TL;DR Für die anstehende OSMF-Vorstandwahl gibt es keine Kandidaten. Es besteht die Gefahr, dass kurz vor knapp Leute kandidieren, die man nicht als Vorstände haben möchte. Bis Samstagabend könnt ihr kandidieren. Tut es!
Hallo,
das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu und damit ist es wieder Zeit für eine OSMF-Mitgliederversammlung (am 10. Dezember) mit Vorstandswahlen. Dieses Jahr sind vier der sieben Posten neu zu besetzen.
Stand jetzt gibt es keine Kandidaten. Die Gefahr einer feindlichen Übernahme der OSMF durch böswillige Dritte (z.B. gewisse amerikanische Konzerne, die angeblich nur das Beste für OSM wollen) ist erhöht. Sie müssen dazu nicht einmal Mitglieder in die OSMF einschleusen, wie es schon versucht wurde [1]. Nein, es geht viel einfacher: Mangels Kandidaten stellen sie einfach ein paar Leute auf, die ihr nicht wählen würdet, aber mangels Konkurrenz in den Vorstand rutschen.
Zwar kann der OSMF-Vorstand die Lizenz nicht unfrei machen, jedoch kann Fehlentscheidungen treffen, die dem Projekt schaden. Beispielsweise kann er die Ausgaben weiter erhöhen (mehr Aktivitäten, mehr Angestellte). Das erfordert höhere Einnahmen und gefährdet dadurch die Unabhängigkeit der Foundation.
Dass eine feindliche Übernahme durch die Vordertür nicht unwahrscheinlich ist, zeigen die Wahlen der beiden letzten Jahre: Bryan Housel, der iD-Entwickler, dem den Community-Konsens zu Tagging am Allerwertesten vorbeiging, trug sich letztes Jahr eine Minute vor Schluss ein [2]. Der Kaart-Mitarbeiter Logan McGovern, dessen Arbeitgeber eine Mappingfirma mit geheimen Auftraggebern ist, kandidierte vorletztes Jahr knapp fünf Stunden vor dem Ende [3].
Dagegen gibt es aber eine Lösung: Euch! Ihr könnt kandidieren, sofern ihr die Anforderungen erfüllt. Ihr müsst in den 180 Tagen vor der Wahl durchgehend assoziiertes oder normales Mitglied sein gewesen sein. Wenn ihr nur ein assoziiertes Mitglied seid, müsst ihr spätestens 28 Tage vor der Wahl in die normale Mitgliedschaft gewechselt sein [4] (kostet 15 Britische Pfund/Jahr). Mehr formale Anforderungen gibt es praktisch nicht.
Es gibt keine Pflicht, nach gewonnener Wahl viel für die OSMF zu tun. Ihr müsst im Vorstand nicht reichlich Arbeit an euch reißen. Es genügt, an den regelmäßigen Sitzungen (eine öffentliche und eine nichtöffentliche pro Monat) teilzunehmen und eure Stimme bei den vielen Abstimmungen abzugeben. Ob ihr euch auch mit Wortbeiträgen äußert, bleibt euch überlassen. Und Vorbilder dafür habt ihr im aktuellen Vorstand genug.
Macht euch keine Sorgen über ein langes Manifesto oder längliche Antworten auf Mitgliederfragen, die ihr vor der Wahl verfassen müsst. In der Kürze liegt die Würze. Solange es keine besseren Wettbewerber aus den Reihen der europäischen/deutschsprachigen OSM-Community gibt, habt ihr gute Chancen, gewählt zu werden.
Ich möchte daher dazu aufrufen, bis Samstag, den 22. Oktober 2022 (23:59 UTC) für den OSMF-Vorstand zu kandidieren. Ihr kandidiert, indem ihr euch unter auf der Wiki-Seite Foundation/AGM2022/Election_to_Board eintragt.
Da ich derzeit Vertrauensperson eines Bürgerbegehrens (ein Radentscheid) bin, habe ich nicht die Zeit und Lust, als stummer Mitstimmer zu kandidieren. Ich möchte schon ein klein wenig mehr Arbeit in der OSMF investieren.
Ich werde diejenigen wählen, die glaubwürdig sind und meine Interessen vertreten wollen. Ihr verfügbares Zeitbudget ist nachrangig. Lieber vier Veto-Vorstände, die schlechte Entscheidungen blockieren, als fünf Falschfahrer, deren Vorstandkollegen mangels Entfaltungsmöglichkeiten in Engagement-Sparsamkeit verfallen.
Was passiert, wenn es weniger Kandidaten als freie Plätze gibt? Laut Satzung hat der Vorstand drei bis sieben Mitglieder. Der Vorstand kann ohne Zustimmung der Mitgliederversammlung also weitere Vorstände berufen, wenn er weniger als sieben Mitglieder hat.
Viele Grüße
Michael
PS Dieser Beitrag enthält Fragmente aus dem Beitrag von Roland Olbricht auf der Mailingliste Talk-de.
[1] Firma wollte Wahl zum Openstreetmap-Vorstand manipulieren. Sebastian Grüner auf Golem.de, 29. Januar 2019.
[2] Difference between revisions of "Foundation/AGM21/Election to Board" - OpenStreetMap Wiki
[3] Difference between revisions of "Foundation/AGM20/Election to Board" - OpenStreetMap Wiki
[4] Ziffer 79 der Articles of Association