Notwendigkeit Multipolygon abhängig von inner/outer-Features

Moin!,
Gibt es Situationen mit bestimmten Features der inner- oder outer-Flächen, wo ein Multipolygon nicht notwendig ist?

Beispiele, wo sich outer und inner nicht berühren und ich kein Multipolygon in der Datenback gesehen habe:

  • Platz (place=square) mit Gebäude (building=*)
  • Park (leisure=park) mit See innen (natural=water)
  • Sportanlage (leisure=sports_centre) mit Fußball-Platz innen (leisure=pitch)

Gibt es da irgendwo im Wiki eine Liste von outer/inner-Features bzw. -Kombinationen, wo ein Multipolygon grundsätzlich nicht notwendig ist (auch wenn es nicht schaden würde)?
Oder sollte man besser immer Multipolygone im Sinne “good practices” verwenden, auch wenn Renderer das i.A. richtig rendern?

Wenn die Innenfläche zur Außenfläche gehört braucht sie nicht ausgestanzt zu werden, zB. bei pitch innerhalb sports_centre.

1 Like

Man sollte Multipolygone zum „Ausschneiden“ einer Innenfläche nur dann benutzen, wenn die Innenfläche nicht Teil der Außenfläche ist. Also ein See in einem Park oder in einem Wald wäre z.B. eine Möglichkeit, wo man sagen könnte „der See gehört zum Park“ oder „der See ist Teil des Waldes“. Wo hingegen Gebäude auf Plätzen eigentlich nie Teil der Plätze sind, weil der Platz um sie herum ist. Auch Dein drittes Beispiel ist gut: ein Fußballplatz ist ja ein Teil der Sportanlage, deswegen „schneidet“ man den nicht aus. Bei See im Wald scheiden sich aber sicher die Geister, ob der See nun Teil des Waldes ist.

1 Like

Ist “gehört” bzw. “Teil von” irgendwo (im Wiki) definiert oder ist das gelebte Realität mit subjektiven Interpretationsspielräumen?
Woher weiß z.B. ein Renderer, welche outer/inner-Features zusammen gehören?

Ein MP ist einfach eine Fläche (z.B. ring/donut-förmig) und die Tags gelten halt für die Fläche des MPs. Renderer verwenden Regeln die dafür sorgen, dass das alles schön gerendert wird.

1 Like

Letzteres. Natürlich gibt es sehr viele Dinge, wo wir uns alle einig sind, dass nie etwas anderes Teil davon sein kann (Haus ist nicht Teil der Fußgängerzone), aber für sehr, sehr viele andere Dinge: gesunder Menschenverstand.

1 Like

Ich sehe es eher umgekehrt:
Multipolygone so viele wie nötig und so wenige wie möglich.

4 Likes

Danke Euch allen! :pray:
Jetzt ist mir einiges klarer geworden…

Diese abgrenzungsdefinition gibts leider nicht.

Am ende sehe ich das so das das eigentlich nur dann notwendig ist wenn es wirklich ein Loch ist - Also das was ausgeschnitten wird nicht dazu gehören soll. Also eher von der semantischen Bedeutung.

Also ein “amenity=parking” in einem “landuse=retail” macht ja keinen Sinn auszuschneiden. Der Parkplatz gehört ja immer zum landuse dazu (Auch bei einem Parkplatz auf dem landuse=cementary und co)

Auch ein leisure=playground gehört für mich zum landuse=residential. Schneide ich alles nicht aus. Am ende ist ja ein landuse eine grobe einteilung, und die hat typischerweise keine Löcher. Man kann sich höchstens überleben wozu dinge gehören.

Für mich wird es spanend bei “landuse in landuse” oder “natural in landuse” oder “natural in natural”

Alles andere müsste man sich einzeln durchsehen ob das Sinn macht.

Was IMHO immer quatsch ist wenn das nur “partiell” überlappt.

Also ein amenity=parking das nur so halb im landuse=retail ist. Entweder der Parkplatz gehört dazu, oder nicht. Aber kann ja nicht sein das da ales dazu gehört bis auf die letzten 20cm.

Für solche Fehler hab ich mal auswertungen gebaut. Die gibts alle auch für andere Bundesländer - oben auf “Back to databases”

NRW Hierarchie - also genau so “halbe” Dinger wo das einfach “drüber gemalt” ist.

https://osm.zz.de/dbview/?db=landuseoverlap-nrw&layer=hierarchy#51.51024,7.48684,13z

Oder eben landuse<>landuse

https://osm.zz.de/dbview/?db=landuseoverlap-nrw&layer=overlap#51.51024,7.48684,13z

Oder landuse<>natural natural<>natural:

https://osm.zz.de/dbview/?db=landuseoverlap-nrw&layer=natural#51.51024,7.48684,13z

Das Thema Natural in Landuse ist tricky weil da auch der See im Wald triggered. Aber es ist eben ein See und nicht mehr der Wald. Wird dann klar wenn die Baum-Schraffur dann durch den See gezogen wird.

Flo