Dieser soll dazu dienen, Hintergrundkarten für das Einpflegen oder Korrigiren bestehender Daten von externen Quellen zu erleichtern. Es ist im Prinzip ein WMS-Server, der verschiedene Geodaten als WMS-Layer in einer Form darstellt, sodass man möglichst viele Metadaten und Attribute der einzelnen Objekte direkt von der Hintergrundkarte ablesen und beim Mapping eintragen kann.
Die Idee ist, dass so das tatsächliche Evaluieren und Korrigieren von externen Daten immer noch dem einzelnen Mapper überlassen bleibt, dieser aber nicht ständig in externen Datenquellen nach den Attributen suchen muss.
Es ist möglich und gewollt, bei Bedarf noch weitere Daten oder Layer hinzuzufügen. Auch Unterstützung bei der Kartographischen Ausgestaltung der Layer ist willkommen!
Ich trage bei den Adressen meist den Ortsnamen ein, da die Gemeindezuordnung bereits durch die Gemeinde-Grenzpolygone festgelegt ist. Das hat den Vorteil, dass bei der Adresssuche mit Nominatim sowohl die Suche mit dem Ortsnamen als auch die Suche mit dem Gemeindenamen die richtige Adresse liefert.
Wäre es möglich, bei den BEV-Hintergrundkarten statt oder auch zusätzlich zum Gemeindenamen den Ortsnamen anzuzeigen?
Bei einer sehr hohen Zoom-Stufe verschwinden leider die Textinformationen. Wenn zwei Adressen sehr nah beieinander sind, liegen sie anfangs übereinander sodass sie nicht lesbar sind und wenn weiter reingezoomt wird, verschwindet eine der beiden Adressen. Kann man das beheben?
Die BEV-Adressen machen mich wundern. Bei einer neuen Wohnanlage sind die durcheinander, bzw. gar nicht verortet. Die von der basemap sind da besser, will heißen dort, wo sie auch im Stadplan aus dem GIS der Stadt stehen, und wo auch die Häuser stehen. Die Häuser selber sind nur in der openstreetmap
Wenn die Wohnanlage noch eine Baustelle ist kann sein, dass der BEV-Datensatz noch nicht neu genug ist. Die Gratis-Version gibt es nur alle 6 Monate neu.
Oder in der Basemap sind nicht die Adressen des Adressregisters, es gibt ja mehrere Datensätze für Adressen. Die Post hast zBsp einen eigenen. Die hochoffiziellen sind halt nur die vom BEV.