Im Vorab, cih weiß, was für ein Fehler HTTP 500 ist.
Nun, was macht man mit der Meldung?
Application error
The OpenStreetMap server encountered an unexpected condition that prevented it from fulfilling the request (HTTP 500)
Feel free to contact the OpenStreetMap community if your problem persists. Make a note of the exact URL / post data of your request.
This may be a problem in our Ruby On Rails code. 500 occurs with exceptions thrown outside of an action (like in Dispatcher setups or broken Ruby code)
Why not?
Wollte beide Lösungen vergleichen.
Ich war mit der Implementierung von “make circular” in Potlatch2 nicht gerade glücklich, und wollte an dem gleichen Beispiel sehen, ob´s Unterschiede gibt…
Meist tretten die 500 Fehler nur vereinzelned auf. Wenn man die Seite neu laedt klappt es wieder.
Ein haeufiger Grund fuer diese Fehler sind wenn die die rails Application neu gestartet wird. Entweder weil neuer Code eingespielt wird, oder weil Apache und Rails jeweils nach X requests neustarten, als Schutz vor Speicherlecks.
Auf der openstreetmap.org-Hauptseite ist “Edit” (=Aufruf von Potlatch) ausgegraut.
Wenn man versucht, aus den GPS-Traces heraus auf “edit” zu gehen (=Aufruf von Potlatch), bekommt man die von Marek genannte Fehlermeldung. War letzten (?) Sonntag auch schon so, am Montag lief es aber wieder ganz normal.
Neu laden hilft leider nicht.
Vielleicht wollen die Admins ja auf diese Weise das Couchmapping eindämmen