Hallo,
auf Campingplätzen sind Gebäude häufig mit building=yes getagged. Ich würde da gern etwas detaillierter werden, finde aber nicht die passenden Werte, z.B. für das Rezeptionsgebäude. Gibt es da schon etwas?
Viele Grüße
Hallo,
auf Campingplätzen sind Gebäude häufig mit building=yes getagged. Ich würde da gern etwas detaillierter werden, finde aber nicht die passenden Werte, z.B. für das Rezeptionsgebäude. Gibt es da schon etwas?
Viele Grüße
Hallo,
die Seite (englisch)kennst du schon.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:tourism%3Dcamp_site
Ansonsten hab ich das so schon öffters gesehen
https://www.openstreetmap.org/way/115797142#map=19/53.60244/6.72884&layers=N
Gruß
Danfost
“name=Rezeption” scheint mich eher unkorrekt. “description=Rezeption” könnte noch gehen, hat aber auch nicht viel Mehrwert.
name=Rezeption ist zwar für den Renderer getaggt, aber katastrophal finde ich das jetzt nicht. Wem schadets?
schlechtes Vorbild
Ja, aber eine Dammbruchhysterie finde ich da unbegründet. Auf der anderen Seite nützt es dem Campingplatzbesucher, schon vorher zu wissen, wo er sich anmeldet (etwa falls es zwei Einfahrten gibt).
Gehört für mich zu “Kirche im Dorf lassen”.
Was wäre besser? office=reception? Wird das ausgewertet?
Wo ist das Problem?
Da steht alles geschrieben.
ich würde es gut finden, wenn es (vor allem) für (große) POIs einen tag gäbe der die “erste Anlaufstelle” bezeichnet, das ist bei Unterkünften meist die Rezeption, bei Museen und anderen Stätten und “Gebieten” (einschließlich Schlössern, Ausgrabungsgebieten, Freizeitparks, etc.) normalerweise das Ticketoffice. Zusätzlich kann es weitere Eingänge geben (wo man ggf. nur in bestimmten Fällen reinkommt, bzw. bestimmte Persongruppen), “entrance” ist daher vielleicht nicht immer ausreichend.
Es geht dabei weniger um die im Titel genannten “Gebäude” sondern vielmehr um Funktionen
Warum ist da entrace nicht ausreichend?
Dafür gibt es doch die Unterscheidung entrace=yes und entrace=main
entrance ist der Eingang zu einem Ort, ein Ticketoffice ist zwar üblicherweise, aber nicht zwangsläufig am Eingang, z.B. gibt es am Palatin in Rom mehrere Eingänge, auch “Haupteingänge”, aber nicht an allen kann man Tickets kaufen. Es gibt auch mehrere unterschiedliche Tickets, der eine Eingang ist z.B. hier (nicht optimal gemappt):
https://www.openstreetmap.org/node/1447567629#map=17/41.89056/12.48999
da kann man zwar keine Tickets kaufen, man kommt aber mit einem Colosseums-Kombi-Ticket rein (AFAIK), und es ist einer der meistgenutzten, wenn nicht der Haupteingang.
Es gibt auch Museen wo man die Karten nicht am Eingang kauft (z.B. weil ein Teil kostenlos zugänglich ist)
Hallo zusammen,
ich rendere in der Open Camping Map Objekte, die mit amenity=reception_desk getaggt sind mit so einem Information “i”. Bessere Logos gerne per mail an mich
Also einfach diesen Tag zusätzlich an das Gebäude dran.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=reception_desk
Oft ist das aber ein einzelner Node, denn meist enthält das Rezeptionsgebäude auch noch einen kleinen Kiosk, Restaurant etc. die dann jeweils auch ihren eigenen Node haben.
Beispiel:
https://opencampingmap.org/#19/48.64590/8.03561/1/1/bef/way/211554090
Da nehme ich übrigens gerne auch noch Wünsche und/oder pull-requests an was man sonst noch so gerne im camp_site overlay drin hätte.
Gruss
Sven
Das ist einfach falsch. Da gehört kein name=* ran, weils keinen Namen hat, so einfach ist das. Klar wär das nützlich. Viele andere Sachen wären auch nützlich, aber das machen wir zum Glück nicht, weil es eben auch die Karte zumüllt. Sowas bitte lassen, es gibt einige, die das einfach löschen werden, mich inklusive.
Ordentlich das Gebäude, die Wege und den Campintplatz selbst taggen und fertig