Ein Hügel, den ich zwei Tage nach dem ominösen 09.02.2013 (Grenze von 2.147.483.647 Datenpunkten und damit die 32-Bit Grenze überschritten) mit Namen und Höhenangabe in die OSM eingetragen habe, wird zwar in der OSM angezeigt, aber über die Suche nicht gefunden. Ich vermute, dass dies mit dem erwähnten Überschreiten der 32-Bit Grenze zusammenhängt. Ist dieses Problem bei der Objektsuche schon bekannt und kann es jemand bestätigen? Ist ggf. Abhilfe in Sicht?
Kannst Du mal einen Link zum Objekt angeben? Eventuell liegt es auch an den Tags des Objektes (bzw. an denen, die es eben nicht hat), daß die Suche (welche? nominatim.openstreetmap.org?) ihn nicht findet.
Von Nominatim ist mir im Zusammenhang mit dem 2^31-Problem nichts bekannt. Dieser Knoten mit ID>2^31 beispielsweise wird bei Eingabe von Namen und Ort in Nominatim problemlos gefunden.
gut, dass ich Dein Posting erst später gelesen habe. Mit dem Begriff “Node” wäre ich fürs Erste schon mal überfordert gewesen. Kannst Du mir sagen, wie ich diese Node-ID für meinen Punkt ermitteln kann oder zumindest einen Link, wo ich das nachlesen kann.
Hi Fritz, das Problem ist, dass zuviele “Kreuzberge” gibt und in der Ergnisliste auf openstreetmap.de scheinbar nur 10 dargestellt werden. Ändere den Suchbegriff auf “kreuzberg miesbach” und du wirst den Gipfel finden. Grüße Andreas
Da wäre es natürlich sehr von Vorteil, wenn am Ende der Trefferliste darauf hingewiesen würde, dass es weitere Treffer gibt, welche aber nur über eine eingrenzende Suche gefunden werden können. Ich denke, das wäre sogar relativ einfach zu programmieren.
Der Link “Mehr Treffer” wird nur auf openstreetmap.org angezeigt. Bei der Suche über openstreetmap.de, die Fritz verwendet hatte, fehlt ein solcher Link.
Grüße Andreas
Verstehe. Ich hatte mich schon gefragt wie man den Link übersehen kann.
Dabei ist der wirklich leicht einzubauen. Nominatim liefert den passenden Link ja bei jeder Anfrage direkt mit.
Wenn du in Potlatch (dem online Editor den du benutzt hast) auf den Punkt klickst und dann unten links auf “Advanced” dann wird oben links die ID angezeigt.
Besten Dank an alle für die aufschlussreichen und zielführenden Antworten!
Dieser bewusste Kreuzberg liegt mir übrigens vor allem deswegen am Herzen, da man von ihm aus bei klarer Sicht einen Gipfel in Oberösterreich in 150 km Entfernung sehen kann (Traunstein): klick (ein Klick auf den Gipfelnamen zeigt die Höhe und die Entfernung des jeweiligen Gipfels an)
Der blaue Button “Mehr Treffer” auf openstreetmap.org ist natürlich optimal. Kann man den bei openstreetmap.de auch einbauen? Wer ist dafür zuständig oder sollte ich grundsätzlich nur die org-Adresse benützen? Ich weiß zugegebenermaßen leider noch viel zu wenig von OSM.