Hallo!
Danke für die sehr nützlichen Infos!
Zu meinen kleinen Erfolgen bisher:
wenn ich die Configfile & Stile && TYP mitgebe
$mkgmap --style-file=style.style --gmapsupp --family-id=8000 --read-config=config.txt liechtenstein.osm.pbf osm.typ
sieht die Liechtensteinkarte ganz ok aus, beim ersten drüberschauen. Doch Gebäudenamen sind allerdings unverändert (offenbar, weil ich an der Stylefile nichts geändert habe)
Die TYP Datei kommt von https://github.com/Jorisbo/Mkgmap-Mapnik-Style-Garmin/blob/master/osm.txt
Muss mich selbst nochmal an mein Ziel erinnern: Campingplätze und ggf. Unterkünfte eines beliebigen OSM Bereichs (zB die Alpen) in eine *.img zu packen und diese in QMS und auf dem Navi zu benutzen. —> gaaanz viel später will ich eine fancy 3d Map bauen, routable. 
Ich kann jetzt 1) eine Map aus einer pbf erstellen, die 2) eine Typ File enthält und 3) im großen und ganzen schon ok aussieht. Ohne Routing, Sperrungen usw. Und ich bekomme es auch dank der Hilfe nun hin, einzele Elemente der OSM Datenbank auf die .img zu rendern.
Also eigentlich: Ziel erreicht.
Aber ich würde dennoch weiter anstreben, eine eigene kleine Wanderkarte aus den OSM Daten zu bauen, wo auch zB Höfe und Wasserquellen und anderer nützlicher Kram enthalten ist.
Ich weiß nicht wie ich, außer Try & Error, zwischen den Teilen OSM und Garmin überzetzen und vermitteln soll. Auf taginfo.openstreetmap.org finden sich alle Keys und Tags, die derzeit in den OSM Daten genutzt werden. Diese können im Stylefile angesprochen werden. Hier der key building. Eine Unterscheidung, was von den Keys wo hin gehört, gibt es auf der Seite mWn nicht. → zB: buildings für Polygone, tourism für Punkte.
<<<polygons>>>
# building tag should be last
building=* {name '${name}'} [0x13 resolution 24]
In der Basisdatei für das TYP File (her osm.txt) werden dann die IDs von Garmin angesprochen, die dann wieder mit dem Stylefile korrespondieren müssen. Uff.
[_polygon]
type=0x13
;GRMN_TYPE: Large Manmade Areas/GENERIC_MANMADE/Other or generic manmade area, such as a building/Non NT
String1=0x01,Bâtiment
String2=0x02,Gebäude
String3=0x04,Building
String4=0x03,Gebouw
String8=0x10,Edifício
String9=0x05,Edificio
ExtendedLabels=Y
FontStyle=NoLabel (invisible)
CustomColor=No
Xpm="0 0 1 0"
"1 c #D9D0C9"
[end]
Also:
style: polygons building → 0x13
typ: polygon type → 0x13
Allerdings müssten nach meinem Verständnis nun bei den hier genutzten Daten '(osm.txt, Stylefile und Liechtenstein.pbf) auch die Gebäude korrekt mit Namen angezeigt werden, nämlich hier Gebäude. Oder verstehe ich da was falsch mit den Hexwerten?
Das Wort Fabrikgebäude, mit dem alle Gebäude derzeit noch eingeordnet wurden, ist weder in der osm.txt Vorlage für die TYP, noch in den Styles enthalten.
Viele Grüße! M.