Nein, es soll nicht in die Wanderkarten. Aber es soll in eine Datenbank namens OpenStreetMap. Das Problem ensteht durch die Renderer, nicht die Mapper. Der hier scheint ja alles richtig eingetragen zu haben.
Ich bin dafür, dass jeder Anstieg eingetragen wird, mit den richtigen tags. Es hilft manchmal auch zu wissen “ja, da geht’s rauf”, unter diesen-und-jenen Bedingungen.
(Abgesehen davon sollte jetzt noch die Diskussion folgen, dass Dinge wie der “Peternpfad” im Gesäuse tatsächlich als offizielle Wanderwege eingezeichnet sind… die roten Punkte anstatt der roten Linie muss man dann auch verstehen…)
@woodpeck danke für’s reverten!
P.S. Derjenige im Bericht dürfte ja auch nicht überall die Ideallinie gefunden haben… ev. wär’s ja einfacher auch gegangen.