Linksabbiegerspur fürs Fahrrad

Damit implizierst du, dass die beiden Fahrspuren an sich Radspuren sind, und dass es sich um advisory-Radinfra handeln (der Logik nach könnte man Schutzstreifen auch nur mit cycleway=advisory anstelle von cycleway:lane + cycleway:lane=advisoryangeben)

Nein, es sind OSM gemäß vier Fahrspuren, zwei allgemeine, und zwei Schutzstreifen, dementsprechend gilt:

cycleway:lanes=|lane||lane
cycleway:lane:lanes=|advisory||advisory
1 Like

Okay, dann hab ich es kapiert. Danke!

Ja, mein Fehler :smiley: Ich habe den Tippfehler aus @Skypers erstem ausführlichen Code, der im zweiten ausführlichen Code bereits korrigiert ist, ohne nachzudenken übernommen.

Ist jetzt wie von Dir angemerkt.

Außerdem habe ich ein Upgrade von cycleway:right=lane zum Vorschlag von @ManuelB701 vorgenommen.

Ah sorry, das hatte ich nicht erwähnt. Allerdings darf ich Dich korrigieren in der Hinsicht, dass der ursprüngliche Code von @mueschel kommt und ich ihn auch nur erweitert und dabei den Fehler übernommen habe. Meinen Post hatte ich zwischenzeitlich korrigiert, aber eben nicht deutlich gemacht.

Edit: Ich sollte mir bei Beispielen zu :lanes-Tagging wirklich wieder angewöhnen, diese in JOSM prüfen zu lassen. Sowohl die beiden Kartenstile als auch Validator hätten diesen Fehler bemängelt.

1 Like

Keine Frage, es hätte vor allem mir selbst auffallen müssen. Wenn ich nicht aufpasse, ist es nicht die Schuld der anderen, sondern meine eigene. Ich fand Deine Beiträge sehr hilfreich :+1:

Hier mein aktuelles Tagging der Spuren:

lanes=2
cycleway:lanes=|lane||lane
cycleway:lane:lanes=|advisory||advisory
bicycle:lanes=|designated||designated
change:lanes=not_left|not_right|not_left|not_right
turn:lanes=left|left|through;right|through;right
width:lanes=2.5|1|2.5|1.5
colour:lanes=|red||

Ich hoffe, das kann so bleiben und wünsche Euch allen frohe Weihnachtstage :evergreen_tree:

Ich habe leider noch eine Korrektur: Um die Oberflächenfärbung von Straßen und Wegen anzugeben, wird nicht colour, sondern surface:colour genutzt! Siehe Key:surface:colour - OpenStreetMap Wiki

Schöne Weihnachten :blush:

1 Like

surface:colour ist eine relativ neue Erfindung, die anscheinend aus einem massiven Edit mit 5000 Objekten entstanden ist und erst vor zwei Jahren im Wiki aufgetaucht ist. Bis heute wird colour an highway doppelt so häufig verwendet wie surface:colour.
Zusammen mit cycleway hat sich allerdings die Variante mit surface:colour durchgesetzt.

Eine Verwechslungsgefahr besteht nicht, da die Farbe einer Straße eigentlich nur die der Oberfläche sein kann.

2 Likes

Da es sich um einen Fahrradstreifen handelt - und somit eine lane von cycleway - wäre dies für mich ein Grund, dem Vorschlag von @Supaplex030 zu folgen. Ich lasse es mir durch den Kopf gehen.

lanes = 2
turn:lanes = left|left|through;right|through;right

Da meldet sich sicher der JOSM-Validator, weil lanes nicht mit der Anzahl turn:lanes übereinstimmt.

Nein, tut er nicht. Da lanes und :lanes unterschiedliche Definitionen verwenden was eine Fahrspur ist, geht das völlig in Ordnung.

1 Like

Hier ist das zugehörige wiki-Beispiel:
Lanes#Crossing_with_a_designated_lane_for_bicycles

1 Like