Dem ist nicht so.
Locality geht auch als geschlossener Way oder MP. Dann hat man auch die Info über die Ausdehnung. Osmand z. B. zeigt bei der Anwahl eines locality-Namens den Umriss als orange Linie an.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
7
Wenn man sich andere Kartenwerke so ansieht, erstreckt sich das Hörnumtief nicht nur auf der Höhe Hörnum sondern dehnt sich noch viel weiter in Richtung Nordosten aus.
mammi hatte bereits den Priel als Linie erfaßt. Das Hörnumtief als Fläche habe ich gelöscht. Wer Lust und die Daten dazu hat, könnte auch noch die Seitenarme erfassen. In Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6rnumtief) steht dazu folgendes:
"Das Hörnumtief (dänisch: Hørnum Dyb, nordfriesisch: Hörnem Diip (Sölring) oder Hörnem Jip (Fering)) ist ein Priel in der Nordsee bei Hörnum auf Sylt. Der 23 Meter[2] tiefe Priel trennt die Inseln Sylt im Westen und Föhr mit dem nordwestlich vorgelagerten Liinsand im Osten, und mündet im Süden im Vortrapptief. Die Seitenarme im Norden heißen Eidumtief, Westerley und Osterley, der östliche Föhrer Ley und der westliche Rantumlohe.[3] Da der Priel gekrümmt verläuft, prallt er auf die Ostküste der Hörnumer Odde.[4]
Im Übergang zum Vortrapptief beträgt die Tiefe bis 42 Meter.[5]"