Hallo.
Ich bin auf der Suche nach einem Tagging-Schema für Hochwassermarken.
Gemeint sind, statische Markierungen historischer Wasserstände an Gebäuden/ in Städten und Gemeinden.
Hallo.
Ich bin auf der Suche nach einem Tagging-Schema für Hochwassermarken.
Gemeint sind, statische Markierungen historischer Wasserstände an Gebäuden/ in Städten und Gemeinden.
Sehe ich im Bereich historic=memorial.
EDIT: Tagging ans Wiki angepasst
Historische Hochwassermarken zählen zu den Kleindenkmalen. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Hochwassermarke#Geschichte
Der tag sähe dann evtl so aus:
historic=memorial
memorial:type=high_water_mark
description=Hochwassermarke 16.Feb.1893
wiki=...
Um einen gesonderten Eintrag z.B. in der Geschichtskarte zu bekommen, sollte der tag doch öfter vorhanden sein ( “high_water_mark” bisher nur 1*).
Und es sollten Wikieinträge existieren. Dann hast du auch gute Chancen in der Map von Lutz. Bisher sehe ich das aber nicht so. Daher memorial:type=plate taggen, bis man genügend Stellen zusammen hat.
ich würde
inscription=“Wasserhöhe am 16. Februar 1893 - Fritz Schricker”
image=http://commons.wikimedia.org/wiki/File:270404_regensburg-wasserpegel-wurstkuchl-16-02-1893_1-640x480.jpg
ergänzen.
Übrigens gibt es sehr viele Hochwasser-Schilder entlang der Elbe und mancher Nebenflüsse …
Vielleicht sollte man dem Vorschlag von Rogehm folgen, ehe zu viele Möglichkeiten genutzt werden?
memorial:type=high_water_mark
Hast du einen Link? Meinst du http://geschichtskarten.openstreetmap.de … die Seite scheint offline zu sein.
Ja, momentan Server Platte defekt. Verfolge bitte thread http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=19886
Wenn hier wieder memorial:type propagiert wird, dann bitte bedenken, das Subtags nicht in der Render-Datenbank auf www.openstreetmap.org enthalten sind. Die werden also alle als memorial mit dem “Gedenkstein”-Symbol gerendert, solange die DB auf www.openstreetmap.org nicht neu gebaut wird.
Wir taggen zwar nicht für Renderer, aber sollten wir gegen den Renderer taggen?
Ich plädiere für memorial=high_water_mark.
Hoppla, sehe gerade auf der Original-Wiki Seite dass memorial:type gar nicht verwendet werden soll, sondern memorial=*.
Also wieder was für ne schöne Wochenaufgabe. Alle Stolpersteine umtaggen.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag%3Ahistoric%3Dmemorial
Das fiel mir auch schon dabei ein.
Weder memorial noch memorial:type sind in der aktuellen Datenbank. Eine Vereinheitlichung wäre sicher wünschenswert, aber unser Mapnik-Stil erkennt keines von beiden und auch falls jemand den Stil ändert, hätte er derzeit keine Chance, die Werte aus der Datenbank zu holen.
Grüße, Max
PS: Nur zur Erklärung: Ob eine osm2pgsql-Datenbank einen Key kennt oder nicht, liegt nicht am Doppelpunkt. Diese Datei “openstreetmap-carto.style” enthält eine Liste von Keys, die eingetragen werden. Was da nicht drinsteht, wird auch nicht als Feld in der DB angelegt. “amenity” und z.B. “addr:housenumber” stehen in dieser Liste, “memorial” und “memorial:type” aber nicht.
Eine Möglichkeit, diese Beschränkung zu umgehen, wäre die Verwendung von “hstore”. Bisschen vereinfacht ausgedrückt, bekommt man dabei eine Art Sammelfeld in der Tabelle, das alle Keys enthält, die man vergessen hat. Inklusive “memorial”, “memorial:type”, aller Sonderbarkeiten und aller Tippfehler. Das ist ziemlich weit verbreitet, weil man Flexibilität gewinnt, wird aber bei der Mapnik-Karte nicht verwendet. Warum das so ist, weiss ich nicht.
Danke für die Erklärungen! Du hast natürlich recht.