Krummholzzone Nord- und Zentralalpen: Ab wann ist etwas natural=scrub

Hallo zusammen,

In den Nordalpen befindet sich oberhalb des Waldgürtels über der Baumgrenze die Krummholzzone. Dort im allgemeinen aus Latschenkiefern gebildet. Diese werden in OSM allgemein als natural=scrub eingezeichnet, Z. B. im Karwendel:
https://www.openstreetmap.org/#map=14/47.3791/11.4368

In den Zentralalpen ist die Vegetationshöhengliederung bereits ein wenig anders. Die vielen Latschenkiefern gibt es dort nicht. Die Krummholzzone direkt über der Baumgrenze wird dort aus kleinen Weiden, Blaubeeren und ähnlichen sehr niedrigen Gehölzen (Wuchshöhe nie über Kniehöhe) gebildet, das ist sehr ähnlich wie im skandinavischen Fjäll. Tatsächlich werden in OSM diese Flächen wie mir nun aufgefallen ist weiß gelassen, z. B.:
https://www.openstreetmap.org/#map=16/47.1647/11.0340
Der Bereich unterhalb des Kuglater Schrofen am Gubener Weg entlang zur Schweinfurter Hütte besteht großteils aus solcher Landschaft.

Laut Wiki entspricht dies aber eher natural=heath, wo sich unter anderem folgende Bilder befinden:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Sarek_vista2.jpg
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Heather_at_Achadh_na_Gaodha_-geograph.org.uk-_549122.jpg
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:64_Weideng%C3%BCrtel.jpg

Diese Bilder entsprechen in etwa auch der Situation in der entsprechenden Höhenzone der Zentralalpen.

Da es sich nicht um “Gebüsch” handelt und deutlich niedriger ist, wird es wohl nicht als natural=scrub getaggt. Frage ist nun was das ist? Ist jede Vegetationsform mit Sträuchern (egal wie hoch gewachsen) eigentlich natural=scrub? Wenn ja, kann man natural=scrub weiter unterteilen? Oder ist dies natural=heath?

Oder sollte man die Flächen dort am besten weiß lassen?

Schöne Grüße
unixasket
(der die Blaubeeren am Wochenende eine leckere Proviantergänzung fand)

ich tagge als scrub eher Gebiete wo man nicht so gut durchkommt, bei niedrigen Sträuchern im Hochgebirge würde ich es nicht verwenden, vor allem wenn es nicht dicht ist und man bequem dazwischen gehen kann. Ob Heide der passende Begriff ist weiß ich nicht, vermutlich eher nicht (die Pflanzen sind ähnlich oder dieselben, aber die Ursachen unterschiedlich). Vielleicht braucht man was neues?
Oberhalb der Baumgrenze (nach dem Krummholz) gibt es die Zone der Zwergsträucher, und darüber die Polsterpflanzen.

Erstere heißen auf englisch subshrubs bzw. dwarf shrubs
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Subshrub

Die Polsterpflanzen sind in englisch Cushion Plants
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Cushion_plant

Krummholz ist angeblich auch ein englisches Wort.

Spezifische Wörter für solcherlei Bewuchszonen bzw. Landschaften habe ich leider nicht gefunden

Ich würde das pragmatisch und nicht unbedingt botanisch (Ericaceae) unterscheiden:
Wenn bis etwa Kniehöhe und (wenn auch mühsam) durchquerbar → heath
Wenn höher, stärker verholzt und nur in Schlangenlinien (wenn überhaupt) durchquerbar → scrub
Wenn niedriger → *fell *(oder wenn man *heath *nicht verwenden will)

ich dachte für heath bräuchte man nährstoffarme Böden.

Ich persönlich fände heath durchaus passend. Aber es scheint hier ja auch immer wieder viele zu geben, die heath nur für echte Heiden, also mit Heidekrautgewächsen setzen wollen. Ich persönlich denke, das damit auch zu hohe Anforderungen an die Mapper gestellt werden (dann dürfen solche Flächen nur noch von botanisch ausgebildeten Personen gemappt werden).

Ich tendiere daher mehr zu dem was auch seichter sagt.

Zumal das Wiki das auch so beschreibt, das praktisch alle Arten von Bewuchs mit niedrigen Sträuchern heath sind. Vor allem, wenn man sich die Bilder im Wiki dazu ansieht (2 oder 3 der Bilder zeigen Fjälllandschaften).

Schöne Grüße
unixasket

und die Zone der Polsterpflanzen?

Die wäre dann natural=fell, wobei da ja auch mal der Vorschlag natural=tundra aufgetaucht ist. Ich habe aber bislang dafür immer fell verwendet. natural=tundra ist neuer, da einige meinten natural=fell bezieht sich ja schließlich nur auf echte Fjelllandschaften in Skandinavien. Ich sehe da aber keinen großen Unterschied, es ist nur der Name.

Schöne Grüße
unixasket

Die Frage ist, welche Definition von Heide in OSM gelten soll.
Wenn es die eigentliche ist, dann dürfen nur die menschliche Nutzung entstandene Heiden so gemappt werden.

Es hat sich aber eher die weitere Definition durchgesetzt, bei der alle Gebiete, die eine Ähnliche Vegetation wie die “richtigen” Heiden haben als solche bezeichnet werden.

Daher würde ich die Gebiete klar mit natural=heath mappen.

In der FFH-Richtlinie heißt dieser Habitatstyp auch Alpine und boreale Heide (4060) BfN: https://www.bfn.de/lrt/0316-typ4060.html EUNIS: https://eunis.eea.europa.eu/habitats/10087

Edit: Die Heiden, um die es hier geht, könnten auch “Europäische trockene Heiden” (4030) sein. Ist für das Tagging aber egal.

evtl könnte man die Heidearten mit einem subtag weiter unterscheiden. Ich hatte gestern gelesen, die Zwergstrauchzone hätte einen Bewuchs wie Heiden, der Grund ist allerdings dass es dort viel windet und lange kalt ist, während bei Heiden im Flachland saure nährstoffarme Böden dafür verantwortlich sind, dass nicht mehr wächst. In vielen Fällen ist dafür auch der menschliche Raubbau verantwortlich, aber ich bin nicht sicher ob der für die Definition wirklich erforderlich ist.