Meine Vermutung ist, dass es aus Router-Sicht wünschenswert ist, wenn highway=residential
als Durchgangsstraße vermieden wird, weil Durchgangsverkehr in Wohnstraßen grundsätzlich eher unerwünscht ist, in Industrie- und Gewerbegebieten aber egal. Ob das der Hintergrund ist, weiß ich nicht, aber das wäre für mich eine plausible Erklärung. Damals wurden ja Wohngebiete noch nicht so genau erfasst wie heute, so dass man auch mit abutters=*
unterschieden hat.
Gegenfrage: Warum sollten Straßen heutzutage in Industrie- und Gewerbegebieten einen eigenen Typ bekommen? Worin unterscheiden sie sich von highway=unclassified
, wenn man zugrundelegt, dass der Verbindungscharakter nicht mehr obligatorisch ist?