So habe ich das aber nicht gemeint, Daten die ich persönlich nicht brauche, können für andere Wichtig sein.
Ich finde, das bei OSM viel zu viel Wert auf perfekte Geometrien gelegt wird,
da wird versucht das Kataster neu zu erfinden.
Und der Witz bei der Sache ist, der Trend geht zu Open Data auch bei den Vermessungsämtern.
Warum soll der mündige Bürger dazu OSM benutzen?
Die meißten Mitmacher sind gleichzeitig die Nutzer von OSM,
im Prinzip ein Haufen Freaks, die mehr oder weniger ihre Hobbys,
oder sogar ihre Arbeitstätigkeit dort einbringen.
Existieren überhaupt Studien, ob die Datenbank auch außerhalb des OSM-Universiums oder Universitäten genutzt wird?
Die Frage für mich lautet, welche Geodaten bietet OSM in der Zukunft an, die eben nicht mal schnell von woanders her geholt werden können.
Was müßte in die Datenbank, damit der Bürger (damit meine ich Privatpersonen und Vereine und nicht die Industrie) diese nutzt?
Ja sicher, beim Wiki fängt es an, und zieht sich über anständige Vorlagen in den Editoren fort.
Vieleicht ist das ja der Fehler, sonst würde eventuell doch über automatische Fehlerbereinigungen zumindest Nachgedacht werden…
Grüße von Lutz