Gebäude haben zwei verschiedene Farbtöne

Hallo Leute,
ich bin ganz neu hier in der OSM-Community und mir ist aufgefallen, dass Gebäude zwei unterschiedliche Farbtöne haben. Es gibt Gebäude in einem hellen Farbton ohne Rahmen und es gibt welche in einem dunkleren Farbton mit Rahmen. Trotzdem ist in den Schlüsseln kein Unterschied festzustellen. Was bedeuten also die unterschiedlichen Farbtöne?

Viele Grüße
Luminatus

Herzlich willkommen im Forum.
Schicke mal einen Link, damit man sieht, was Du meinst. (Kartenausschnitt wählen, unten rechts auf Permalink klicken und den Link in der Adressleiste kopieren.)
Ich glaube Gebäude, die mit einem zusätzlichen Schlüssel wie z.B. amenity=* versehen sind, haben eine Umrandung. Gebäude, die mit building=yes getaggt sind, werden dunkler dargestellt als z.B. building=apartments oder building=garages u.s.w.

Gruß Peter

Hi Luminatus und willkommen im Forum!

Wenn Objekte auf den gerenderten Karten unterschiedlich dargestellt werden, dann sind sie unterschiedlich - du siehst es eventuell nicht auf den ersten Blick.

Wenn du Anfragen ans Forum schickst (Was ist hiermit? Wieso ist das hier so? …) solltest du uns eine Chance geben, das Objekt zu finden.
Das einfachste (für dich) ist ein Permalink. Zoome in Mapnik (die Standardkarte) möglicht nahe ran und drücke unten rechts auf Permanentlink.
Den kopierst du einfach in deinen Betrag rein. z.B. http://www.openstreetmap.org/?lat=50.003025&lon=8.652623&zoom=18&layers=M
Wenn du die Id des Objektes kennst, geht das auch so: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.003025&lon=8.652623&zoom=18&layers=M&way=39540936
oder so: http://www.openstreetmap.org/browse/way/39540936
und in ganz “schlimmen Fällen” hilft ein Screenshot weiter.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Gruss
Walter

Differenz : building=yes oder building=house

Gruss,
Georges

Denk ich auch. Irgendwann Anfang des Jahres hat hat Mapnik angefangen, Wohngebäude anders darzustellen. Erkennbar an building=(‘residential’, ‘house’, ‘garage’, ‘garages’, ‘detached’, ‘terrace’, ‘apartments’).

Grüße, Max

Nein, wiegesagt, es gibt keinen Unterschied zwischen den Schlüsseln (mal abgesehen von der Hausnummer).

http://www.openstreetmap.org/?lat=47.658527&lon=10.350727&zoom=18&layers=M

Hier ist es zu sehen.

In deinem Ausschnitt ist aber genau das der Unterschied…also building=yes (dunkel+Rand) und building=house (hell ohne Rand) :wink:

Doch, genau das erwähnte building=house vs. building=yes. Ich muss es wissen, ich habe diese Gebäude nämlich entsprechend getagged. :slight_smile:

Als Ergänzung noch der Verweis zur Wiki-Seite, auf der einige häufig verwendete building-Tags aufgelistet sind: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:building.

Abgesehen von den Seltsamkeiten in Mapnik ist mir derzeit keine Auswertung bekannt, die dieses Tag auswertet. Aber für 3D-Karten wie http://maps.osm2world.org/?zoom=17&lat=47.6597&lon=10.34673&layers=B0TFF könnte das künftig durchaus interessant sein, um bspw. Wohnhäuser mit einer anderen Textur zu überziehen als Industriegebäude.

Dass Mapnik building=yes anders als building=house/detached/garage/… darstellt, scheint mir etwas unlogisch. Immerhin ist es nützlich, wenn man prüfen will, welchen Gebäuden ein spezifischeres building-Tag fehlt.
Es gibt natürlich auch ein Ticket, das anregt, die Darstellung in Mapnik zu ändern.

Nachtrag: In Potlatch wird der Gebäudetyp erst sichtbar, wenn du auf die Seite “Details” umschaltest. Stattdessen kannst du auch links unten auf “Advanced” klicken, dann bekommst du alle Tags aufgelistet, mit denen das ausgewählte Objekt versehen ist.

Das ist sehr seltsam, denn bei mir ist http://www.openstreetmap.org/browse/way/116970096 building=house und dunkel+Rahmen gerendert und http://www.openstreetmap.org/browse/way/116951184 genauso building=house, aber hell gerendert. Kann mir das jemand erklären?

[EDIT] Ok, Problem gelöst. Liegt wohl daran, dass noch eine alte Version im Cache von OSM ist :wink: Wurde erst kürzlich von dir geändert, stimmts?

Bei mir stimmt es. Wahrscheinlich ist noch eine alte Kachel in deinem Browsercache. Versuch mal, den Kartenausschnitt über den Permalink neu anzufordern. Ansonsten hilft es evtl. den Browsercache zu leeren.

Jaa, so wars! Danke und entschuldigung für die Verwirrung!

Noch nen kleiner newbie-tip: http://www.openstreetmap.org/browse/way/116970096/history

dann siehst du ganz genau den “Lebenslauf” eines Objektes. Geht auch irgendwie direkt im Potlatch und mit strg-h in josm.

Gruss
walter

p.s. brauchst dich nicht entschuldigen - dass mapnik building=yes und building=house unterschiedlich rendert, war mir auch neu.