Kind-Relationen in Bundesländern

Hallo!

Bin relative neu im OSM-Thema, daher hier einmal eine Verständnisfrage: Ich bin auf der suche nach Karten für den 2-Stelligen PLZ-Brereich für D-A-CH und zwar im Geo-JSON Format.

Für Deutschland gibt es das:
https://www.suche-postleitzahl.org/plz-karte-erstellen

für Schweiz und Österreich so leider nicht.
Die Idee war nun, die Grenz-Daten “einfach” aus OSM rauszuziehen. Bin letztendlich dann bei JOSM gelandet, da man sich dort auch gut die Eltern- und Kind-Relationen anschauen kann. Dabei ist mir nun jedoch aufgefallen, dass Bundesländer (zumindest bei Schweiz und Deutschland, dort habe ich bislang nachgeschaut) zwar pro Bundesland eine Eltern-Relation zum Land gibt. Jedoch haben die Bundesländer keinerlei Kind-Relationen zu den Bezirken, die sich in dem jeweiligen Bundesland befinden (ich hatte die Hoffnung, dass ich vom Bundesland ausgehend einfach schauen kann, welche PLZ-Gebiete sich jeweils innerhalb befinden).

Nun die Fragen:

  1. Hat es einen bestimmten Grund, warum die Bundesländer keine Kind-Relationen zu den Bezirken / Landkreisen / etc. innerhalb eines Bundeslandes haben, oder sind diese schlichtweg einfach nicht eingetragen?

  2. Gibt es irgend einen anderen Weg, sich die Relevanten Karten-Daten zu holen? Mein bisheriger Ansatz ging über die admin_levels (also: “zeige mir alle admin_level=5 innerhalb von admin_level=4”), nur leider scheinen diese Relation einfach nicht zu existieren. Vielleicht bin ich damit aber auch einfach auf dem Holzweg…

Ja. Wir (in DACH) haben uns entschieden, “Kind-Relationen” (konkret “Subarea” in Admin-Relationen) nicht zu verwenden. Diese sind technisch unnötig, da sich das leicht durch Spatiale Abfragen lösen lässt. In andern Ländern ist das - leider - oft anders.

Technisch geht das definitiv mit PostgreSQL/PostGIS, und evtl auch mit der Overpass-Api (verwende ich nicht).

Aber von der Logik her macht das keinen Sinn. Sehr viele PLZ-Gebiete sind nicht deckungsgleich mit irgendwelchen Administrativen Grenzen; dies ist besonders in DE aber auch in AT der Fall.

Zudem sind AT und CH bei weitem nicht vollständig in OSM erfasst. Ansonsten hätte ich meine beiden PLZ-Anwendungen (Links unten in der Signatur) längst auf AT und CH erweitert.

Gruss
walter

Achso, schade. Dachte, da steckt tatsächlich ein zusammenhängendes System dahinter :wink:

Sprich, es wäre momentan ohnehin nicht möglich, eine vollständige Zweistellige PLZ-Karte von AT und CH mithilfe der OSM-Daten zu erstellen?

Sind Dir vielleicht alternative Möglichkeiten bekannt?

Gruss
Tim

Hier https://overpass-turbo.eu/s/Akc kriegst du die ganzen boundary=postal_code Relationen in Österreich.

Wenn du in der Abfrage links das “out tags;” durch “out body;>;out skel qt;” ersetzt kriegst du auch die Geometrie. Runterladen nach GeoJSON geht über das Menü Export.

Das ist aber nur mit Vorsicht zu “geniessen”:

siehe

Die “richtigen” PLZ-Grenzen (boundary=postal_code) sind sehr rar (gelb), dann gibt es noch boundaries=administrative, postal_code=XXXX (hellgrün) und zuletzt noch Bereiche wo kein PLZ-Gebiet erfasst ist (dunkelgrün). Übrigens sind das hier aktuelle Daten.

Das Projekt Admin-Grenzen in PLZ-Grenzen umzuwandeln ruht in AT, da der einzige Mapper derzeit wohl keine Lust dazu hat. Wir in DE haben diese Aktion mit der gesamten Community in einigen Wochen durchgezogen :slight_smile:

Gruss
walter

Ok, danke schon einmal für die Infos.

Was bedeutete denn das technisch? Die admin_level Grenzen wurden ja schon trotzdem noch da gelassen, oder? Wurden dann neue Relationen für die postal_code boundaries erstellt?

Danke. Ich hatte zum Testen den “Westzipfel” von AT genommen (~Tirol), gute Abdeckung gefunden und mir gedacht, das sei im ganzen Land so.

Ja, es wurden neue PLZ-Relationen erstellt (in AT im Westen auch), da die oft nicht deckungsgleich mit den Admin-Grenzen sind. Die POST in DE ist eine Firma, die seit vielen Jahren “ihre” PLZ-Gebiete selber festlegt. Wie das rechtlich in AT aussieht, weiss ich nicht, aber es gibt auch dort ab und zu diese Unterschiede.

Gegenbeispiel: In FRA sind (und bleiben?) die 100% deckungsgleich; dort braucht OSM keine besonderen Relationen.

Gruss
walter