Komerzielle Mapper, Potlatch und die Tags, die gerade so zur Hand sind

Ja, gerade Edeka ist ein gutes, schwer zu taggendes Beispiel: Der Laden wird als “EDEKA aktiv Markt” (http://www.edeka-gruppe.de/Unternehmen/de/edeka_gruppe/einzelhandel/einleitung/einleitung.jsp) bezeichnet, auf dem Schild (name=) steht aber nur das viel sagende “…nah und gut”, üblich (Beschriftung des Kassenzettels) ist die Ladenbezeichnung bzw. auch nur “Edeka-Markt” zusammen, zumindest mit dem Familiennamen des operators= zu verwenden… Da hatte ich auch lange meine Probleme, bis ich neulich zufällig dann brand=* gefunden habe (http://www.openstreetmap.org/browse/node/266629404/history). Gut, bei brand=* hat man dann abber immer noch nicht die Geschäftskategorie, in diesem Fall “Neukauf” (bzw. besser eine passende Abstraktion dafür), erfasst. Interessant ist ja auch, ob der operator=* nicht vielleicht doch die EDEKA-Genossenschaft an sich ist…

Ach ja, und wie müssen eigentlich die Namen bei name=* auf den Schildern geschrieben werden? “ALDI” oder doch “Aldi”? Letzteres ist besser für die Lesbarkeit, entspricht streng gesehen, aber nicht der name=-Definition. Was macht man mit verschiedenen Geschäften mit gleichem Namen? Aldi Nord hat andere (Sonder)angebote als Aldi Süd, beide heißen aber “ALDI”. Ein ähnlicher Fall ist leider “Netto” (“Netto” schwarz-gelb und “Netto Marken-Discount” rot-gelb), obwohl es da eindeutig wäre, wenn man die Beschriftung der Schilder als name= taggen würde.

Stimmt, zum Teil habe ich das auch schon bei Anlagen, wo diverse Gebäude schon mit name=* als Mapnik-sichtbares description=* getaggt waren, auch so weiter gemacht. Vielleicht wurde es da helfen, wenn man auf der Hauptkarte einen POI-Abfrage-Modus einbaut, so das man Objekte, wenn man sie anklickt, mit zunächst geparsten menschenlesbaren zusätzlichen, und dann optional, mit allen Metadaten angezeigt werden.

Ja, vorbeugen ist aber besser als heilen. Ist doch auch keine Lösung, wenn man ständig hinter Anfängern herputzen muß. Klatr, da freuen sich die Mapper, wenn es auf der Karte erscheint, wenn es schon da ist, ist es ja nicht mehr so spannend. Geht es danach, sollte man den Besuchern der Hauptseite mit durchgängigen OpenWhateverMaps, jeweil immer mal nur einen, jeweils anderen, Teilbereich der Daten vorlegen. Das wäre dann gleichzeitig ein ganz besonderes “Schaufenster” und zur Entschärfung kann man ja über einen Layerswitcher die Sache etwas entschärfen. Da würden bestimmt diverse Leute das mit den Daten und der Datenbank nach ein paar Besuchen besser verstehen. :slight_smile: Für angemeldete Mapper kann man ja die Karte per Sessiontracking konstant halten.

Das ist klar, aber Anfänger, sind ja meistens keine Vandalen und das habe ich deshalb auch nicht betrachtet.

Ja, das sehr oft und auch von erfahrenen Mappern gemacht, da wäre es schön, wenn eben, optional, da mehr Daten zugänlich wären. Und das inzwischen unter “Bearbeiten” leider noch schwerer als vorher (ich hab es erst durch mitlesen hier erfahren, wo es abgeblieben ist und das Anzeigen hat ja auch nichts mit der Bearbeitung zu tun…) zu findende “Daten anzeigen” macht es nicht unbedingt besser.