Löschen einer gesamten Relation

Hallo liebe OSM Community,
wir in der Tourismus Organisation des Landkreises Calw haben die Beschilderung von alten Mountainbike Touren demontiert und nun wollen wir diese alten Tourenverläufe auch aus OSM löschen. Wie kann man das möglichst effizient machen ohne die Relation jedes einzelnen Abschnitts zu bearbeiten? Es handelt sich um mehrere hundert Kilometer an Wegen insgesamt, die wir bearbeiten müssen. Zudem wollen wir sicherstellen, dass die lokale OSM Community unsere Änderungen nachvollziehen kann und weiß, dass wir eine seriöse Quelle sind.
Ich freue mich auf eine Rückmeldung!

In JOSM: Relation laden, löschen, hochladen. :wink:

Im Changeset Kommentar entsprechend begründen.

1 Like

Direktes Löschen ist eher unbeliebt. Es gibt da die Lebenszyklus-Präfixe DE:Lebenszyklus-Präfix - OpenStreetMap Wiki.
Man könnte auch aus route ein abandoned:route oder disused:route machen. Dann wartet man eine Weile (ein Jahr?) in dem andere das zu Kenntnis nehmen können und löscht dann erst.

Bei mir nicht, zumindest was Relationen angeht. Im Gegensatz zu abgerissenen Gebäuden etc. besteht ja keine große “Gefahr” dass jemand die Relationen wieder versehentlich einträgt. :wink:

In der Historien-DB ist ja noch alles vorhanden.

7 Likes

Aber bevor wir hier in die Feinheiten abgleiten:
Herzlich Willkommen bei OSM @KKohl!
Auf gutes Zusammenarbeiten!

1 Like

Wenn tatsächlich vor Ort keinerlei Beschilderung vorhanden ist bzw. die Beschilderung abmontiert wurde, kann die route-Relation ohne Bedenken weg.

10 Likes

Ich sehe es eher wie Senihtu, es erstmal als inaktiv zu markieren ist kein großer Aufwand und man verhindert dadurch, dass jemand denkt, die Routen wären nur einfach noch nicht drin (durch on the ground Beobachtung mag das nicht mehr vorkommen (außer es wurden Schilder oder Markierungen beim Entfernen übersehen), aber es gibt auch immer wieder Leute die solche Spezialthemen aus anderen Quellen eintragen, oder die vor einiger Zeit da waren und sich wundern). Dadurch verschwinden die Routen genauso aus den aktuellen Karten und in einiger Zeit kann man sie dann ganz löschen.

1 Like

Bei Routen-Relationen sehe ich keinerlei Vorteil darin, die aufzuheben. Sie stören bei allen möglichen Aktionen, z.B. beim Auftrennen von Wegen. Im dümmsten Fall verplempert man noch Zeit damit, die Lücken in diesen Leichen zu stopfen.
Wenn es praktisch keine Schilder mehr gibt, dann sollte die Relation gelöscht werden.

11 Likes

Naja, dazu müsste man ignorieren, dass als Routentyp was/disused/abandoned:route eingetragen ist.
Aber es stimmt schon, dass die Gefahr des versehentlich neu Eintragens einer Relation viel geringer als bei Gebäude/Weg ist.

Gibt es auch neue Relationen für neue Touren? Und sind die bereits erfaßt?

Es gibt keine neuen Tourenrelationen. Es wird an einem MTB-Grundwegenetz gearbeitet, das die Orte im Landkreis miteinander verbindet. Aber das ist die reine Basis ohne ausgewiesene Trails und Routenvorschläge.

Hallo,
auch von mir ein “Herzlich willkommen”.
Ihr konntet euch ja schon mit dem Grundprinzip von OSM “3 Antworten 4 Meinungen” vertraut machen :wink:
Auch ich sehe eine Gefahr, dass eine inaktive Route ohnehin kaputtgeht und damit nutzlos ist. Ihr könnt also IMHO beides machen, hinterlasst im Änderungssatz einfach einen entsprechenden Kommentar, ggf. mit link zu diesem Beitrag

Was genau ist ein MTB-Grundwegenetz? Ist möglicherweise ein Knotenpunktnetzwerk gemeint?

@KKohl und herzlich willkommen.
:+1: für Neulinge ist es best practice erst die community zu fragen, bevor man loslegt - insoweit großes Lob! :+1:

Da Du von “wir” und “Tourismus Organisation” schreibst (ist wohl die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald gemeint), die zu erwartenden Löschungen umfangreich sein werden und das zu erfassende MTB Grundwegenetz sicher einiges an Aufwand beinhaltet, empfehle ich, Euch mit den organised editing guidelines vertraut zu machen. Den Einstieg findet Ihr hier: DE:Organised Editing - OpenStreetMap Wiki, von dort aus ist alles weitere verlinkt.

  • legt eine Wiki-Seite an
  • schildert, was Ihr vor habt und wie Ihr vorgehen wollt
  • listet auf, welche usernamen für die Tourismus GmbH mappen, wenn Du es nicht alleine machst
  • beteiligt Euch, wie hier bestens begonnen, aktiv am Austausch mit der Community

Viel Erfolg!

7 Likes

eine “kaputte” inaktive Route ist so nützlich wie eine “nicht kaputte”, da sie vor allem dazu dient klarzustellen dass die Route absichtlich nicht (als aktiv) gemappt ist, macht es überhaupt nichts, wenn da Lücken drin sind.

1 Like

Welchen Lebenszyklus schlägst du denn vor für etwas, was nicht mehr existiert (Schilder demontiert)?
Durch die Demontage aller Schilder sehe ich auch keine Gefahr, dass jemand etwas neu einträgt. Von daher ist löschen für mich der richtige Weg.

2 Likes

Ich hatte an abandoned oder demolished gedacht. Aber ich weiß natürlich nicht, wie weit die Schilder schon entfernt wurden.
Ich nehme an, daß immer ein oder 2 übersehen und erst Monate später gefunden und entfernt werden…

2 Likes

Das würde ja bedeuten, Routenrelationen kann man nie löschen, weil selbst wenn ein Mapper sagt, er hat keine Schilder mehr gesehen (siehe Eingangspost) könnte er ja noch 1-2 Schilder übersehen haben. Verstehe ich dich da korrekt?

Braucht es dann einen anderen Mapper, der bei einer abandoned:route=mtb ebenfalls fest stellt das keine Schilder mehr vorhanden sind? Oder wie viele Mapper braucht es?

1 Like

tja - das hast Du gut zusammengefasst.
In dieser Richtung grübele ich in der Tat schon ne Weile rum und bin noch nicht zu einem Ende gekommen.
Derzeit sehe ich mir (Wander-)routen zu Hause an PC an - ohne draußen rumzulaufen.
Wenn man danach sucht kann man eine ganze Menge Realtionen von weniger als 2 km finden, die vor mehr als 10 Jahren angelegt und dann nie mehr groß angefasst wurden.
Sieht aus als seien da vor Jahren vergessene Schilder eingetragen worden, die mittlerweile ganz verschwunden sind? Sollte man diese Überreste löschen?
Bei einem Weg hat ein lokaler Mapper auf meine Note reagiert - und es war tatsächlich ein noch aktiver 20 km langer Wanderweg.

Der Fall den wir hier diskutieren liegt - wie mir beim Aufschreiben und Gedanken Sortiern kommt - etwas anders als das ja hier derjenige mitredet, der sich vor Ort um die Schilder kümmert!

Wenn derjenige, der die Schilder sorgfältig abmontiert und evtl. vorhandene Wegbeschreibungen im Netz löscht, die Relation nun in OSM löscht, dann ist das ok.
Als Vorsichtsmaßnahme könnte er nach einigen Monaten nachsehen, ob der unwahrscheinliche Fall eingetreten und der gelöschte Weg “wiederauferstanden” ist.
Dann könnte er den eintragenden Mapper im Changeset anschreiben. Das wäre dann die 150%ige Lösung.

Leider gibt es hier einen Mapper, der genauso argumentiert. Wenn auch nur ein einziges Schild irgendwo steht, muss die gesamte Relation wiederhergestellt werden…

2 Likes