Mapperparadies Polen

Nur mal so als Anregung für solche die noch gerne Pionier in Sachen Wege eintragen sein wollen:

Die Wälder in Polen sind ein Paradies für Mapper (weniger für Wanderer die sich nur mit OSM orientieren wollen). Ich bin im Süden Polens an der tschechischen Grenze gewesen und schätze mal das dort nur ein Viertel der Wege im Wald in OSM eingezeichnet ist. Es fehlen noch jede Menge highway=track aller tracktypes (highway=path gibts dort anscheinend seltener und wenn dann verlieren sich die gerne im Gebüsch oder entpuppen sich als Wildwechsel). Sogar Strassen innerorts in Dörfern fehlen noch. Wer also keine Lust auf das gutgemappte Deutschland in dem bald jeder einzelne Baum in OSM zu finden ist hat, sollte mal Urlaub in Polen machen.

Gruß
unixasket

Soweit in den Osten mußt du nicht. Mir fallen da spontan weite Bereiche im Frankenwald und Teile im Thüringer Wald ein. Auch um Bad Mergentheim sind die Waldwege recht dünn gesät.

In dieser Gegend gibts auch fast gar nix:
http://www.openstreetmap.org/#map=13/49.6269/7.7218
Keine Straßennamen, keine POIs, kaum Tracks…
Auch wenn man manchmal das Gefühl hat, in Deutschland ist doch schon alles erfasst - dem ist sicher nicht so. Das ist nur ein Beispiel, ich denke es gibt noch einige solcher Flecken.

Viele Grüße,
Teddy73

Das ist mir auch in Masuren aufgefallen - sogar abseits der Hauptstraßen versteckte Museumshäuser, die einen Besuch wert sind und noch in OSM fehlen, kann man dort finden…

http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/17015361

Auch große Teile Brandenburgs und MV warten noch auf Mapping am Boden. Die hiesigen Waldwege lassen sich mit Bing eben nur ganz beschränkt erfassen.

Aber Polen ist in der Tat noch eine Nummer schärfer.

Hallo

Auch in der Eifel dürften viele Waldwege noch fehlen. Gefühlt sind das bis zu einem Drittel der bereits eingetragenen Waldwege. In den aktuellen Bing2012 Luftbildern sind viele Schneisen zu erkennen, die Wege enthalten können. Leider sind die aus dem Sommer und daher kann durch das viele Laub oft nicht bis auf den Grund gesehen werden.

Edbert (EvanE)

Ich habe schon in der Eifel gemappt (ich habe da früher gewohnt): Es stimmt, da fehlen noch Waldwege, allerdings bei weiten nicht so viele wie in Polen. Die wichtigen Verbindungswege, die eventuell auch von Rad- oder Wanderrouten benutzt werden sind in der Eifel eigentlich relativ vollständig.

Ich denke Wege vom Typ highway=track mit tracktype=grade5 welcher irgendwo als Sackgasse endet und irgendwann mal von Waldarbeitern benutzt wurde gibt es in Deutschland überall noch zahllose die in OSM fehlen, aber die sind ja nicht so wichtig wie die großen Verbindungswege (die oft Asphalt- oder gute (Fein-) Schotterwege sind) oder Wege die auch von Wanderwegen oder Radrouten benutzt werden.

Gruß
unixasket

Hallo unixasket

Ist schon richtig, dass man nicht jede Sackgasse insbesondere bei schlechter Qualität erfassen muss. Aber manche Sackgassen führen z.B auf eine Lichtung und haben von daher einen gewissen Nutzen. Und manchmal sind das eben auch kleinere Verbindungswege.

Es gibt sicher schlechter erfasste Gegenden, aber einigermaßen vollständig sind auch die Eifel oder der Westerwald noch lange nicht. Immerhin sind (wie du schreibst) Hauptwege in der Regel erfasst.

Edbert (EvanE)

Gab es in Polen nicht großflächig Datenlöschungen vor der Lizenzumstellung? Mir war so, als war da ein Datenimport nicht kompatibel.

Gleich größflächige Datenlöschungen. Nein es wurde nur ca 1/5 der Karte entfernt. Leider ist in Polen,noch bevor Steve Coast sein Geniestreich hatte, ein Projekt namens UMP entstanden. ( http://mapa.ump.waw.pl/ump-www/ ) Das Projekt hatte in Etwa vergleichbare Ziele wie OSM und war lange Zeit dem OSM überlegen.
Die UMP Leute waren so nett, dass sie den Freunden aus dem OSM Umkreis die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Sie waren jedoch mit der OSM Lizenzumstellung nicht einverstanden und die UMP Imports wurden (da sie lizenztechnisch nicht kompatibel waren) gelöscht.
Es ist aber immer noch so, dass einzelne UMP User der OSM Comunity Daten zur Verfügung stellen.

Wenn Polen das Mapper-Paradies ist, dann muss Nordkorea doch der Mapper-Himmel sein oder? :wink: Oder welches Land ist das wohl ungemappteste auf OSM? Das kann man doch sicherlich irgendwie anhand der Daten ermitteln oder?

Südpol für Micromapping wäre der Gewinner:P

Im Ernst:
Ich denke, unixasket wollte daruaf hinweisen, dass man ein Gebiet unweit von Deutshland hat, wo man gut mappen kann.
Natürlich haben wir in allen Teilen der Welt viel zu tun.
Grüße,
Marek

Endlich: unverpixelte military http://www.openstreetmap.org/#map=15/39.0737/125.9445

Ist eigentlich diese vor kurzem “entdeckte” Insel schon drin?

Übrigens gibt es sehr wahrscheinlich auch in Deutschland noch Orte, von denen fast nichts erfasst ist.

Her damit :slight_smile:

Vor einiger Zeit wurde schon behauptet, dass es das in Deutschland nicht mehr gäbe, ich habe aber danach noch einen solchen Ort gefunden, weshalb ich davon ausgehe, dass es noch weitere gibt. Aktuell kenne ich keinen mehr, darum nur “sehr wahrscheinlich” :wink:
Zumindest recht grob erfasste Orte (oft auch mit fehlenden Strassen) gibt es jedenfalls noch genug. Ausserdem gibt es auch Neubaugebiete, in denen man sogar ohne Luftbild-Unterstützung erfassen muss. Und natürlich Feld- und Waldwege jeglicher Art und fast überall. Für Beispiele dazu schau dich einfach etwas um (ggf. ausserhalb deines normalen Bearbeitungsgebietes).

In der Straßenlistenauswertung gibt es noch einige Orte, die keine einzige Straße mit Namen in OSM haben. Und selbst in Fahrradentfernung um viele Großstädte gibt es noch unzählige fehlende Straßennamen.

Baßtölpel

Danke für den Hinweis mit der Straßenlistenauswertung. Eine gute Sache.
Schade, dass sie auf der höchsten Zoomebene nicht anzeigt, welche Straßen ohne Namen sind.
Klar kann man das woanders finden. Es ist aber einfacher, wenn man dies in einem Tool hätte.

viele Grüße,
Marek

Eine andere Möglichkeit wäre ein Blick auf oooc http://neis-one.org/2013/01/oooc/
z.B. hier: http://resultmaps.neis-one.org/oooc?zoom=6&lat=36.17602&lon=90.79703&layers=B00
Wenige Mapper in einer Gegend können viele Entfaltungsmöglichkeiten für Couch-Mapping bedeuten.

[EDIT]
Habe auf marek kleciak’s Tipp hin einen neuen Thread draus gemacht - Mapping Hilfe in Brasilien
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=22698