Highway=track : bicycle=yes?

Muss / sollte bei einem highway=track zusätzlich ein bicycle=yes getaggt werden?

So allgemein: Nein, genauso wie z.B. bei highway=residential. highway=track darf prinzipiell von allem befahren werden, sollte aber von Navigationsanwendungen deutlich anti-bevorzugt(?) werden. Wenn da ein Zeichen 250 mit Zz 1022-10 steht gehört da natürlich schon ein bicycle=yes dran :wink:

Ich finde highway=track, bicycle=yes unvollständig. Auf alle Fälle muss da ein tracktype dazu oder von mir aus auch ein surface. Am besten noch smoothness.
Nur so kann man Karten machen, die zweifelsfrei zeigen, ob der Weg für bestimmte Fahrzeuge fahrbar ist. Ich denke da in erster Linie an ein Rennrad. Damit fährt man gerne mal auf Wirtschaftswegen, wenn die denn gut sind, sprich asphaltiert. Nur Track sagt nichts aus.
Aber auch für andere Räder ist die Info wichtig. Über ein grade5 mag kaum einer radeln.

bicycle=yes gehört nur dahin, wo Radverkehr von einem allgemeineren Verkehrsverbot ausgenommen ist; bicycle=no nur dahin, wo Zeichen 254 steht (oder dies durch besondere Vorschriften geregelt ist, z.B. im Wald).

Es bedeutet nur, dass dort Radverkehr stattfinden darf, nicht dass es angenehm ist. Man kann auch mit einem normalen Fahrrad einen Gras-Feldweg mit 50% Steigung hochfahren, dürfen tut man das auch. Und nein, asphaltiert heisst auch nicht unbedingt gut, schon gar nicht für Rennräder.

Obs dort tauglich ist oder nicht steckt nicht im bicycle=yes, das ist klar. Daher sollten noch mehr Parameter gesetzt werden.

Das sehe ich leicht anders, z.B. kann bicycle=yes bei barrier=bollard verwendet werden und im Zusammenhand mit der Eingangs gestellten Frage:

bicycle=yes ist meines Erachtens im Zusammenhang mit highway=track nicht falsch, aber überflüssig, da highway=track i.A. bicycle=yes beinhaltet.
→ Also : Nein.
Standard Routing Werte für Highways:http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing/Access-Restrictions#Germany

Danke für die Antwort. Nachdem ich wusste wonach ich suchen muss habe ich dann auch den link in http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access gefunden.