Hallo!
Hat jemand eine Idee, wie ich meine Bearbeitung in iD noch erfolgreich uploden kann?
Wenn ich versuche hochzuladen hängt sich die ganze Sache laufend in der Konfliktlösung auf. Er prüft dann ständig in einer unendlichen Abfolge so ca. 203 Konflikte. Ich weiß gar nicht, wo die alle her kommen.
Die Bearbeitung hab ich schon etwas länger im iD ohne zu speichern.
Hab das halt nur immer wieder wiederhergestellt und für aktuelle Bearbeitungen dann ein neues Browserfenster geöffnet und nur diese immer hochgeladen.
Hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt…
Das heißt, du hast in deinem iD Objekte gespeichert (und noch nicht hochgeladen), die zwischenzeitlich von anderen Mappern bearbeitet und hochgeladen wurden. Dann können deine nicht hochgeladen werden, die würden ja die neueren Bearbeitungen der Kollegen wieder zurücksetzen. Wenn du beispielsweise Version 6 eines Objekts hochladen willst und auf dem Server schon Version 7 liegt, dann musst du dich entscheiden, ob du deine Version wegschmeißt oder die, die jetzt auf dem Server liegt.
Jetzt klarer?
Immer zügig arbeiten und dann gleich hochladen. Andere wollen auch
Danke FraukeLeo!
Na das ist mir schon klar. Nur er bietet mir ja gar nicht erst die Möglichkeit, bestehende Konflikte zu lösen. Sonst bekommt man ja die Frage, welche Version man behalten möchte. Heute leiert der Pfeil beim Uploadvorgang nur sinnlos im Kreis, der Konfliktzähler zählt ständig bis 203, um dann von vorn zu beginnen.
Die Bearbeitung hat etwas länger gedauert, weil ich das immer so stückchenweise eingearbeitet habe wie der Stand der Bauarbeiten war bzw. ich mir das vor Ort oder auf Fotos angeschaut habe. Luftbilder sind ja noch nicht, so daß ich das zum Teil nach Maßangaben eines öffentlichen Flyers angefertigt habe.
Heute nun war Freigabe und der Upload funzt nicht… alles für die Katz…
Vor Jahren hatte ich das Problem auch schon einmal. Seither achte ich darauf, nicht mehr so viele Änderungen auf einmal zu machen sondern lieber zwischendurch hochzuladen. Ich hatte damals auch das Gefühl, dass es problematisch ist, wenn man den iD-Editor in zwei verschiedenen Fenster geöffnet hat.
Hallo BrummsLee,
deine letzten CS sind zum Teil auch extrem großflächig.
z.B.: Changeset: 164305953 | OpenStreetMap
Dieses CS reicht von Frankreich,Luxemburg, Niederlande über Deutschland hinweg bis nach Polen und Tschechien.
Zum einen sind solche rießigen Gebiete in einem CS nicht erwünscht, zum anderen wundert es mich nicht, wenn dann Konflikte entstehen.
Daher die Bitte: Besser kleinere CS hochladen, als ewig warten.
Zuerst einmal: speichere deine Aenderungen als osmChange Datei.
Dann kannst du entweder händisch das Problem in der Datei lösen und dann mit einem geeigneten Editor hochladen, oder versuchen mit den Boardmittel von JOSM das gerade in einem machen (oder von mir aus auch mit Vespucci).
Klingt für mich so als ob die Gefahr besteht dass du dutzende Relationen beschädigts, wenn du das noch hochlädst. Auslöser so vieler Konflike dürften vermutlich Relationen (zB Routen /Multipolygone/ Grenzen, sein).
Und wo man nicht immer dran denkt: Nicht nur Grenzrelationen sind riesig, sondern auch Routen etwa von Fernbussen (auf Autobahnen) oder von Fernwanderwegen. Wenn du da einen Way aufgeteilt hast, muss die komplette Relation anschließend neu hochgeladen werden, die hat ja jetzt einen neuen member. Wenn du damit tagelang oder länger wartest, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass in der Zwischenzeit jemand anders Hunderte km weiter an derselben Relation gearbeitet und sie neu hochgeladen hat. Wenn jetzt deine Version, in der die neuesten Änderungen noch nicht drin sind, auf den Server will, gibts einen Konflikt.
Also künftig zügig hochladen und keine Änderungssätze um den halben Globus spannen. Das aktuelle Problem wirst du von Hand zurechtrücken müssen, oder du entsorgst deine Version und machst die Arbeit in kleineren Schritten nochmal.
Das war noch ein Changeset der MapRoulette Challenge mit den Richtungsangaben der Stop- und Vorfahrt beachten Schilder. Ist wahrscheinlich deswegen so groß, weil es mal ein Stopschild in Frankfurt war und das nächste wieder in der anderen Ecke der Republik.
Da dürfte es aber keine Probleme gegeben haben, weil ich alles nachgeschaut habe.
Relationen hatte ich da auch nicht bearbeitet.
Hatte mich aber auch gewundert, daß hier das Gebiet so riesig ist. Waren aber wirklich nur kleine Bearbeitungen und innerhalb Deutschlands!
Danke, prima Hinweis. Bin gerade dabei. Es sind angeblich 25 Konflikte.
Bearbeitung ist trotzdem ganz schön nervig…
Ne, ne… keine Panik! Es geht nur hier bei uns um den neu gebauten Platz mitten in der Stadt. Da gibt es keine Relationen oder Multipolygone und die Grenze ist weit genug entfernt.
Darf man Fehlerhinweise von unbenannten Linien innerhalb eines Polygons in JOSM ignorieren? Sicherlich…
Wirklich keine Buslinie, Radroute, Wanderweg, Kreisstraße?
Falls Relationen betroffen sind würde ich “deren Version” annehmen. Sofern du deine Bearbeitungen lokal eingrenzen kannst ließen sich die Relationen dann leichter im Anschluss reparieren.
Ja, würde ich auch so machen. Sind aber keine betroffen.
Ist auch nur örtlich begrenzt…
Irgendwie wurde hier gemeckert wegen der 4 Eckpunkte einer gelöschten Parkplatzfläche. Daran hat er sich wohl “verschluckt”. Bei der Konfliktlösung gab er bei den alten Daten dann ein Serverdatum vom 1970-01-01 an. Hier habe ich mich dann doch für meine Version entschieden.
Fehler, Warnungen oder Hinweise? Ignorieren kann man alles, aber Fehler sollte man beheben, die anderen beiden Kategorien nur wenn man selbst der Ansicht ist, dass etwas nicht stimmt, da sind sehr viele Dinge auf die hingewiesen wird, die aber kein Problem sind.
Du schiebst:
Davon bin ich ausgegangen, wenn dem nicht so ist, dann ist ja alles gut.
Hallo BrummsLee,
deine Erklärung zu den rießigen CS ist für mich nicht schlüssig.
Um beim Beispiel-CS zu bleiben: Beim Ändern/Ergänzen von Richtungsangaben an Stop-/Vorfahrtsschildern werden üblicherweise keine Relationen (3) gelöscht oder bearbeitet (weitere 7). Ebenso passt die Neuanlage von Bushaltestellen/Wartehäuschen oder Wasserläufen nicht dazu. Dies sind nur ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind.
Für mich bleibt der CS ein Sammelsurium von vielen unterschiedlichen Dingen an verschiedenen Orten.
Daher bleibt die Bitte: besser mal zwischendurch hochladen und Änderungen nicht zu lange “sammeln”.
Ja da gebe ich dir recht. Dieses CS ist ein ziemliches KuddelMuddel geworden.
Ich hab da noch mal geschaut. Angefangen hatte ich da in Polen, wegen einem Stückchen alter Busroute des P Buses. Der Fährt aber schon ne ganze Weile nicht mehr. Ebenso das Stück der Bahnlinie L7 in Tschechien. Deswegen die Beiden gelöscht.
Später zog sich das so weit auseinander… ich gelobe Besserung…
Na ist doch eigentlich ganz hübsch geworden…
Vorher Baustelle:
und nun nach 18 Monaten auch auf OSM endlich Baustellenende und ein schicker Platz.
Nur die Jungbäume brauchen jetzt noch zig Jahre, um wieder groß zu werden…
Bei Gelegenheit muß ich noch die Parkplätze ausmessen und ergänzen.
Macht sich das mit einer App gut? Hab da keine Lust, mit nem Zollstock rumzuwerkeln.
Danke für eure Hilfe!
Noch eine Frage dazu…
Hier wurden an einer Stelle nur halb hohe Anlehnbügel (Stands) für die Roller von Kindern eingebaut. Wäre dafür amenity=scooter_parking
+ scooter_parking=stands
korrekt oder wären das auch wie die anderen Fahrradparkplätze bicycle_parking=stands
???
Dazu also zum Thema: (iD Upload klappt nicht) gehört es wohl nicht
Aber gut, dass du scheinbar die osmChange-Datei speichern konntest (Wie hast du das überhaupt hinbekommen?, bei der Situation: […] Heute leiert der Pfeil beim Uploadvorgang nur sinnlos im Kreis […]) und nachträglich in JOSM laden konntest.
Interessanter dazu wäre ja auch:
- wenn man irgendwann mal diese Dateien auch im offiziell releaseten iD laden könnte siehe:
GitHub issue #7109: Feature request: “Open osmChange file” / “Upload osmChange file” / “Import CS”
Gerne dort mal eine Daumen hoch abgeben, 35 sind es bereits - oder die iD Konfliktlösung optimiert werden würde, gibt es dazu bereits ein Ticket?
Ja natürlich… aber es gibt ja keine kleinen Fragen mehr…
Tja, wie habe ich das gemacht…
Dieser Uploadkreisel drehte sich halt ständig ohne zu einem sinnvollen Ende zu kommen. Dann habe ich rechts oben gefrustet auf meinen Profilnamen geklickt und habe da mein Profil aufgerufen. So bin ich wenigstens aus der nicht enden wollenden Schleife gekommen. Danach wieder den OSM Link im Browser angeklickt und dann auf Karte bearbeiten.
Da ja der Upload vorher nicht funktionierte, fragte er mich, ob ich die gesicherten Bearbeitungen wieder herstellen wöllte.
Das habe ich bestätigt und bin so wieder zum letzten Bearbeitungsstand gekommen.
Es hätte mich tierisch geärgert, wenn das nicht noch irgendwie geklappt hätte…
Dann wieder auf Upload geklickt und im linken Fenster bis ganz runter zum Ende gescrollt. Da gibt es dann die Möglichkeit die Daten der iD Bearbeitung als ChangeFile zu speichern. Hab ich auch so gemacht.
Dann JOSM aufgerufen, den betreffenden Bereich vom Server herunter geladen, dann das ChangeFile geöffnet und die Bearbeitung legte sich dann über diese Datenebene… aber das Prozedere kennst du ja…
War für mich ne Premiere…
Mit JOSM bin ich leider noch nicht so bewandert. Aber hat ja geklappt.
Das geht ja sicher nur, wenn man da einen Account hat… sorry…