“Unbewohnter Ort” ist etwas unglücklich ausgedrückt. Das “unbewohnt” steht nicht für “nicht mehr bewohnt und das “Ort” nicht für Ortschaft. Schwerfällig aber präziser: “Punkt oder Bereich in der Landschaft, der einen Namen trägt, auch wenn da niemand wohnt(e).”
In den Bergen finde ich nur “building=hut; ruins=yes”.
die karte läßt sich auch zur fehlerbereinigung verwenden.
mir sind schon als monument getaggte randfiguren eines springbrunnens untergekommen.
auch scheint mir oft eine verwechslung von historic=archaeological_site mit geological=palaeontological_site vorzuliegen?
danke reneman für die icons, sind schon in der karte
ahja, danke netzwolf das mit den place=locality habe ich immer ein wenig falsch gedeutet,
ich denke die kirchen und abandoned=village sollten so schnell wie möglich rein …
mir fiel auf, daß in der Karte auch Objekte mit angezeugt werden, deren historischer Bezug in Hinblick auch die Intention der Karte nicht gegeben ist: z.B. http://geschichtskarten.openstreetmap.de/historische_objekte/?zoom=16&lat=51.93397&lon=13.88621&layers=BTT
das sind schlicht und ergreifend: einmal ein ungenutztes Gebäude, mittlerweile so ziemlich eine Ruine, zum anderen ein altes Gewächshaus… jetzt Ruine. Daher hatte ich zusätzlich zum Gebäude-Tag ein “ruins=yes” gesetzt.
vieleicht sollte ich eine durchgestrichene ruine nehmen (historisch und nicht mehr da)
@ streckenkundler,
ja das ist ein problem, ich denke der tag ruins=yes sollte sich ursprünglich auf historische sachen beziehen als ersatz für historic=ruins.
jetzt wird er zb. auch für abrißhäuser verwendet
abrißhäuser sind nicht lange abrißhäuser, pflegt der der das eingetragen hat dann wieder um?
im wiki sollte vieleicht stehen, ruins=yes nur für historische sachen zu verwenden…
Ich hatte mich gegen eine ruinen-Darstellung entschieden, da bei einer Wüstung meist keine Gebäude mehr zu sehen sind (anders als z.b. bei ner Geisterstadt, oder einer einzelnen ruine). Steht zumindest in deinem verlinkten Wikiartikel, dass es sich um eine Fläche handelt, daher habe ich ein Flächensymbol verwendet (Symbol place), jedoch grau dargestellt, weil nicht mehr vorhanden, verstärt dadurch, dass es rot durchgestrichen ist.
Aber das gleiche kann ich noch verbessern, hab grad ne Idee
Edit: zum vergleich:
Durch den schwarzen Rahmen wird der Unterschied noch verstärkt…
“historic=monument” steht laut Wiki für “An object, especially large and made of stone, built to remember/show respect to a person or group of people” (eine weitere Unterteilung konnte ich nicht finden).
Demnach ist die Femeiche nicht unpassend, sondern falsch getaggt.
Ich schreibe den Tagg um und sehe der Aktualisierung der Karte mit Spannung entgegen…