Mapnik rendert nicht?!

Hallo liebe Forumsgemeinde!

Ich habe am 29.10.2009 ein größeres Changeset hochgeladen (http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/2980176). Seitdem weigert sich Mapnik unter openstreetmap.org diesen Bereich zu rendern. Osmarender, die Radfahrerkarte und die ÖPNV-Karte haben damit offenbar jedoch keine Probleme…

Woran mag es wohl liegen? Ich habe sämtliche Edits mit JOSM gemacht, die im gleichen “Stil” erstellt wurden, wie alle anderen meiner Änderungen auch…

Da mir die Darstellung von Mapnik wesentlich besser gefällt, als die der anderen Renderer würde mich eine Problemlösung sehr interessieren… :slight_smile:

mfg

JD

Hey.

Oha, das liegt glaub an den Flächen ineinander, die da glaub eine bestimmte Richtung haben müssen…
Ziemlich tricky, es wird sicherlich aber bestimmt gleich ein alter Hase dir hier helfen können…

Gruß

Ich denke mal mit 17 Jahren zählt man noch nicht zu den alten Hasen… :wink:

Also an der Richtung der Area-Ränder dürfte es hier nicht liegen, da das eigentlich nur ein Problem bei Multipolygons darstellt.
Diese sind hier ja nicht vorhanden.
Hab trotzdem mal ein paar Areas gedreht, da ja allgemein empfohlen wird, diese im Uhrzeigersinn einzuzeichnen.
“/dirty” an die Kacheladresse ranzuhängen bringt auch nix und unter “/status” sagt es die Kachel wäre frisch gerendert.
Hm, das selbe hatte ich in meinem Ort auch schon mal.
EInfach mal ein paar Stunden warten würde ich empfehlen, der (Mapnik) macht das auf jeden Fall noch.

/Edit: Oh, so lange schon? Au weia…
Hoffentlich kommt hier noch jemand erfahreneres als ich vorbei! :wink:

Grüßle

Hi,

ein bisschen kann ich hier auch dazu tun. Ich hatte einen ähnlichen Fall einer Kachel die sich nicht neu rendern wollte (ohne Multipolygon). Hab dem aber nicht viel Beachtung geschenkt. Erst nachdem ich Änderungen in dieser Kachel hochgeladen hatte wurde ganz normal neu gerendert. Die alte Kachel ist so ca. eine Woche stehen geblieben. Außenrum hat alles funktioniert.

Gruß zorque

Hab ich vorhin ja gemacht, müsste also rendern, ich drück dir die Daumen JudgeDredd! :smiley:

Grüßle

Ich hab jetzt nicht genau geschaut, aber hast duzufällig Wege als polygonGrenzen gebraucht?

Wurde zwischenzeitlich ok gerendert, oder?

Ich habe mir die Gegend eben noch einmal kurz mit JOSM angeschaut. Größere Fehler sind mir nicht mehr aufgefallen, nur ein paar Kleinigkeiten. An jenen sollte das Rendern nicht scheitern. Die Drehrichtung ist bei Multipolygonen inzwischen egal (Nur die CycleMap braucht jene ggf. noch. Diese nutzt aber sowieso keinen aktuellen Algorithmus zur Multipolygondarstellung und rendert auch viele korrekte Multipolygone falsch).

Entweder landuse=forest oder natural=wood verwenden, nicht beides zusammen (ein häufig anzutreffender Fehler): landuse=forest für bewirtschaftete Wälder, natural=wood für Naturwälder. Letztere sind in Deutschland äußerst selten. natural=wood gibt es nur in sehr wenigen Naturschutzgebieten oder Nationalparks. Das nennt sich dort dann z.B. Naturdynamikzone. Auch ein Wald in einem Naturschutzgebiet ist nicht automatisch ein Naturwald, wenn z.B. zum Schutz der umliegenden Wälder oder zur Erhaltung des Baumbestandes und der vorhandenen Baumart Borkenkäferbekämpfungsmaßnahmen durchgeführt werden. Ich habe daher hier aus den Wäldern landuse=forest gemacht.

Ich habe das noch offene Polygon der einen Kleingartenkolonie geschlossen. Oder fehlte da absichtlich noch die letzte kurze Verbindungslinie?

Ansonsten, um pingelig zu werden. :wink:
Man könnte bei der Friedrich-Ebert-Straße und irgendeiner kleinen Straße in der Nähe noch mal die Brücken über der Eisenbahnlinie (oder umgekehrt?) ergänzen. Bei der A2 gibt es an einer Stelle einen Eisenbahntunnel und eine Autobahnbrücke übereinander, genauso wie bei einer Ortsstraße daneben, also doppelt gemoppelt.

Und wenn man das tut, könnte man der Straße unter der Brücke noch ein maxheight spendieren.
Siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:maxheight?uselang=de

Also ich seh nix.
Kuck dir mal den Bereich an: http://www.openstreetmap.org/?lat=51.59689&lon=7.17535&zoom=16&layers=B000FTF
Laut Daten sollte da wo die Wiese ist unten aber ein Wald und (glaube ich zumindest) Felder sein.

Grüßle

Ich seh da auch noch nichts…

Ok, ihr habt mich überzeugt. :wink:

Dort sehe ich auch nur Wiese und nicht den gewünschten Wald, die Felder und den Bauernhof.

Ein Grund dafür ist mir nicht ersichtlich. Zwar war mir gerade noch aufgefallen, dass in diesem Gebiet an einem “Schnittpunkt” einer Stadt-Grenzlinie mit einem Feldweg aus Versehen ein Tunnel in die Grenzlinie eingefügt worden war. Ich habe den Tunnel entfernt. Aber warum sollte das Fehler bei den Flächen auslösen?

Ich danke euch allen für eure Mühen… Mapnik weigert sich weiterhin standhaft…

Wenn ihr wissen wollt, wie es eigentlich nach dem Rendering zum Vergleich aussehen sollte, wählt den Osmarender. Dort ist alles so gerendert, wie es die von mir eingegebenen Daten hergeben… :slight_smile:

Probleme erkannt, werde mich drum kümmern… Ansonsten heißt es wohl abwarten… :slight_smile:

Ja aber das gibt es doch nicht das genau an dem Fleg Mapnik sich weigert?!?!?

Wen können wir denn noch fragen?

Es ist gerendert!!!

Ich habe die nicht sichtbaren Sachen gelöscht und neu eingetragen, damit wurden sie jetzt sichtbar.

Warum, keine Ahnung.

Es kann sein, dass ich nicht alles korrekt wieder drin habe, sollten aber nur kleine Sachen sein

Sieht in der Tat ganz gut aus. Ich werde mal schauen, ob alles an der Stelle ist, an der es sein sollte… :slight_smile: Danke!

Eine Moeglichkeit wieso die Sachen nicht korrekt von Mapnik gerendert wurde ist das die Synchronisation der Mapnik datenbank und der Hauptdatenbank problematisch war. Mapnik verwendet fuer das rendering nicht direkt die Hauptdatenbank, sondern hat seine eigene Datenbank die fuers rendering optimiert ist. Um die beiden Datennnbanken in sync zu halten, werden minuetlich die diffs die von der Hauptdatenbank erstellt werden in die Mapnik datenbank eingespielt. Allerdings sind in letzter zeit ein paar Probleme mit dem Prozess aufgefallen ( http://lists.openstreetmap.org/pipermail/dev/2009-November/017719.html ), der dazu gefuert hatte das nicht alle Aenderungen in den Diffs waren und somit die Daten nicht in die Mapnik rendering datenbank uebertragen wurden und somit natuerlich nicht gerendert wurden. Das aendern, bzw neu erstellen der einzelnen fehlenden Ways fuehrt dann dazu das es wieder neu in die Mapnik datenbank uebertragen wird und eben dann korrekt gerendert wird.

TilesAtHome verwendet einen anderen Satz diffs, der zwar auch zum teil fehlerhaft ist, aber eben andere sachen fehlen, sodass die Sachen die in Mapnik fehlten dort vorhanden waren.

Eine ausfuehrlichere beschreibung der synchronisation probleme findet ihr unter http://lists.openstreetmap.org/pipermail/osmosis-dev/2009-November/000310.html

Es koennte aber auch noch andere Gruende geben wieso Sachen nicht korrekt gerendert wurden.

There has been a full planet reload for the mapnik db, and the bug in the new diffs has probably been fixed, so these missing objects should now show up on the map.