“Wir haben uns schlichtweg verrechnet”, war Wolffs Erklärung: “Irgendetwas in der Mathematik, im Algorithmus, in den Daten, hat nicht gestimmt. Nach unserer Rechnung hatte Lewis genügend Vorsprung, um sicher als Führender wieder auf die Strecke zu kommen.” Die Mercedes-Crew hatte die Rechnung aber ohne die GPS-Probleme im Fürstenstaat gemacht. So wurden die Abstände der Fahrer nicht korrekt angezeigt, statt 22 Sekunden hatte Hamilton tatsächlich nur noch 18 Vorsprung vor der Konkurrenz."
Ist in Monte Carlo aufgrund der Häuserschluchten doch nicht besonderes, oder?
Ist das nicht eine allgemeine Ausrede von dem sich den wichtigen Termin verspäteten Zeitgenossen, der regelmäßig vergisst, sein Navi upzudaten?
Im Ernst: Das Formel 1 Rennstreckengebastele vor Ort dauert 2 Monate Auf- und bestimmt fast so lang für den Abbau. Lohnt sich da nicht entlang der Rennstrecke ein Zusatztag (Relation?) zum leichteren wiederfinden? Dann kann der Rosberg demnächst auch mit OSM Navi fahren, vielleicht klapp’s dann besser.
Nee, das Navi war es sicher nicht, sondern die wacklige Empfangssituation der GPS-Daten in Häuserschluchten. Die fahren ja schiesslich durch die Stadt und nicht im offenen Gelände. Und wenn das Fahrzeug per Funk ein falsches “hier bin ich gerade” liefert, war es dann eben.
Danke Walter. Wollte es gerade anschauen … hatte es mir gestern aufgenommen weil ich unterwegs war und es nur im Radio gehört habe, dass um kurz nach 15 Uhr noch Hami-Rosi-Vettel und dann um 16 Uhr auf einmal Rosi-Vettel-Hami war. Wie gut das ich frühs erst ins Forum schau
Ich würde sagen, es war nicht das GPS schuld. Im Online-Live-Timing wurde Hamilton mit “LOST TELEMETRIE” schon viel früher mit verlorenem GPS angezeigt. Also es war allen bekannt, daß das GPS (incl. weiterer Telemetrie) kaputt war. Somit konnte die Crew von Hamilton nur noch die Sektorenzeiten nutzen. Dann kam das VSC und danach das SC. Somit war je nach Risikobereitschaft des Fahrers der Abstand zu anderen Unterschiedlich. Das in Kombination mit dem kaputten GPS, hat sicher zusammen die Fehler erzeugt. Wer weiß, wie gut die Software der Teams auf so etwas programmiert ist. Immerhin ist das GPS ja “Der Retter” der Strategen. Und man kann ja nicht lange überlegen, was jetzt los ist. Man sieht Zahlen, und muss innerhalb von Sekunden entscheiden.