Du meinst die ANgaben? Ach und mit Verlaub, - das kann auch schon mal ins Auge gehen.
In Brandenburg haben 119 von 3313 irgend einen direction-Tag…
Streng genommen muß das in weiten Teilen Südbrandenburgs auch zweisprachig eingetragen werden, da zweisprachig ausgeschildert ist… Aber das habe ich in de Vergangenheit bereits geschrieben. Für mich ist das zwar nett, sowas zu erfassen, ich wehre mich auch nicht dagegen, es ist aber nicht leistbar, das durch relativ wenige Mapper durchgängig zu versuchen. Man muß beachten: die Zahlen oben gelten nur für Radwegweiser. Es kommen Wanderwegweiser und z.B. welche für Wasserwanderer (z.B. hier im Spreewald) hinzu.
Sven
“Dann”? type
=destination_sign
gibt es seit vielen Jahren, und sind im Gegensatz zum Abtippen der Ziele kaum Mehraufwand - zumindest wenn man JOSM verwendet und nicht iD.

Wenn ich die Angaben unter Radwegweisung | Radfahren in Frankfurt am Main
weist etwa 900 Knotenpunkte auf, an denen die Wegweiser anzubringen sind.
richtig übersetzte, dann stehen in Frankfurt 900 Radwegweiser.
Es sind wesentlich mehr. Ein Knotenpunkt ist ja z.B. eine große Kreuzung, und dort hat es mindestens einen Wegweiser pro hinführender Straße, und teilweise auch zwei, wenn man sich schon vorher einordnen muss.
Aber beim Erfassen ist noch einiges an Arbeit offen:
http://osm.janmichel.eu/destinationsign/example/#zoom=14&lat=50.12195&lon=8.67383