… nicht ohne Umstände. Der obige Windowsinstaller schlägt einen Ordner vor (*C:\Users.…\AppData\Local\JOSM*) der nicht dem ursprünglichen Installationsordner entspricht. Wenn ich ihn allerdings auf *C:\Program Files (x86)\JOSM* ändere, bekomme ich eine Fehlermeldung:
The installer has insufficient privileges to access this directory: C:\Program Files (x86)\JOSM\runtime. The installation cannot continue.
Log on as administrator or contact your system administrator.
Wenn ich den Installer als Administrator ausführe, klappt es. Aber: muss ich jetzt bei jedem Update den Ordner ändern und als Admin ausführen? Das war vorher nicht so umständlich. Der richtige Ordner war schon eingestellt und die Admin-Abfrage kam im Installationsprozess. Warum hat man eine funktionierende Sache geändert? Versteh ich nicht!
Es ist ein altbekanntes Thema (vielleicht nicht für jeden), daß die Windows-Programm-Installations-Verzeichnisse (c:\program files… ) spezielle Verzeichnisse sind in die keine Laufzeitdaten geschrieben werden sollten und im Normalfall “readonly” sind. Da gehört nur das blanke Programm rein.
Konfiguration, Benutzereinstellungen, usw… → c:\Users.…\AppData*local**roaming* oder Windows-Registry oder wie auch immer…
Man kann das aushebeln in dem man Programme als “administrator” ausführt. Das ist aber alles nicht im Sinne der Sache…
Und als “administrator” hebelt man auch sämliche Sicherheitsmechanismen von Windows gegen Viren, Trojaner, … endgültig aus. Ist ja eh schon relativ wacklig das ganze…
Daher empfehle ich “old school”: Irgendwo ein Arbeitsverzeichnis machen und dort die josm.jar reinpacken.
Ich installiere schon jahrelang JOSM per Windows-Installation. Nur bei dieser neuen v18193 gab’s auch bei mir plötzlich das oben erwähnte Installationsproblem. Da wurde irgendwas verändert oder ist ein Bug im Installer. Man musste bei vorigen Versionen nie andere Verzeichnisse auswählen oder als zuerst “als Admin installieren” einstellen.
Ich hab mir daher für die v18193 “josm-tested.jar” downgeloaded, das funktionierte auch unkompliziert.
Da wird wohl ein neuer Installer verwendet, der nicht ganz reibungslos konfiguriert wurde.
Das …-Verzeichnis ist für die Laufzeitdaten gedacht, aber nicht für ausführbare Programme. Von daher ist neue Voreinstellung des Installationsverzeichnisses wenig sinnvoll.
Wenn man das Installationsverzeichnis auf das bisherige wechselt, kommt die ziemlich nutzlose bis irreführende Warnung, dass das Verzeichnis bereits existiert.
Ich verwende die exe-Version, die konnte in der Vorversion (18191 oder 18192) sogar die alte exe nicht löschen (insufficient privileges s.o.), das war bei 18193 nicht mehr der Fall.
Den Fehler von #1 habe ich nicht, weil ich noch nie in die früher vorgeschlagenen Standard-Programm-Verzeichnisse installiert habe. Ich musste nur halt jedesmal in “mein” Verzeichnis wechseln.
Andere Programme merken sich, wohin sie installiert wurden und der Installer schlägt dann beim nächsten Update dieses Verzeichnis vor.
Ich bin aber zuversichtlich, dass die Entwickler den Installer noch bändigen werden und der sich vielleicht sogar noch das vorherige Verzeichnis merkt :).
Hinweis: Wen die (i.a. nutzlosen) Fehlermeldungen stören, die weiterhin im “DOS-Fenster” landen, kann die durch Anhängen von
2>&1
ebenfalls in die Text-Datei umleiten.
Mich stört das zusätzliche DOS-Fenster auf der Taskleiste, deshalb nutze ich fast immer die .EXE.
Die Batch-Datei verwende ich nur, wenn ich mit -Xmx… mehr Speicher zur Verfügung stellen will.
Da sind wir wieder bei den unterschiedlichen Präferenzen…
Mich nicht…
Mich hat es genervt, wenn man eigentlichmal schnell mal was machen will, dann plötzlich aber (wegen Luftbild-WMS) der Speicher nicht mehr ausreicht und man gefühlte Ewigkeiten braucht, bis man wieder Herr über sein System ist…
Darum starte ich immer über bat und immer mit 4G Speicher und hab meine Ruhe. Für mich hat sich das als Ideal erwiesen… und nur josm-tested.jar da eben die komplette Installation entfällt… Ist eine neue Version da, wird die jar nur ausgetauscht. Fertig…
Zu allem Überfluss hab ich in Win10 Einstellungen→Apps jetzt auch noch zweimal JOSM drin, einmal mit JOSM-Logo und einmal als JOSM 18118 mit generischem Icon. Trau mich aber nicht das alte zu deinstallieren.