Hauptspeicher ), die Einstellung machen und die Karten wieder laden. Hoffentlich funktioniert es!?
Prima. Schau aber zu, das du eine “Commander” App installierst, um festzustellen, wie der Zustand deines Festspeichers ist. Hier können durchaus Reste oder Verzeichnisse von OSMAND Speicher belegen, das nicht gebraucht wird und deinen Speicher “zumüllt”.
Ich habe das gleiche Problem mit Adroid 5.0 Die Offline-Karten lassen sich nur auf dem internen Speicher ablegen. Die Externe Karte meldet Fehler und man kann den Pfad auch manuell nicht ändern
Also ich hab OSMAND auf einem Galaxy Tab und da klappt das unter 5.0 mit Osmand Karten auf SD Karte.
Der Pfad ist /storage/extSDCard/Android/data/net.osmand.plus/files/osmand
Android 5 hat ja im Grunde immer noch die bescheuerte Funktion, daß Programme auf der SD Karte nur auf “IHR” Verzeichnis zugreifen dürfen.
Unter “Globale Einstellungen” kann man den Datenspeicherungsordner wählen. Z.B. bei mir zwischen “interner Speicher”, “externer Speicher” 1 und 2 sowie “Mehrbenutzerspeicher” 1 und 2 und “manuell spezifiziert”. Bei der Wahl von externer Speicher geht es auf die physische SD Karte und Osmand bietet sogar an, vorhandene Daten dorthin zu kopieren.
@ Bartholdy: Genau das lehnt mein System ab. Also ich bekomme eine Fehlermeldung und kann nicht auf dem Verzeichnis speichern oderdie vorhandenen Karten dorthin verschieben. Der Speicherort wird dann automatisch wieder auf den internen Speicher zurück gesetzt.
Wenn ich die Night build-Version der Freeware nehme, kann ich immerhin noch den Speicherort ändern und dann manuell die Karten dorthin verschieben. Aber direkt dorthin laden geht komischerweise auch nicht!
Moin,
da das Thema auch regelmäßig im Android-Forum auftaucht … http://www.android-hilfe.de/forum/osmand.1405/
Wer nicht vor dem ersten Kartendownload den Speicherort “extSDCard” in den Einstellungen festlegt, erzielt im Nachhinein trotz aller Frickeleien meist nicht das gewünschte Ergebnis.
Letztendlich bewährt hat sich nur eine De,-und Neuinstallation von OsmAnd einschließlich des Löschens aller relevanten Ordner und Dateien, egal, über welche Android-Variante man verfügt.
Der Name der SD-Karte…
Einige Android- oder Smartphone-Versionen speichern die Osmand-Landkarten nicht auf der externen Speicherkarte, obwohl man das im Anwendungsmanager von Android und in Osmand gewählt hat. Es kommt dann auch keine Fehlermeldung oder nur eine falsche (“… ist schreibgeschützt”) und Osmand legt hilfsweise (“emulated”) diese Dateien eben doch im Gerätespeicher ab.
Das Problem kann darin bestehen, dass die SD-Karte nicht korrekt mit ihrem Namen angewählt wurde. Den korrekten Namen muss ich in solchen Problemfällen nämlich manuell (mit dem Stift-Icon) in der Dateiverwaltung für den Speicherort bei den Einstellungen von Osmand eingeben.
Wie heißt meine SD-Karte?
Sie heißt leider nicht in allen Geräten “extSdCard”, sondern auch mal “88E-23D…” oder sonstwie.
Den Namen meiner SD-Karte erfahre ich, wenn ich z.B. eine Bilddatei, die auf meiner SD-Karte gespeichert ist, öffne und deren Einstellungen (auch “Details” genannt) anschaue.
In diesem Fenster, wo z.B. das Aufnahmedatum u.a.m. steht, finde ich ganz unten auch den Pfad zur aktuellen Datei und da kommt dann eben auch der gesuchte Name der externen SD-Karte vor.