für ein studentisches Projekt bin ich auf der Suche nach detaillierten ÖPNV-Karten von München auf http://www.öpnvkarte.de gestoßen.
Die Karte bietet mir bereits nahezu alle interessanten Ebenen an, leider sehe ich keine Option, um beispielsweise ausschließlich U-Bahn, oder Bus Linien anzeigen zu lassen.
Vielleicht kann mir hier jemand aus dem Forum bei meinem Problem weiterhelfen?
Versuch’s mal mit http://www.flosm.de/html/OePNV.html … da kann man die einzelnen “Ebenen” auswählen, leider weiß ich aber nicht, ob dir die Daten dort genügen.
Ansonsten glaube ich, dass sich hier sicher auch ToniE melden wird
PS: Bitte “bearbeitet” noch einmal deinen ersten Beitrag und korrigiere den Titel von ÖNPV zu ÖPNV …
Von der Art her ist die Karte gut, allerdings enthält sie in der Tat zu wenig Daten.
Vielleicht kurz zum Hintergrund: Wir wollen “Löcher” in den jeweiligen Abdeckungen der einzelnen Verkehrsträger sowie bei Überlagerung mehrerer Verkehrsträger identifizieren.
muss es eine Karte sein, oder reichen andere Darstellungsarten?
Schau’ mal hier [1] zu der Übersicht über die bereits analysierten Verbünde und dort in der Spalte “Diskussion” (z.B. RVO) auf die Seite dort auf den 1. Abschnitt “Overpass-API Abfrage” [2]. So kommt man an die Roh-Daten heran, die einem als XML geliefert werden.
OSM kennt keine Ebenen, die verschiedenen Verkehrsarten sind durch “tags” bezeichnet.
Mit Overpass kannst Du spezielle Daten suchen, auf der Karte darstellen lassen oder auch die Daten ausgeben.
und das kann man sich zu nutze machen, um z.B. auf einer leaflet Karte mehrere Ebenen (Layer) anzeigen zu lassen, und dann darum einen wie auch immer gearteten “Bereich” festzulegen… habe das mal am Beispiel von touristischen Punkten (Wegweiser, Sitzbank, Rastplatz, Unterstand) gemacht um festzustellen, ob auf der Hauptwanderroute meiner Gemeinde in max. 1km (bei mir nur vereinfacht Luftlinie) auch ein Unterstand zu erreichen ist: http://osm.haraldhartmann.de/tourismus/
Hallo Jacob,
üblicherweise legt man für solche Auswertungen Abdeckungskreise um die Haltestellen.
Gesehen habe ich deratige Auswertungen, die über qgis erstellt wurden.
Wenn du die Haltestellen-Mittelpunkte in einer csv-Datei (oder mehrere Dateien) sammelst, sollte die Darstellung ein lösbares Problem sein.
Eine solche Sammlung kann man mit overpass-turbo erstellen oder eine Datei vom MVV nutzen.
Wenn du bestimmte Routen als Beiwerk mit einblenden willst, so geht das ähnlich. Dann als json- oder gpx- Datensatz.
Eine fertige Karte mit optionalen Ebenen habe ich auch nicht gefunden. Hier noch ein paar mögliche Alternativen, zusätzlich zu bereits genannten, die man mehr oder weniger einfach anpassen und erweitern könnte: