Ich hatte es bisher im Wiki so verstanden, dass nur mit der Kurzform Hotlinks möglich sind. Das stimmt aber offenbar nicht unbedingt - OsmAnd jedenfalls zeigt bei beiden Versionen das Bild direkt an (wobei ich nicht weiß, ob das nun Hotlinks sind oder OsmAnd die Fotos selbst zwischenspeichert).
Hintergrund ist, ob es sich lohnt, bei der Datenpflege https://commons.wikimedia.org/wiki/ zu entfernen oder hinzuzufügen?
Ich weiß, dass es grundsätzliche Überlegungen zur Überschneidung bzw. Redundanz mit wikimedia_commons= gibt, aber mir geht es hier jetzt nur um image=.
Nicht jede App wird wie OsmAnd beides zeigen. Man kann froh sein wenn überhaupt eines von beiden angezeigt wird. Deshalb finde ich beide ok. Sonst es gibt ja auch die Möglichkeit für image und wikimedia_commons unterschiedliche Bilder zu nehmen.
Unabhängig davon, was im image-Tag steht (File:name.jpg oder https://commons…/name.jpg), kennt jemand noch andere Beispiele, wo Commons-Bilder eingebunden werden, außer OsmAnd? Dann könnte man dort mal nachsehen, wie der image-Tag dort verwendet wird.
Gerade ausprobiert: Locus Map zeigt nur bei Schiller das Commons-Bild, bei Heine nicht und noch nicht einmal einen Link zum Bild.
D. h. nur der Kurzlink funktioniert bei Locus Map.
pinging @Mateusz_Konieczny as I seem to recall there being some communication/proposal/bot about image referencing Wikimedia Commons being replaced with wikimedia_commons tag but can’t seem to find it right now.
Such bot edit is really easy to do. And in case of full local support in some area* I could perform such edit, this part is easy, feel free to request it or ask how such Python script can be made. But I have not done this due to time needed to confirm that such support actually exists. And I was not sure is it clearly supported anywhere so I did different things.
*By “full” I mean that noone is opposing, not even single person, of people who commented in discussion clearly labelled as proposing a bot edit and that such discussions took place also on mailing list if existing and used.
Or in English/Polish speaking area - that overwhelming consensus is in favour.
Otherwise I would worry about misinterpreting situation (due to a language barrier), though clear consensus is enough in general.
Die Geschichtskarte blendet Bilder ein. Bei denen aus Commons machen die auch paar Abfragen zusätzlich, um den dort genannten Urheber nicht zu vergessen.
Ich bin ein Freund von vollständigen Links. So kann dann jeder Interessierte z.B. auf osm.org eine Objektabfrage machen, klickt dann einfach das Gewünschte an und bekommt es sofort angezeigt - siehe mein Bsp. Alte Burg Penzlin .
Auf osm.org erscheint bei Objektabfrage ein klickbarer Link, in Kurzform nicht.
(das ließe sich vermutlich auch für die Kurzform einführen? Was eine gute Idee scheint.)