s.o. (#349)
Wie? …von mir noch central_island=traversable
in Brandenburg…? Kann nicht sein… hab ich doch eben bereinigt…
Danke für die Erinnerung,
Sven
Stimmt, da muss ich mich verguckt haben.
Alles klar.
Ist erledigt. Die in Dülmen und Ascheberg sollen so bleiben?
Nöö, kann alles upgedated werden.
Habe ich angepasst. Fünf Stück sind noch übrig.
@CADdog63, @Galbinus, @Pajopath: Wie sieht es mir Euren Eintragungen von central_island=traversable
aus? Sollen die bleiben oder macht Ihr ein Update zu central_island:traversable=yes
?
Kannst meins ruhig updaten
Ich hatte bislang nichts verändert, da bislang ja noch strittig strittig zu sein scheint, ob es central_island=traversable oder cantral_island:traversable=yes heißen soll.
Gute Idee
Gute Idee! Ihr müßt ja auch erst noch den 500-dersten Beitrag kreieren, um den Kackpot für Eure Fleißkärtchen zu bekommen .
Naja, Dein wahnsinnig konstruktiver Kommentar trägt dazu auch seinen Anteil dazu bei.
Gibt es zu diesem Thread eigentlich ein Summary?
Das ganze ist bisher nicht in den Artikel für den mini_roundabout eingeflossen was dazu führt das mapper immer noch eigentlich große Kreisverkehre deren einziges Attribut die überfahrbare mitte ist umwandeln in mini_roundabouts.
Wir hatten das Thema ja das Kreisverkehre die in den “flares” Verkehrsinseln haben definitiv keine mini_roundabouts sind.
Beispiel:
https://www.openstreetmap.org/changeset/156936649
Ich will aber gar nicht das Beispiel diskutieren sondern den Wiki Artikel zum mini_roundabout den ich für grottenschlecht und falsch halte.
Flo
An diese Aussage kann ich mich nicht erinnern. Erst recht nicht, dass dies Konsens sei. Selbst in UK gibt es mini_roundabouts mit flares.
Dann schreib doch mal einen Konsens - Für mich ist immer noch
- “Mini Roundabout gibts als Rechtskonstrukt in D nicht” - Das ist das UK pendant zu einer Kreuzung gleichwertiger Straßen wie “Rechts vor Links” oder US “4 way Stop” - Link zu der definition hatte ich hier ja mal im thread geschickt.
- Überfahrbare mitte ist zwingend für einen Mini Roundabout, Umkehrschluss das alles was eine überfahrbare mitte hat ein Mini Roundabout ist aber nicht richtig.
- Alles was mehr Ein-/Ausfahrten hat als 4 (Oder schlechte winkel) kann kein Mini Roundabout sein weil es dann mit den Ansagen a la “Rechts abbiegen” (Statt x. Ausfahrt) nicht mehr funktioniert.
- Für große Kreisverkehre die eine überfahrebahre Mitte haben gabs den Vorschlag eines Tags a la “center:traversable=yes” - Genaue beschreibung wurde diskutiert - kenne aber das resultat nicht.
- Große Kreisverkehre die in den Flares ordnende Verkehrsinseln haben sind definitiv zu groß für mini_roundabouts.
Flo
Sorry, dass ich es so deutlich sagen muss: Du bist immer noch auf dem Wissensstand der 1970er Jahre. Auch die Briten haben ihren Minikreisverkehr weiterentwickelt.
Dem ist zuzustimmen. Das dürfte m.E. inzwischen Konsens sein.
Dem ist zuzustimmen.
Ich dachte eigentlich, dass sei im Wiki dokumentiert worden. Kann mich aber auch täuschen. Wiki-Bearbeitungen sind nicht so ganz meine Baustelle.
Ich habe Dir bereits mehrfach anhand britischer Minikreisverkehre das Gegenteil nachgewiesen.
Zumindest in den Hauptartikeln zu KV / mini_roundabout ist es nicht dokumentiert.
Es wurde nur ein Link zu dieser Diskussion eingefügt. Das ist in der Tat etwas wenig.
PS: der Link zur Anlage und geometrisches Design von (Mini-)Kreisverkehren in UK muss auch korrigiert werden. Die damalige Version von 2020 ist wohl nicht mehr verfügbar. Die aktuelle Version 2.1.0 von Stand Juni 2023 (nach unserer Diskussion) findet sich hier:
PS: britische Mini-Kreisverkehre dürfen immer noch bis zu 28 m im Außendurchmesser haben. siehe 5.1
Antwort hier direkt aus dem zuvor verlinkten Design Manual - Punkt 5.11 und Unterpunkte:
Mini-roundabout traffic islands
5.11 Where vehicles can pass on the wrong side of the white circle on a mini-roundabout, a kerbed traffic island shall be provided on the arms of a junction.
5.11.1 Traffic islands may be provided to separate opposing streams of traffic and, where appropriate, to serve one or more of the following purposes:
- assist provision of deflection of the path of vehicles approaching the mini-roundabout;
- increased conspicuousness for drivers approaching the mini-roundabout;
- pedestrian use; or
- calming feature.
5.11.2 Islands for separating opposing streams of traffic or deflecting approaching vehicles may be kerbed physical islands or created using road markings prescribed in UKSI 2016/362 (TSRGD) [Ref 9.N].
5.11.3 A kerbed island may be used at an entry to accommodate bollards and supplementary signs.
NOTE Requirements and guidance on the appropriate signage for a mini-roundabout are provided in UKSI 2016/362 (TSRGD) [Ref 9.N] and TSM Chapter 3 [Ref 12.N].
5.11.4 Any sign on a kerbed island should not restrict visibility to the right.
5.11.5 Kerbed islands designed to narrow the carriageway within 40 metres of the give way line of a mini-roundabout may be used as a calming feature to control the speed of approaching traffic.
NOTE Guidance on the use of islands to narrow the carriageway is contained in TAL 7/95 [Ref 18.I].
5.12 A kerbed island shall be positioned at least 0.5 metres clear of any vehicle swept path.
5.13 Solid or raised areas of markings shall not be used at mini-roundabouts, other than for the white circle.
Das Design Manual enthält auch schöne Grafiken, wie der weiße Kreis positioniert werden soll in Abhängigkeit von den zu erwartenden gekrümmten Fahrwegen:
Stand Juni 2023!
Dass die gelebte Praxis anders sein kann, bestreitet ja keiner, das sehe ich auch an den beiden Minikreiseln in meiner Nähe.
Was an dem Dokument widerspricht meinen Aussagen? Da geht es ausschliesslich um die ausgestaltung der Mitte.
Flo
Nicht nur das - Der deutsche Artikel enthält halt auch dinge die im internationalen/britischen nicht vorhanden sind. Also die Strikte
“Alles was überfahrbar ist ist ein mini_roundabout”
gibt es nur in der Deutschen variante. Muss mal jemand ohne Konsens hinzugefügt haben.
Flo
Das ist im übrigen Falsch. Die Britische variante sagt was die maximalbedingung für ein Mini_roundabout ist. Sie sagt nichts anderes:
1.1 A mini-roundabout has a central circular solid
white road marking, which is flush with the road
surface or slightly domed, instead of the central island
found on conventional roundabouts. The marking is
between one and four metres in diameter. If it is domed
it may be up to 125mm at its highest point although this
standard recommends it does not exceed 100mm. A
mini-roundabout must have an Inscribed Circle
Diameter (ICD) of 28m or less (see paragraph 6.1).
D.h. der mini_roundabout MUSS kleiner sein als 28m aussen - und 4m innen, und darf nicht höher als 125mm hochstehen. Dann KANN es nach BAUvorschrift als Mini Roundabout ausgeführt werden.
Es steht aber nicht drin das es nicht kleinere normale roundabouts gibt.
Deshalb hab ich auch in dem Thread mehrfach erwähnt: “Nicht alles was hinkt ist ein vergleich” denn der Umkehrschluss wird hier überhaupt nicht erwähnt, auf den Beziehst du dich aber.
Flo