Ist die Flüelapassstrasse für Fahrradfahrende das ganze Jahr frei?

Die Flüelapassstrasse (u.a. Way: ‪Flüelapassstrasse‬ (‪129025877‬) | OpenStreetMap) hat folgenden access-Tags:

access:conditional=no @ week 2-15
bicycle=yes

Das bedeutet doch, dass in den Kalenderwochen 2-15 nur Fahrradfahren erlaubt ist oder? Ist das Tagging korrekt?
Leider kenne ich den Pass nicht, würde aber vermuten, dass außer eventuell mit Tourenski diese Straße in nicht geräumtem Zustand auch für Fahrräder gesperrt ist.
Gibt es eine Person, die die Passstraße und ihre Zugangseinschränkungen im Winter kennt?

Das dürfte wohl die Wintersperre sein, und auch wenn Radfahren erlaubt -wäre- denke ich, dass es wohl rein praktisch nicht so gut wäre :-).

Das bicycle=yes ist vor mehr als ein dutzend Jahren eingetragen worden, Jahre vor dem conditional, und ist ein schönes Beispiel wie man sich selber in den Fuss schiessen kann wenn man implizite Regeln unnötigerweise einträgt.

tl;dr bicycle=yes kann weg, die Wintersperre müsste jeweils angepasst werden, ob das jemand macht?

1 Like

Wie gesagt, ich kenne den Flüelapass nicht. Den nächsten Pass weiter südlich, Albulapass (u.a. Way: ‪Veja Alvra‬ (‪59141320‬) | OpenStreetMap), schon und der ist zu Fuß oder mit Langlauf- bzw. Tourenski je nach Lawinengefahr im Winter durch aus machbar. Ob es mit einem MTB (mit Schneeausstattung) auch geht habe ich keine Ahnung.


Wo wir gerade dabei sind, auch der Albulapass war früher von Bergün (Node: 4659062493 | OpenStreetMap) bis Preda (Node: 247802891 | OpenStreetMap) zu bestimmten Zeiten am Tag befahrbar (der Rest des Tages ist dieser Teil Schlittenbahn). Ist das nicht mehr so? Neuer Faden?

Ich fahr mindestens zweimal im Jahr nicht darüber :slight_smile: (sprich durch den Vereinatunnel). Letzten Winter war er iirc aber z.B. über Weihnachten offen. Meistens ist er aber im Winter zu und mir wäre noch nie aufgefallen, dass es da irgendwie eine Ausnahme für Velos gibt.

Laut Changeset: 100971703 | OpenStreetMap ist der Flüelapass auch erst ab dem 7. Januar bis Mitte April gesperrt. Das wäre dann wohl access:conditional=no @ Jan 07-Apr 15.
Habe mal die jeweiligen CSs von @anonym33 kommentiert und hierher eingeladen.

Die meisten Pässe sind jedes Jahr unterschiedlich gesperrt. Je nach Wintereinbruch / Schneeschmelze. 2023 war der Flüela vom 07.01. bis 29.04. gesperrt, das Jahr davor vom 08.01. bis 20.04., 2021 vom 09.01. bis 06.04. … Die Zeiträume werden immer kürzer, noch vor 20 Jahren war der Pass schon um Heilig Abend rum gesperrt und die Sperre ging bis Mitte Mai.
Heuer wurde er sogar nochmals am 31.05. zu gemacht, wegen zu viel Schnee.

Die Passstraße ist bei ausgerufener Wintersperre (via Klapp-Schild) für den gesamten Verkehr gesperrt - ohne Ausnahme. Siehe dazu auch: Velofahrer sorgen auf gesperrtem Flüelapass für Gefahr-Situationen

Danke, skyper, für den Hinweis. Der Flüelapass interessiert mich als Wochenendaufenthalter und ich denke - wie mcliquid sagt, dass die Sperre wirklich für alle gilt.

Die Dauer 2023 war wie mcliquid schrieb 07.01. - 29.04. gemäss Flüelapass / Alpenpässe , das auch X Jahre davor erwähnt.

bicycle=yes kann also weg und “access:conditional=no @ week 2-15” könnte auf “access:conditional=no @ week 2-17” angepasst werden - ausser jemand weiss es genauer.

Es hat über den Pass entlang mehrere Ways mit dieser Angabe - wobei bei dieser Gelegenheit grad noch “FIXME survey position and name” entfernt werden könnte. Wer wagt es :-)?

Ich habe es gewagt, nicht steinigen.

2 Likes

Ja, die unterschiedlichen Zeit, je nach Schneelage, sind schwierig. @Geonick: Danke für den Link. Mit https://alpen-paesse.ch/de/ kann das etwa abgeschätzt werden.
Mittlerweile gibt es auch den allgemeineren Faden (How to Tag Roads with Seasonal Closures Due to Weather Conditions?). Dort habe ich unter #4 mal meine Funde, bezüglich des Flüela, Albula und Julier, und Probleme zusammengefasst.

1 Like