Ich möchte gerne eine Vektorkarte wie man sie z.B. hier herbekommt ftp://ftp.mapsforge.org/maps/europe/ aber
im Stil von Mapnik. Ist dies überhaupt möglich?
Ich hab schon sehr viel gesucht, aber nirgends das gefunden, was ich suche.
Kann ich das selbst rendern? Wenn ja, mit welchen Tools?
Ich hab schon selbst versucht Tiles mit Tiles@Home zu rendern, aber ich konnte nur Tiles als .png erstellen. Ich möchte jedoch schlussendlich eine Vektorkarte. Ich denke von den .png Tiles komme ich ja wohl nicht zu einer Vektorkarte?
Ausserdem kann ich mit Tiles@Home ja den Stil des Renderns nicht selbst einstellen?
Danke für deine Antwort!
Ich suche jedoch nach Karten der Schweiz.
Ich dachte ans selber rendern, darum hab ich dies noch nicht geschrieben, aber wenns sowas für die Schweiz auch zum download gibt wärs natürlich super!
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich habs nun geschafft, mit Maperitive ein SVG File zu erstellen, aber ich versteh noch nicht ganz, was den Unterschied zu den Files hier ftp://ftp.mapsforge.org/maps/europe/ ausmacht? Kann ich aus diesen SVG Files ein .map File erstellen?
Was ist das .map überhaubt für ein Format?
Ich blick da leider noch nicht ganz durch, hab dazu aber nichts gefunden.
Sorry für die vielen Fragen und vielen Dank im Voraus!
Daraus kannst du dann ganz verschiedene andere Formate erzeugen. die map-files von mapsforge sind dabei nur eine Variante, in welcher die Wege und andere Elemente als Vektor-Grafiken dargestellt werden können.
Es gibt viele andere Programme, die ihr eigenes Vektor-Format benutzen, wie Navit, OsmAnd, Navipowm, Gosmore, alle Garmin-Geräte. Diese Formate sind optimiert für die Kartendarstellung auf mobilen geräten.
Wenn du OSM-Daten auf Papier bringen willst, so bietet sich hierfür SVG an, welches du ja z.B. mit Inkscape weiterverarbeiten kannst.
PS: bei weiteren Fragen → es gibt hier auch ein deutschsprachiges sehr aktives Unterforum.
Als Ergänzung: Eine “Vektorgrafik” ist nicht unbedingt dasselbe wie “Vektordaten”. Eine Vektorgrafik (z.B. SVG) kann auf keinen Fall mehr zum Routing verwendet werden, passt sich nicht an Zoomlevel an und kann nur noch durch Bildverarbeitungsprogramme sinnvoll verändert werden. Es ist auch praktisch unmöglich, aus einer Vektorgrafik andere Vektorformate zu erzeugen.
Danke für eure Antworten!
Also die rohen XML Daten, das versteh ich eigentlich.
Routing ist mir nicht wichtig. Ich möchte schlussendlich genau das Format wie es unter mapsforge downloadbar ist.
Kann ich meine Daten irgendwie in dieses Format bringen?
Ich möchte es dann in Locus verwenden und die Files von mapsforge funktionieren in Locus, daher der Grund, dass ich nach diesem Format suche.
Momentan arbeite ich gerade mit Maperitive und packe die Tiles dann mit MOBAC in sqlite Datenbanken, Vektorkarten wären aber doch viel besser, das sie viel kleiner sind.
Hallo,
bei der Suche mit der gleichen Fragestellung bin ich in diesem Thread gelandet.
Gibt es evtl mittlerweile einen Link, wo Mapnik-Dateinen des Formats “.map” zum Download angeboten werden?
Ich blicke bei diesen ganzen Programmen nicht so ganz durch, um mir selber welche zu machen.
Wäre toll, wenn jemand helfen kann!
Danke!
Zu meinem Problem:
Ich habe hier eine 1GB-Karte (mal bei ebay bei einem Kauf dabei gekriegt) als “.img”-Datei mit Mapnik-Layer, die ich auf meinem Windows-Phone hatte. Da ging sie auch (für ein Programm, das Cachebox heisst). Nun habe ich die Karte auf meinem neuen S4 mini gespeichert, sie geht dort nicht.
Hier habe ich dann den Link ftp://ftp.mapsforge.org/maps/europe/ gefunden. Die Karten (Formatendung “.map”) geht auch auf dem Android-Handy, aber ich mag das Layer nicht so gerne wie Mapnik.
Der Link von chkr geht vielleicht (Karte sieht gut aus), aber ich weiss nicht, ob das Programm dann darauf zugreifen kann, wenn ich noch was anderes dazu installieren muss.
Daher hatte ich gehofft, dass es so etwas wie ftp://ftp.mapsforge.org/maps/europe auch einfach mit einem Mapnik-Layer gibt
Sonst muss ich eben das Layer vom Link nehmen (welches auch immer das ist). Ist ja auch ganz nett. Und so kann ich die Karten auch immer mal über den Link aktualisieren.
Das ist kein Layer. Die Kartendaten liegen im Mapsforge-Format vor und werden nach den Regeln aus dem Theme gerendert. Du möchtest ein Theme haben, welches dem Standard-OpenStreetMap.org-Theme entspricht. Das gibt es soweit ich weiß nicht für Mapsforge. Du müsstest dir also selbst eines erstellen oder ein anderes nehmen.