Diese abgrenzungsdefinition gibts leider nicht.
Am ende sehe ich das so das das eigentlich nur dann notwendig ist wenn es wirklich ein Loch ist - Also das was ausgeschnitten wird nicht dazu gehören soll. Also eher von der semantischen Bedeutung.
Also ein “amenity=parking” in einem “landuse=retail” macht ja keinen Sinn auszuschneiden. Der Parkplatz gehört ja immer zum landuse dazu (Auch bei einem Parkplatz auf dem landuse=cementary und co)
Auch ein leisure=playground gehört für mich zum landuse=residential. Schneide ich alles nicht aus. Am ende ist ja ein landuse eine grobe einteilung, und die hat typischerweise keine Löcher. Man kann sich höchstens überleben wozu dinge gehören.
Für mich wird es spanend bei “landuse in landuse” oder “natural in landuse” oder “natural in natural”
Alles andere müsste man sich einzeln durchsehen ob das Sinn macht.
Was IMHO immer quatsch ist wenn das nur “partiell” überlappt.
Also ein amenity=parking das nur so halb im landuse=retail ist. Entweder der Parkplatz gehört dazu, oder nicht. Aber kann ja nicht sein das da ales dazu gehört bis auf die letzten 20cm.
Für solche Fehler hab ich mal auswertungen gebaut. Die gibts alle auch für andere Bundesländer - oben auf “Back to databases”
NRW Hierarchie - also genau so “halbe” Dinger wo das einfach “drüber gemalt” ist.
https://osm.zz.de/dbview/?db=landuseoverlap-nrw&layer=hierarchy#51.51024,7.48684,13z
Oder eben landuse<>landuse
https://osm.zz.de/dbview/?db=landuseoverlap-nrw&layer=overlap#51.51024,7.48684,13z
Oder landuse<>natural natural<>natural:
https://osm.zz.de/dbview/?db=landuseoverlap-nrw&layer=natural#51.51024,7.48684,13z
Das Thema Natural in Landuse ist tricky weil da auch der See im Wald triggered. Aber es ist eben ein See und nicht mehr der Wald. Wird dann klar wenn die Baum-Schraffur dann durch den See gezogen wird.
Flo