Klassifizierung von Straßen in Industrie- und Gewerbegebieten

service sind ja sowieso keine Durchgangsstraßen, da bringt auch eine Abwertung nichts, an den anderen Straßen können auch Kinder wohnen, stimmt, auch an secondary, primary, trunk und motorway, nur wird man diese Durchgangsstraßen nicht wegen Kindern abwerten wollen, zumindest wollen das vermutlich so wenige machen, dass man diese Information nicht ganz so einfach aus der db bekommen kann.

meine Wikipedia sagt, landuse sei die Nutzung auf einer Parzelle:

Land use is an umbrella term to describe what happens on a parcel of land.

https://en.wikipedia.org/wiki/Land_use

2018 von @Mateusz_Konieczny im Wiki (unclassified) deutlich reinformuliert::

Public roads of low importance within town and cities that are not residential are always highway=unclassified.

28.08.2021 wiki stark umformuliert und dabei verschwunden.

Auch mir ist vollkommen unklar, was denn jetzt nun gelten soll.
Die faktische Verwendung ist aber so.

1 Like

Im Wikiartikel zu unclassified steht:

They are commonly found in industrial, retail, or commercial areas, or linking to residential neighbourhoods.

Ich bin ganz klar dafür, dass highway=residential ganz stark mit landuse=residential korrelieren sollte - und bin ganz klar dagegen, es in Gewerbe- oder Industriegebieten zu verwenden.

Ich würde in meinem Heimatbereich solche, nach meiner Meinung falsch klassifizierten, Straßen ohne Rückfrage umtaggen - wenn sie mir ins Auge fallen. Nein, nicht explizit danach suchen.

4 Likes

Was machst du bei Mischgebieten? Oder in Gewerbegebieten die als Insel innerhalb von Wohngebieten liegen - wo ggf. der Schulweg durch das Gewerbegebiet verläuft?

Von Fall zu Fall entscheiden. Mir geht es aber um reine Industriegebiete und reine Gewerbegebiete, nicht um Grenzfälle :smiley:

1 Like

siehe auch mein Eingangsposting. Also bitte beim Thema bleiben.

Möglich, dass auch die aktuellen englischen Beitragenden nicht wissen, was unclassified darstellen soll.
Der Wikiartikel zu (EN:)highway=unclassified versucht sich von highway=residential abzugrenzen, schafft es aber nicht. Einen Hinweis gibt der Wikiartikel zu (EN:)highway=residential, der sich widerrum von unclassified abzugrenzen versucht, diesmal etwas mehr erfolgreich: “[residential] not normally used as through routes”, ergo unclassified = für irgendeinen Durchgangsverkehr. Die Straßennetze deutscher Gewerbegebiete sind bis auf eine oder zwei tatsächlich durchgehende Straßen nicht für den Durchgangsverkehr bestimmt.

Die restlichen Straßen in dem Gebiet dienen nur der Erschließung der jeweiligen Firmengrundstücke.

Jein, sagt ja nur das Durchgangsstraßen nicht residential sind, die Umkehrung kann man daraus nicht schließen. Zumal in Gewerbegebieten i.d.R. Tempo 50 gilt und die Straßen eben breiter ausgebaut sind als in Wohngebieten.

1 Like

Sie sind eher nicht so zugeparkt. Aber breiter? Müsste man mal nachgucken. Kann aber sein, weil sie ja oft auch bdoubles haben

Ich bin ganz sicher nicht der Experte für Verkehrswegemapping, aber macht es denn sachlich irgend einen Unterschied, ob eine Straße in einem bebauten Areal (egal welcher Zuordnung) als unclassified oder residential getaggt ist? Ich meine, einen Unterschied bezüglich Nutzung, Auswertung, Routing etc., oder geht es hier nur um die rein formale Unterscheidung?

Alle für die Benutzung relevanten Details wie Straßenbreite, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Nutzungssverbote etc. etc. werden separat getaggt, also sollte das keine Rolle spielen. Und ganz spitzfindig betrachtet, passt weder unclassified noch residential wirklich zu 100%, da bräuchte es dann vielleicht ein zusätzliches highway=industrial, aber ob das einen echten Mehrwert bringen würde, wage ich zu bezweifeln.

1 Like

Es macht einen Unterschied, wenn Navianwendungen die Straßentypen unterschiedlich priorisieren.

Ja klar, aber macht das in einem Industriegebiet irgend einen Unterschied für die tatsächliche Nutzung? :thinking: