Hallo allerseits,
ein Bekannter bat mich um Hilfe, weil er glaubt, dass er mit diesem CS klick einen Wald “kaputt” gemacht hat. Zumindest scheint der Wald in einigen Darstellungen “verschwunden” zu sein. Ich kenne mich mit diesen umfangreichen Relationen leider nicht so aus und werde aus der Änderung nicht wirklich schlau.
Falls hier jemand helfen könnte, wäre das sehr nett
Leider hat er schon versucht selbst wieder aufzuräumen, konnte das Problem aber nicht lösen.
Die beiden Wald-Multipolygone sind syntaktisch korrekt, da kann ich keinen Fehler sehen.
Abgesehen davon ist das stellenweise totaler Unsinn, aber den hat vielleicht gar nicht unbedingt Dein Bekannter verursacht. Ich meine damit unter anderem die 18cm-breite Wald„schneise“ im Süden um den Weg 1175865542 herum, damit er Teil des MPs ist, sowie die 15cm breite „Schneise“ durch dieses Gebiet hindurch, um es nicht selbst auch noch zum MP zu machen. Das ist schon haarsträubend.
Wenn das aber momentan (noch) falsch gerendert wird, dann eher, weil der Cache noch nicht neu erzeugt wurde
Wenn ich mir die Fläche auf osm.org ansehe habe ich auf Zoom 13 nördlich von Brilon zwischen der L 776 und der B 480 ein praktisch durchgängiges Waldgebiet. Ab Zoom 15 verschwindet der Wald plötzlich (OpenStreetMap). strg+F5 ändert auch nichts daran.
Ist das MP vielleicht invertiert? Wie gesagt, ich kenne mich leider gar nicht mit diesen komplexen MPs aus.
Nochmal etwas abwarten, ob sich da noch was ändert.
Wenn es sich nicht richten lässt (ich hab mal das reverter tool über die oben verlinkte Änderung laufen lassen und bekam leider Konflikte die mir nichts gesagt haben. Hab das dann gelassen), muss der Wald halt einmal neu gezeichnet werden, auch wenn das blöd wäre.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
4
Aber der hier in der Nachbarschaft hat ein Problem mit self-intersection
Allgemeiner Nachtrag: Habe es auch nochmal mit dem live update in OSMand angesehen und konnte dort keine Darstellungs"fehler" sehen. Vielleicht hat er es doch reparieren können.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
6
PS: ich hätte eventuell noch touching inner rings im Verdacht. Habe ma eines behoben.
Ansonsten: mit iD kann man solche Relationen bearbeiten, muss aber extrem aufpassen und man sollte wissen was man tut.
Ein MP ist schnell fehlerhaft und wird schnell nicht mehr gerendert. Hat man den Fehler gefunden und behoben, dauert es allerdings eine Weile, bis das MP wieder korrekt gerendert wird.
Ja. Dieser Problematik ist sich nüsschen halbwegs bewusst und versucht vorsichtig zu sein. Leider passiert halt mal ein Fehler und es war ihm auch sehr peinlich. Ich schreibe öfter direkt mit ihm und er ist sehr bemüht da in der Gegend gerade die außerörtlichen Gegebenheiten detaillierter zu erfassen und ich glaube, er liest auch gerne mal im Wiki. Eigentlich ein guter mapper
Die sind aber doch schon lange kein Problem mehr und auf hoher Zoomstufe wird auch alles korrekt gerendert. Abwarten und koffeeinhaltiges Heißgetränkt trinken.
Dieses Fehlerprüfimgstool kann ich bei komplexen Relationen wie der hier diskutierten Waldrelation nur wärmstens empfehlen. Man findet damit sehr schnell Relationsfehler und kann sie auch gleich beheben, indem man z.B. auf den angezeigten Fehler klickt und dann von den angezeigten Optionen z.B. das fehlerhafte Segment direkt im iD-Editior aufruft und korrigiert.
Da scheint es auch noch ein kleineres Problem mit einer Grasfläche mitten im Wald zu geben.
Und weiter westlich, nördlich der Stadt Bestwig, scheint eine andere, große Waldrelation kaputt zu sein…