landuse=basin - ID-Vorschläge und Wiki nicht koherent?

hi @all

Mir ist aufgefallen, dass mindestens 2 Mapper den Tag [landuse=basin] an Objekten entfernt haben und nun [basin=] allein steht.
Beispiel (mit der Nachfrage an den Mapper) https://www.openstreetmap.org/changeset/110602184

Wiki schreibt, dass key basin= die Präzision von tag landuse=basin ist.

Auf Nachfrage im obigen CS antwortet der Mapper mir, dass ID ihm das mit dem Grund “outdated” vorgeschlagen hat.

Daher meine Frage ob da auf der einen (ID) oder anderen (Wiki) Seite etwas angepasst werden muss, oder ich etwas falsch verstanden habe (das wäre dann die dritte Seite die angepasst werden müsste :wink:

Anscheinend drückt hier ID mal wieder irgendwas durch?!? Ich muss aber auch sagen, dass ich natural=water + water=basin + basin=* präferieren würde0.

Aber wie oben schon als Kombi geschrieben, steht es ja nicht alleine, sondern mit natural=water und water=basin. Diese werden allgemein analog zu landuse=basin verwendet. Ich habe adhoc keine Einigung, was davon besser oder schlechter ist…

Ich hab den Sinn von landuse=basin noch nie verstanden. Das eigentliche Problem ist, daß es wie natural=water die Wasseroberfläche beschreibt.
Von mir aus könnten wir landuse=basin auch gleich auf *deprecated" setzen.
… ist halt alles hinstorisch so gewachsen.

landuse=basin, basin=*** → natural=water, water=basin, basin=***

landuse=basin würde dann Sinn machen wenn es die komplette Anlage beschreiben würde - bei Stauseen also auch die Dämme und Mauern. Genau genommen alles und alle Flächen die etwas mit dem “basin” zu tun haben.

Das eigentliche Problem ist, dass landuse=basin als Wasserfläche gerendert wird. Das wird aber dem eigentlichen Zweck nicht gerecht, denn gerade bei Regenrückhaltebecken, die auch darunter fallen, ist oft keine Wasserfläche vorhanden.

Warum man bisher landuse verwendet hat hab ich auch nie verstanden. Ich hätte eher man_made genommen.

Gutes Argument. Kann man echt so sehen. Aber…
Auch die natural=water Objekte haben nicht generell eine konstante gleiche große Wasseroberfläche und können trocken fallen. Und wenn das Klima sich weiter wo verändert werden wir auch bei uns Tümpel haben die im Sommer kein Wasser mehr haben.
Der einzige Unterschied wäre dann noch ob es sich um ein von Menschenhand geschaffenes Objekt handelt (war vermutlich bei landuse=basin mal so gedacht) oder ob es etwas “natürliches” ist. Ein Springbrunnen wird aber auch als natural=water eingezeichnet… …und im Winter sind sie alle leer.

Mir sind in letzter Zeit einige Regenrückhaltebecken untergekommen. Ohne Wasser und ohne genaueres hinsehen sieht man auf dem Luftbild eine Wiese. Wie also rendern? Zeichnet man innerhalb von landuse=grass ein natural=water wird eine Wasser-Wiese gerendert. Kann damit glücklich sein oder nicht…

Im Fall der Benutzung von landuse=basin hat man in jedem Fall ein landuse im landuse, was an dieser Stelle wieder Fragen aufwirft.
Im Moment sehe ich keine Argumente mehr für landuse=basin.

Man hat wohl bisher landuse verwendet, weil Regenrückhaltung eben genau einen intendierten Zweck wie “Gewerbegebiet” beschreibt, und eben nicht, was konkret auf der Fläche immobil, mobil, ständig oder wechselnd präsent ist. Es gibt RRB, die werden gemäht und sehen recht gepflegt aus, weshalb Menschen das auch gerne mal wie eine öffentliche Grünfläche in Beschlag nehmen, auch wenns rechtlich nicht als solche gewidmet ist. Es gibt RRB, die werden nicht gemäht und haben infolgedessen kniehohen Gräserbewuchs. Und dann gibt es RRB, die mit als Teich gestaltet sind und ständig Wasser enthalten (und bei Regen dann natürlich noch mehr davon). Alle drei Formen finden sich praktisch bei mir vor der Haustür (naja, bis 10 km Radius).

osm-carto rendert das auch sinnig: die trockenliegenden RRB (detention) als halbgestrichelte Wasserfläche, die dauerfeuchten RRB (retention) halt wie ne normale Wasserfläche. Was ID hier veranstaltet, kann man mal wieder als ein Hirngespinst abtun. Wäre ja nicht das erste Mal.

iD schlägt für ein Rückhaltebecken die folgende Kombination vor:
natural=water
water=basin
intermittent=yes
und fragt dann zusätzlich noch, was für ein Typ von “basin” das ist, z.B.
basin=infiltration

Ich halte das für richtig und logisch.

Ich habe kürzlich ein Regenrückhaltebecken angepasst, das auch öffentlicher Bolzplatz ist. Mir waren auf dem Luftbild die Tore aufgefallen.

Dann halte ich (zumindest für mich) fest:
statt

[landuse=basin] 
[basin=*]

ist es besser

natural=water
water=basin
intermittent=yes
basin=* (infiltration,...)

und auf diese Weise das ‘landuse’ langsam ausschleichen. Da haben sich die ID-Coder wohl was dabei gedacht :wink:
Und ob landuse=* oder natural=* … open-carto scheint sich ja am basin=* zu orientieren (jajaichweissmappenfürdenrenderer)
Da könnte man sich ja wieder an einem regnerischen Nachmittag beschäftigen oder eine “Wochenaufgabe” und ähnliches draus machen… (duckundweg)
overpass basin ohne landuse (bbox)
overpass landuse=basin ohne basin-Präzision (bbox)

Danke für die Diskussion

natural=water: “Used to tag both still (lakes, reservoirs,…) and flowing (rivers, canals,…) inland areas of water.” Die Detention-RRBs sind grundsätzlich weder ein stilles noch ein fließendes Gewässer, sondern eine Vorhaltefläche für Regen- und Vorfluterwasser. natural=water halte ich da weiterhin für vollkommen verkehrt. Ansonsten kann man ja gleich jedes Straßenschlagloch als natural=water markieren; die sind öfter voller Wasser als RRBs…

Kann man mit “intermittent” ausdrücken. Kann zwischen Voll und Leer sein. Da wären wir nämlich schon nächsten Thema, daß “basin” immer als voll gerendert wird.

Das passiert leider auch so schon in OSM…

Das Wiki ist nicht immer auf dem aktuellen Stand. Häufig wird das was da steht längst nicht mehr gelebt - ist also überholt. Von Vollständigkeit ganz zu schweigen. Da hilft es dann wenig den alten Kram im Wiki zu beschwören.

Dann haben wir noch den Fall vom Bolzplatz im Regenrückhaltebecken was die Sache nochmal verkompliziert. Ein landuse=basin gegenüber natural=water machte dort die Sache nicht einfacher. Weder logisch, noch vom Rendering her.

Mir scheint es so als ob landuse=basin noch aus einer Zeit stammt wo jede Fläche halt irgendwie “landuse” sein mußte…

Erlaube mir, hier “Bullshit” auszurufen. Bei osm-carto ist es korrekt. (guckst du). Bei osmand ist es auch korrekt.

Ich meine aber, das war nicht immer so. Ich musste vor Jahren einem solchen RRB noch ein explizites intermittent=yes setzen, damit aus einer geschlossenen Wasserfläche eine gestreifte wird.

Wurde aber auch “vor Jahren” (vor drei Jahren) bereits geändert: https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/pull/3502

Bei mir vor der Haustür hat man vor Jahren kleine Becken angelegt.

Erfasst habe ich diese als landuse=basin + basin=infiltration + depth=0.5 + note=Regenwasserversickerung der angrenzenden Straße.

Die Note ist eigentlich nicht mehr ganz aktuell, denn mittlerweile wird auch das anfallende Wasser der nördlichen Dachhälfte des nebenstehenden Gebäudes in den Becken versickert. Das Wasser von der Dachfläche wird über flach eingetiefte Rinnen vom Gebäude in die Becken geleitet… So richtig luftbildsichtbar sind diese Rinnen nicht, man kann sie aber erahnen. In der Regel sind diese Becken aber immer trocken und Spielwiese der Kinder.

Ein intermittent=yes ist nicht gesetzt, Darstellung ist “gestreift” und entspricht meiner Vorstellung, wie sowas erfasst werden sollte (Ok… auch wenn es bereits ein kleinwenig Mikomapping ist…)

Sven

Na dann hat mich meine Erinnerung nicht getrügt. Meine Änderung ist auch schon 6 Jahre her. Manchmal gibt es doch Verbesserungen und man bekommt es nicht mit, weil man nicht alltäglich RRB mappt.

Weil wir gerade bei RRBs sind: kann das landuse=basin eigentlich auch auf Hochwasserrückhaltebecken angewandt werden? Eigentlich sind das ja auch RRB, nur etwas größer :wink:
Andererseits sind dort andere Nutzungen vorherrschend (meist Wiese, Weide, Acker …). Bisher habe ich mich meist auf die Staumauer und eventuelle weitere Deiche beschränkt. Vollflächig gestreift gerendert wäre mir dann too much. Wünschenswert wäre da ein teilgefülltes Rendering ähnlich der teilgefüllten Darstellung im iD-Editor.

Da nimmst du den Mund ganz schön voll… :open_mouth:

Also, was ist der große Unterschied zu natural=water? Daß man den Wasserstand nicht weiß, dieser nicht mal ansatzweise definiert werden kann.
Das “gestrichelte” erstreckt sich von der Fläche her auf das komplette Becken.

Für den Fall, daß mich jetzt frägst ob ich eine besser Idee habe. Nein.

Das gestrichelte kann man dem Renderer auch bei natural=water, water=basin, basin=* beibringen. Keine Ahnung wie hier der Stand ist und ob das sogar schon passend gerendert wird. Dafür brauchen wir aber kein separates landuse=basin!