Die PDFs dazu sind hier http://www.remote.org/frederik/tmp/osmflyer.zip (kann gern jemand irgendwo ins Wiki tun o.ä,), und ich hab auch die SVGs dazu, falls jemand den Flyer gern mal überarbeiten wollte (oder soll ich das irgendwo ins Git{hub/lab/ea} legen für zeitgemäßes kollaboratives Arbeiten?).
Die Franzosen haben vor 2-3 Jahren einen ziemlich schicken neuen Flyer gemacht, der drei DIN A6-Seiten hat (statt, wie unserer, vier DIN A7-Seiten). Ich habe mal angefangen, den zu übersetzen, bin damit aber nicht so weit gekommen. Der sieht so aus:
Deren Original-SVGs und meine teilweise Übersetzung ist hier http://www.remote.org/frederik/tmp/frzflyer.zip - eigentlich schade, dass ich das nicht fertig gemacht hab, da fehlt nicht mehr viel. Der französische Flyer ist (den Klischees treu!) etwas “livestyle”-lastiger und nicht so technisch wie der deutsche, aber ich denke, gerade für die typische nichttechnische Person, der man auf der Straße begegnet, wäre das vielleicht gar nicht schlecht…?
8 Likes
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
24
Den französischen finde ich echt chic! Wäre schön, wenn die deutsche Übersetzung fertig werden würde.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
Split this topic
25
Ich habe mal in das frzflyer.zip geschaut und der Flyer sieht so weit fertig übersetzt aus. Es gibt vorne.svg und hinten.svg, wobei letzteres auch schon übersetzt ist:
Was mich an dem übersetzten (FR-)Flyer stört ist das förmliche “Sie” anstatt das in OSM gebräuchliche “du”. So ein “Sie” schafft imho “mehr Abstand” und holt einen nicht direkt ab.
Die Kontaktdaten (1. Seite) und das ganz Kleingedruckte (unten) müssten noch von FR zu DE geändert werden.
Sonst tolle Arbeit, aber ist nichts für mich, da nicht druckfreundlich.
Vielleicht macht Einer daraus ja noch eine weitere Version - ohne Grafiken usw. und alles in schwarz-weiß.
Ich weiss aber nicht, ob das gut ist, ob der Flyer nicht vielleicht zu sehr “lifestyle” und zu wenig “infodump” hat
Hat vielleicht jemand Lust, sich mal damit zu beschäftigen, einen neuen Flyer zu machen - entweder den alten aufbrezeln, oder die Übersetzung weiter treiben, oder was ganz neues… Haupt-Einsatzzweck des Flyers ist, dass Mapper ihn dabei haben können und an Leute verteilen, die fragen, was man denn da macht, aber natürlich will man auch mal bei einer Veranstaltung einen Stapel auslegen können.
Wenn wir zusammen was Brauchbares hinkriegen, würde die Geofabrik auch wieder Druck und Versand übernehmen.
Superpeinlich, ich hatte nach diesem alten Beitrag gesucht und ihn nicht gefunden, dann dachte ich, wahrscheinlich hab ich mir das alles nur eingebildet ja gerne mergen mit dem alten Topic…
…die alle [Menschen oder Interessierten oder nur “alle”] benutzen, aktualisieren … können (statt direkt gendern)
… die ganze Welt (statt “dei”)
… Spaß zu machen? (statt “mahen”)
Edit: Kartograf|phie[…] sollte durchgehend eine Schreibweise haben
Nochma Edit: Ich beziehe mich auf den von @R0bst3r verlinktes Dok
Nochma Edit: “Fortbewegen” scheint mir fetter zu sein als andere Überschriften.
P.s. wegen Erbsenzählerei, ja ich habe mal DTP gemacht incl. Räschtschraibunkkontrolle
Die Box links auf Seite 2 ist grau. Stört nicht direkt, aber ist inkonsistent Die Box hat kein Alleinstellungsmerkmal, warum soll die als einzige eine andere Farbe haben?
Die Box “Mehr wissen” auf Seite 1 hat in der Mitte einen Strich. Wenn man die irgendwie hervorheben möchte, dann imho anders, der Strich gefällt mir überhaupt nicht.
Alle Boxen haben unterschiedliche Höhen beim Leerraum nach unten und oben (padding)
Selbes wäre auch nach rechts und links zu überlegen zu vereinheitlichen
Selbes gilt für margin und/oder line-height; es gibt unterschiedliche Abstände zwischen Überschriften und Text. Und im letzten Text fällt die Diskrepanz besonders auf. Da wollte man sicherlich nochmal viel Infos auf kleinem Raum unterbringen. Die kleinere Schrift ist m.E. ok, aber nicht die stark abweichenden lineheights/Text-Abstände - besser an den Bildchen Abstriche machen (kleiner/anders positionieren etc), statt dort den Lesefluss zu stören.
Ich kümmere mich jetzt mal um eine Endredaktion und geb das dann in Druck. Das Original ist Postkartengröße, also doppelt so groß wie der alte Flyer, dafür hatte der alte ja 4 Seiten und das hier hat dann nur 3. Ich denke, wir nehmen dann auch Postkartengröße, oder? Also 10,5 x 14,85cm.
Und das mit dem “Sie” vs. “Du” - in Frankreich ist das strenger, klar, da müssen die “Vous” sagen. Bei uns wird man mittlerweile nicht nur von Ikea und seinem Mobilfunkanbieter geduzt, sondern auch vom Supermarkt und in Telefonwarteschleifen - und das sind kommerzielle Stellen. Daher neige ich dazu, dass wir auch “Du” sagen, damit wir nicht förmlicher sind als Ikea. Spätestens, wenn die Leute bei OSM mitmachen, werden sie eh geduzt. Meinungen?
Vielen Dank für Dein jahrelanges Engagement und die finanzielle Unterstützung für den Flyer, Frederik. Denkst Du, dass er auf dem Chaos Communication Congress verfügbar sein könnte, falls wir das beantragte Assembly bekommen?