Highway=unclassified oder eigentlich doch highway=track?

Das halte ich für eine unglückliche Formulierung, weil es den Schluss nahelegt, dass bei allen Fällen, wo man sich nicht sicher sei, wie man eine Straße einstufen soll, einfach highway=unclassified wählen sollte. Ich denke zwar, dass Hungerburg das so nicht meint, doch möchte ich noch einmal betonen: Es ist kein Platzhalter für Straßen, bis irgendjemand die Straße passend eingestuft, obwohl man aufgrund des Begriffs “unclassified” diese vermuten könnte.

Jedoch ist unclassfied eine Stufe, die eindeutig hirarchisch zwischen highway=service / highway=track und highway=tertiary verortet ist. Ansonsten steht sie nach meinem Verständnis zu highway=residential in der Hierarchie ungefähr auf gleicher Hierarchieebene, d.h. highway=residential und highway=unclassified sind beide unterhalb von highway=tertiary angesiedelt, beide aber oberhalb von highway=service. Straßen die innerorts zwischen service und tertiary liegen, sind dann entweder residential (wenn sie eine reine Wohngebietsstraße ohne Durchgangsverkehrsbedeutung sind) oder sie sind unclassified (wenn sie eine Durchgangsverkehrsbedeutung unterhalb von tertiary haben (weil z.B. für den innerörtlichen Bereich eines außerörtlichen highway=unclassified bis zu der Stelle, wo diese Straße in die nächste Straße mit anderer Verkehrsbedeutung mündet (entweder highway=tertiary oder höher oder highway=service oder niedriger) und/oder innerorts gar nicht durch ein Wohngebiet führt (also eine Straße durch ein Gewerbegebiet).

Klar kann man sagen, highway=unclassified ist richtig für alle Straßen, die nicht nach einer anderen Kategorie einzustufen sind, doch das kann man im Grunde auch über einen highway=residential oder einen highway=tertiary sagen.

So blöd es auch klingen mag halte ich die folgende Formulierung für passender: highway=unclassified ist eine eigene Straßenkategorie und nicht das Sammelbecken für Straßen, die keiner Kategorie angehören.