Hallo Leute,
ich bin ganz neu hier in der OSM-Community und mir ist aufgefallen, dass Gebäude zwei unterschiedliche Farbtöne haben. Es gibt Gebäude in einem hellen Farbton ohne Rahmen und es gibt welche in einem dunkleren Farbton mit Rahmen. Trotzdem ist in den Schlüsseln kein Unterschied festzustellen. Was bedeuten also die unterschiedlichen Farbtöne?
Herzlich willkommen im Forum.
Schicke mal einen Link, damit man sieht, was Du meinst. (Kartenausschnitt wählen, unten rechts auf Permalink klicken und den Link in der Adressleiste kopieren.)
Ich glaube Gebäude, die mit einem zusätzlichen Schlüssel wie z.B. amenity=* versehen sind, haben eine Umrandung. Gebäude, die mit building=yes getaggt sind, werden dunkler dargestellt als z.B. building=apartments oder building=garages u.s.w.
Wenn Objekte auf den gerenderten Karten unterschiedlich dargestellt werden, dann sind sie unterschiedlich - du siehst es eventuell nicht auf den ersten Blick.
Denk ich auch. Irgendwann Anfang des Jahres hat hat Mapnik angefangen, Wohngebäude anders darzustellen. Erkennbar an building=(‘residential’, ‘house’, ‘garage’, ‘garages’, ‘detached’, ‘terrace’, ‘apartments’).
Abgesehen von den Seltsamkeiten in Mapnik ist mir derzeit keine Auswertung bekannt, die dieses Tag auswertet. Aber für 3D-Karten wie http://maps.osm2world.org/?zoom=17&lat=47.6597&lon=10.34673&layers=B0TFF könnte das künftig durchaus interessant sein, um bspw. Wohnhäuser mit einer anderen Textur zu überziehen als Industriegebäude.
Dass Mapnik building=yes anders als building=house/detached/garage/… darstellt, scheint mir etwas unlogisch. Immerhin ist es nützlich, wenn man prüfen will, welchen Gebäuden ein spezifischeres building-Tag fehlt.
Es gibt natürlich auch ein Ticket, das anregt, die Darstellung in Mapnik zu ändern.
Nachtrag: In Potlatch wird der Gebäudetyp erst sichtbar, wenn du auf die Seite “Details” umschaltest. Stattdessen kannst du auch links unten auf “Advanced” klicken, dann bekommst du alle Tags aufgelistet, mit denen das ausgewählte Objekt versehen ist.
Bei mir stimmt es. Wahrscheinlich ist noch eine alte Kachel in deinem Browsercache. Versuch mal, den Kartenausschnitt über den Permalink neu anzufordern. Ansonsten hilft es evtl. den Browsercache zu leeren.