Moin,
ich sehe immer wieder Orte bei denen kleine Straßen, Feld- und Fußwege sehr präzise erfasst sind, die Hauptstraßen aber deutliche Abweichungen zum realen Verlauf haben. An die falsche Lage werden dann POIs und teilweise auch Gebäude angepasst.
Wenn der eigene Track nicht zum vorhandenen Weg passt, sollte man nicht nur an eigene Fehler denken, sondern fremde Tracks im Editor anzeigen und den Weg dann in die Mitte des Linienbündels schieben. Gerade wenn man nur Punkte verschiebt und einfügt, kann man auch bei Wegen mit vielen Relationen fast nichts kaputt machen.
Ähnliches gilt für Autobahn- und Schnellstraßenanschlüsse, bei denen irgendwann jemand den Verlauf eines “Ohres” geraten hat und später niemand den Weg auf seinen Track geschoben hat.
Auch die Ortsmarkierungen mit dem key “place” liegen oftmals irgendwo in Ortsnähe auf den Acker (dort, wohin der Eintrag der GeoDB verwiesen hat). Laut Wiki gehört der Punkt an die zentrale Stelle des Ortes. Wenn man bei einem OSM-basierten Router nur einen Ortsnamen eingibt, erhält man sonst seltsame Ergebnisse.
Der “place” Kiel dümpelte mehr als zwei Jahre irgendwo in der Förde. Ich habe keine Beschwerden bekommen, nachdem ich den Punkt in die Innenstadt verlegt habe
Der Aufruf ist nicht an die Vielschreiber gerichtet, sondern eher an die stillen Mitleser.
Viele Grüße
Stephan