Gibt es eine Möglichkeit Luftbilder direkt über GPX-Tracks zu rektifizieren?
Bitte jetzt nicht PicLayer nennen, es geht um ein etwas größeres Gebiet mit Höhenunterschieden.
Grüßle KaChing_Cacher
Gibt es eine Möglichkeit Luftbilder direkt über GPX-Tracks zu rektifizieren?
Bitte jetzt nicht PicLayer nennen, es geht um ein etwas größeres Gebiet mit Höhenunterschieden.
Grüßle KaChing_Cacher
Weiß der Geier was mit rektifizieren meinst… jedenfalls kann man mit JOSM die WMS Luftbilder entsprechend verschieben, um diese passend nach den GPS Tracks ausrichten. Links in der Symbolleiste ist das passende Symbol dazu.
Ich meine damit, dass ich die Luftbilder wie beispielsweise im Metacarta Rectifier mit Google Earth Bildern an GPX Tracks ausrichten möchte.
Also so, dass ich einen Vergleichspunkt aufs Foto und einen eben beim GPX Track mache.
Rektifizieren (lat.), berichtigen, ins reine, in Ordnung bringen; jemand (tadelnd) zurechtweisen; wiederholt destillieren
das bedeutet wir muessen den map tadeln, ihn danach mehrfach destillieren und dann in ordnung bringen.
aber jetzt im ernst: er mein wohl das verschieben der yahoo-bilder in josm. aber das mit den hoehenunterschieden muss er wohl selbst erklären.
ich hab das gleiche, schon an mehrere stellen diskutierte problem: gps-track, osm und yahoo haben in meiner gegend einen KONSTANTEN versatz. yahoo ist ca 20 m zu weit südlich?
egal ob an der hauptstrasse, in siedlungen, im wald oder im freien feld mit rundum-sicht.
argumente der art: reflexionen durch häuser, abschattung durch bäume oder in tälern ziehen IHMO nicht.
und der logger bt747 ist nagelneu und mit einer der besten.
ok, die antworten im forum waren relativ eindeutig: nimm den (oder das?) tool von josm und verschiebe die grafik bis es passt.
allerdings haben meine “vorgänger” die ganzen strassen der gegend bereits lange eingegeben, so wie es auf dem bild zu sehen ist.
wenn ich meinem logger “vertraue” und eventuell einen kollegen mit einem anderen gerät bitten, das mal vor ort gegenzuchecken, müsste ich eigentlich DEN ORT (osm-daten) VERSCHIEBEN und dann die grafik ebenfalls.
erst dann liegen gps-track, osm und yahoo annähernd deckungsgleich übereinander.
hat jemand damit schon erfahrungen gemacht?
mfg
wambacher
ganz recht: mein problem ist in wambach bei schlangenbad, taunus
Die Bilder bei Schlangenbad sind zwar deutlich höher aufgelöst als in dem Bereich am Rhein wo ich vorwiegend mappe, aber ob ich da unbedingt eine 20m Abweichung dran festmachen würde… .da wäre ich skeptisch ob das dann überall diese Abweichungen hat. Das müsste dann ja im Bereich Mainz-Wiesbaden mal auch jemand anderem aufgefallen sein (?). Am besten noch eine paar Tracks an verschiedenen Tagen und Uhrzeiten aufzeichnen und vergleichen. Ich würde das auch wenn dann nur an einer ebenen Wiese mit sehr guter Rundumsicht fest machen nicht an Tracks durch Wälder oder engen Tälern und steileren Berghängen.
Zumindest ist mir jetzt auch klar warum viele Tracks im Bereich Ingelheim als grade 3 oder 4 gemappt sind obwohl es 1er sind und keine GPS Tracks sichtbar sind…
hi edwin,
deine antwort ist ja echt der hammer. ich glaube, dass das, was dort angedeutet wurde, für mich eine “grenzwissenschaft” ist. dieser ausgleich der parallaxenfehler wird ja wohl nur von professioneller software vorgenommen werden.
google (ich muss mal wieder des teufels namen in den “mund” nehmen) hat ja sateliten- und flugzeugaufnahmen im einsatz und bei den hochauflösenden luftbildern dürfte der fehler relativ gross sein.
wie es bei yahoo ist, weiss ich nicht genau, aber gewisse anzeichen deuten auf reine satelitentechnik hin.
meinst du nicht, dass die brüder zumindest bei den luftbildern solche verfahren eingesetzt haben? sonst müsste es ja alle paar-hundert meter ne verzerrung beim übergang auf das naechste luftbild geben?
ist aber nur theoretisch gefragt, denn das “rektifizieren” setzt ihmo den besitz der originaldaten und entsprechender software voraus. mit den von yahoo gelieferten kacheln kann mal wohl nix anfangen.
mfg
wambacher, der immer noch von einem eigenen flugzeug träumt
Wie gesagt, weiß der Geier. Mein Lizenziertes Luftbild ist zwar georeferenziert, passt aber auch nicht über die GPX. Einmalig leicht verschoben passt es dann überall super.
Ja ich hab halt n Luftbild das aus nem Segelflugzeug geschossen wurde.
Und das möchte ich per GPX-Track anpassen, weil wenn ich’s über die Google Bilder mach (Metacarta)
oder “indirekt” über die GPX-Tracks per Mapnik (Geothings) dann passt das nie so richtig.
Ich hab halt Angst, dass ich den ganzen Ort einzeichne und nachher liegt alles 20m daneben.
Gruß KaChing_Cacher
Und wo ist das Problem?
Auch dein GPS-Empfänger liefert dir ohne Unterstützung (WAAS, EGNOS, …)
nur 10 Meter Genauigkeit unter guten Empfangsbedingungen.
Weiß du denn sicher, wie genau dein GPS ist?
Übrigens wächst die Verzerrung im Bild mit zunehmenden Abstand von der Senkrechten.
Wichtig ist doch vor allem, dass die Beziehungen zwischen den einzelnen Wegen stimmen.
jm2c
Edbert (EvanE)
Exakt genauso ist es richtig.
In meinem Gebiet waren ebenfalls Häuser nach Satellitenbildern abgemalt, die leider vorher nicht an den schon reichlich vorhandenen tracks ausgerichtet wurden (die Satellitenbilder sind tatsächlich verschoben, warum auch immer). Kleinere Wege waren dagegen meist nach GPS-tracks ausgerichtet und das passt natürlich nicht zusammen. Ich habe deshalb eine große Anzahl von Häusern und z.T. auch Straßen um etliche Meter verschieben müssen.
Aber mir ist schon klar, dass KaChing_Cacher was anderes will:
Er muss ja das Geländeprofil ausgleichen, d.h. das Bild u.U. komplett entzerren bzw. “entbeulen”.
Wie man sowas programmiert, ist im Prinzip schon klar, bedeutet aber doch schon ein etwas größeren Aufwand: letztendlich kann man das ja, wenn man es nur lokal genug betrachtet, auf einfache lineare Abbildungen zurückführen, die sich mit der Hangneigung und Höhe langsam ändern, bzw. da letzteres ja nicht bekannt ist, an vorhandene GPS-tracks angefittet werden. Um nicht alles von der Basis her machen zu müssen, bieten sich Programmiersprachen wie z.B. Matlab an, bei denen ein Großteil der Basisarbeit (in diesem Fall Differentialgeometrie) bereits durch Toolboxen abgedeckt ist. Heruntergebrochen in C++ im Sinne freier Nutzbarkeit wird’s dann natürlich nochmals anspruchsvoller.
Ich gehe mal davon aus, dass es soetwas fertig zum Anwenden zumindest als freie Software (noch) nicht gibt.
Ansonsten bleibt wirklich nur, auf eine einzelne Bildtransformation für das ganze Bild zu verzichten, und von vorneherein lokalisiert zu arbeiten, was dann aber doch wieder auf PicLayer oder Ähnliches hinausliefe. Vom Ergebnis her muss dies zumindest genauso gut sein, da letztendlich dieselben Grundinformationen und Transformationen angewendet werden.
Gruß,
longtoby
Meine Tracks dürften eigentlich ziemlich genau sein, da ich einen ordentlichen Abstand zu Häusern hatte und mir mein Navi durchgehend eine Genauigkeit
von 3-4 Metern anzeigte. Hatte WAAS/EGNOS an.
Irr ich mich etwa?
Weiß jemand wie ich sonst an Luftbilder kommen kann? Vermessungsamt? Kann man die dafür dann benutzen?
Die Vermessungsämter haben Ortophotos, sprich entzerrte Luftbilder, und verkaufen die auch.
Die darfst du dir dann zu Hause an die Wand nageln oder deine Modellbahn danach bauen.
Wenn du mehr willst, brauchst du eine andere Lizenz, die dann richtig Geld kostet.
Die Frage ist, wie es mit abgeleiteten Werken (Luftbild → Straße/Weg/Haus/Landuse/… in OSM)
ist, die letztendlich von dir oder Dritten kommerziell genutzt werden könn(t)en.
Darin ist ja das erworbene Produkt (=Bild) nicht mehr direkt enthalten.
Das wäre toll, wenn man die Ortophotos der Länder nutzen dürfte.
Eine Anfrage bei Stadt/Gemeinde/Kreis/Reg.-bezirk/Land schadet sicher nicht. Allein
ich habe wenig Hoffnung, dass du die zu einen vertretbaren Preis OSM nutzen darfst.
Edbert (EvanE)
endlich mal jemand , der nicht nur lesen kann, sondern auch mal ne antwort gibt, mit der man was anfangen kann. danke longtoby
werde noch ein paar daten sammeln wegen der “vertrauenswürdigkeit” meines loggers (bt 747) und demnächst einige “schiebungen” machen
wambacher
Weiß jemand wie ich sonst an Luftbilder kommen kann? Vermessungsamt? Kann man die dafür dann benutzen?
können kann man (wenn man sie hat) aber dürfen darf man nicht (da man die rechte nicht hat)
selber machen oder machen lassen ist ok -aber wer hat schon ne cessna hinterm haus stehen.
wambacher
hi,
ich bin beim suchen im netz mit g…e noch auf was zum thema georeferenzierung und u.A. Rektifizierung gestossen: schaut mal wo!! http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Georeferenzierung
Auch das netz ist manchmal ein dorf.
mfg
wambacher
Na da steht auch nicht mehr, als wie man aus ner PDF ne JPEG macht und die dann mit Metacarta rektifiziert…
Ich glaub ich mach mich mal mit PicLayer ans Werk.
Muss ich halt immer nen “Straßenring” aussuchen und das Bild danach ausrichten.