ich bin gerade dabei meinen Nordseetrip auszuwerten und bin dabei auf zone:traffic=DE:rural an deutschen Autobahnen gestoßen.
Laut dem Proposal vom Mai 2009 impliziert zone:traffic=DE:rural unteranderem maxspeed=100 und maxspeed:hgv=60 , dies mag zwar für einige wenige Abschnitte an Autobahnen zutreffen aber nicht für die Gesamtheit der deutschen Autobahnen.
Ist zone:traffic=DE:rural an deutschen Autobahnen sinnvoll ?
Für mich ist dieser Key an einem highway=motorway total überflüssig und dient wohl nur dem sinnlosen belegen von Speicherplatz in der Datenbank.
Gibt es nachvollziehbare Gründe weshalb der Key zone:traffic=DE:rural an deutschen Autobahnen notwendig ist oder sogar erfasst werden sollte ?
Für mich klingt dieses Tagging falsch, selbst dann wenn die Autobahn zufällig auf 100 begrenzt wäre.
Nach meinem Verständnis bildet das Tagging die Verkehrsregel “100km außerorts” ab - und die gilt nicht auf Autobahnen. Dort sollte eine Geschwindigkeitsbegrenzung explizit getaggt werden.
Weil ich noch weiß, daß ein 10k-Basic für den Z1013 nicht auf eine Endloskaskette eines Anrufbeantworters passt :D:P:lol: .
@All, nach dem was ich mir jetzt angesehen habe wurden zone:traffic=DE:rural wohl als Massenedit in einem Änderungssatz vor ca. 6 Jahren über die ganzen deutschen Autobahnen ausgekippt.
Die Regel „Außerhalb geschlossener Ortschaften darf nicht schneller als 100 km/h gefahren werden“ gilt nach StVO § 3 (3) 2c) ausdrücklich nicht auf Autobahnen. Auch nicht dort, wo die Autobahn ein Tempolimit von 100 km/h aufweist. So ein explizit beschildertes Tempolimit wird mit maxspeed=* abgebildet, evtl. ergänzt durch source:maxspeed=.
Ähnlicher Unsinn ist das Taggen einer 30-Zone an einer innerörtlichen Straße, die lediglich per Verkehrszeichen auf 30 km/h beschränkt ist. Eine 30-Zone impliziert nämlich noch mehr als das Tempolimit (nämlich: keine Vorfahrtsstraßen, keine Ampelkreuzungen, keine benutzungspflichtigen Radwege), was meist im Widerspruch zu den Gegebenheiten vor Ort steht.
Nö, das impliziert eine 30-Zone nun gar nicht. Es gibt an die Verwaltung gerichtete Regeln, wo eine 30-Zone eingerichtet werden kann und wie sie auszugestalten ist. Da sind solche wie von dir genannten Erfordernisse drin. An den Straßenbenutzer richtet sich allerdings nur das Gebot nicht schneller als 30 zu fahren.
Was in der StVO zu Autobahnen steht “glaube” ich auch zu wissen.
Da zone:traffic=DE:rural aber recht häufig an way’s mit highway=motorway getagt wurde wollte ich eben nochmal nachfragen ob es einen Grund für diese Mapping gab.
Im Forum hatte ich dazu keine Diskussion gefunden aber auch nichts was gegen diesen Massenedit gesprochen hat.
Der Änderungssatz von 09/2010 hatte diesen Kommentar: “maxspeed-Tagging optimiert: StVO-Quelle der Limits weiterhin sichtbar aber maxspeed leichter auswertbar.”