Leider ist der Weg in bing Maps nicht vorhanden und kann mittels Luftbilder nicht eintragen werden. Ich habe auch einen GPX-Track. Leider sind GPX-Tracks nicht 100% genau. Google Karten können zum Bearbeiten der OSM Karten nicht genutzt werden.
Wie trage ich den korrekten Wegeverlauf in OSM ein?
Ich würde den Track einfach nachzeichnen und ein “fixme”=“exact geometry” dran machen, dann kann der Wegverlauf bei Verfügbarkeit neuer Luftbilder präzisiert werden.
Da der GPS Fehler im Regelfall rein zufällig ist, kann man den Weg auch mehrfach abgehen und dann den Mittelwert der Tracks nehmen. Ggf. sind auch Tracks bei der Strava Heatmap sichtbar, für die gilt das gleiche, je mehr Tracks desto genauer.
Es wurde bereits ein GPS Track zu diesem Weg in OSM hochgeladen, mit Deinem eigenen sind es dann zwei. Außerdem kann man mit Hilfe des GPS Track den Weg auf dem Bing Luftbild auch ganz gut verfolgen, ich sehe kein großes Problem darin, den Weg so lagegenau einzuzeichnen, dass man damit für den Anfang sehr gut leben kann.
Probier es einfach mal aus und sag Bescheid, wenn Du fertig bist, da schaut gerne jemand mit Waldweg-Erfahrung noch mal drüber.
Es gab OSM schon, bevor auch nur ein einziges Luftbild benutzt werden konnte … ungenau ist besser als gar nicht. Das wird dann schon mit der Zeit, Hauptsache, der Weg ist erstmal drin.
Betrifft das auch markierte Wanderrouten? Dann müssen in OSM auch Relationen angepasst werden.
Lass Dir den vorhanden Track als zusätzliche Info anzeigen: Im Editor mit der Taste B die Bildmaterial-Einstellungen aufrufen und im zweiten Block “Open Street Map GPS Tracks” anklicken.
Hallo Map_HeRo,
vielen Dank für deine Unterstützung. Ich habe den Weg nun gemäß meinem GPX-Track und dem bereits hochgeladenen eingezeichnet. Vielleicht kannst du nochmal eine Qualitätskontrolle machen.
Hallo FraukeLeo,
im Rahmen meiner Tätigkeit für den Eifelverein trage ich derzeit die Wanderrote “Felsenweg” in OSM ein. Die Relation habe ich daher entsprechend hinterlegt. Auf dem Weg nach Trier gibt es leider noch einige fehlende Wege mehr, welche ich noch hinterlegen muss.
Sieht doch schon gut aus, vielleicht noch ein kleines bisschen Feintuning am südlichen Ende - die Spitzkehre entschärfen und den Weg an die sichbaren Teile im Luftbild anpassen.
Die beiden Wegteile würde ich miteinander verbinden: Ersten Teil anklicken, dann mit gedrückter Umschalttaste den zweiten Teil anklicken, dann die Taste C drücken - dazu muss aber der fixme-Text auch an den bereits vorhandenen Teil angehängt werden oder am zweiten Teil weg. M.E. ist der nicht wirklich erforderlich.
Ich war der Meinung, Du wolltest den seitlich von der Neustadt im Zickzack an Deinen Weg heranführenden Pfad mappen, da fehlt ja ebenfalls ein ganzer Teile von (und darauf bezieht sich der größte Teil des vorhandenen GPS-Tracks).
Ich habe den fehlenden Weg nun gemäß GPX-Tracks mit der Eigenschaft “fixme=exact geometry” eingezeichnet und die Relation “Felsenweg” hinterlegt. Ganz vielen Dank für das zahlreiche und hilfreiche Feedback.
Noch eine Anmerkung: Im südlichen Teil kann man auf dem Luftbild deutlich erkennen, dass es sich da nicht um einen Pfad handelt, sondern um einen Forstweg, der mit zweispurigen Fahrzeugen befahren werden kann. Das ist dann kein “footway”, sondern eine highway=track, siehe: Tag:highway=track - OpenStreetMap Wiki
Ob das für den ganzen Weg gilt, kann man auf dem Luftbild nicht erkennen, dazu bedarf es Ortskenntnis.
Ja, das ist so, und wenn man einen GPS-Track hat, findet man auf dem Luftbild im Verlauf des Tracks immer wieder mal kleine Lücken im der Baumkronendecke, durch die man Teile des Weges erkennt und an denen man den Track dann ausrichten kann.
Kein Wunder, dieser Teil des Weges ist vor 14 Jahren erfasst und seither nicht mehr lagekorrigiert worden. Damals musste man noch mit Kompass, Kuli und der selbstgemalten Karte mappen, da gab es sowas wie GPS; Luftbilder und Strava noch nicht …