Das LGL bietet die Karte auch als Open GeoData an, ich schaffe es dennoch nicht einen Hintergrundlayer daraus zu machen.
Vielleicht kann mir jemand helfen. Vielen Dank schon mal.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
2
Für jeden im Open GeoData Portal verfügbaren Datensatz gilt - soweit nicht anders gekennzeichnet - die Lizenz: Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 - GovData
Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: “Datenquelle: LGL, www.lgl-bw.de”.
Damit sind die Daten der LGL zunächst einmal NICHT für OSM nutzbar. Es sei denn, es liegt eine explizite Erlaubnis vor.
Habe das gerade im Wiki nachgesehen, so wie der erste Satz geschrieben ist, könnte man das so interpretieren, als wäre es für uns nutzbar.
Seit dem 17.01.2013 stellt Baden-Württemberg gewisse amtliche Geodaten kostenlos unter CC-BY 3.0 zur Verfügung. In der zugehörigen Pressemitteilung wird OpenStreetMap erwähnt. Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: “Datenquelle: LGL, www.lgl-bw.de”.
Wäre mir aber neu, denn dann dürften wir ja auch das LGL DOP 20 nutzen sowie die ALKIS-Layer. Ansonsten gilt weiterhin dieser Post.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
4
Das war 2013 und bezog sich auf Maps4BW. Außerdem damals noch andere Lizenz CC-BY 3.0. Der Link sollte besser entfernt werden, da er in die Irre führt.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
6
das ändert leider auch nichts:
Es gelten die Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ bzw. „dl-de/by-2-0” ( DL-DE->BY-2.0 - GovData ) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist die Datenhaltende Stelle, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Beispiel für Quellenvermerk: LGL-BW (2024) Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0, www.lgl-bw.de