Edit: Ups, ich habe überlesen dass es Harald hier um eine generelle Diskussion um Gamification geht und darum bat, Diskussion um StreetComplete im Speziellen bitte woanders zu führen. Mir liegt es fern, dieses Topic to kapern, daher habe ich hier ein neues eröffnet und den Text dorthin verschoben.
Ansonsten, kleine Stellungnahme zu dem bisher gesagten, da die App ja schon Erwähnung fand:
Nene, so war das hier nicht gemeint. Ich bezog mich auf die Implementierung, also darauf wie die App herausfindet wie viele Quests man schon erledigt hat. Zzt. wird einfach die Anzahl der Commits gezählt.
Was unmittelbar geplant ist für die App, ist ein Scoreboard bei dem man sehen kann wie viele Quests andere Nutzer gelöst haben sowie eine Seite auf der man nach Quest-Typ aufgeschlüsselt bekommt, wie viele Quests man von welcher Art gelöst hat.
Wenn StreetComplete über einen Kreis von OSM-Enthusiasten hinweg Beliebtheit erlangt, implementiere ich noch, dass man nur unmittelbar dort Quests erledigen kann, wo man laut GPS steht, so dass es schwieriger ist, Vandalismus zu betreiben.
Meine Meinung zu Gamification im Zusammenhang mit OSM
Ich gucke mir gerne die Statistiken auf http://hdyc.neis-one.org/ an um zu sehen was ich alles schon geschafft habe, genauso vorher-nachher-Screenshots eines Bereiches den ich bearbeitet habe, zugegebenerweise auch gerne zu anderen Mappern. Das ist im Grunde schon Gamification in dem Sinne wie Harald es erwähnt hat (Scoreboards, Stats, P****vergleich).
Auch der “Posts” und “Angemeldet seit” Counter hier im Forum neben jeder einzelnen Nachricht (ich meine, warum??) ist das gleiche Prinzip.
Diese Form der Statistiken sind ein ganz simples Prinzip, dass aber funktioniert.
Nur im Falle von OSM geht es ja aber nicht darum, einfach nur in Listen aufzusteigen, sondern eben eigentlich darum, sinnvolle Beiträge zu schaffen. Bestenlisten jeder Art fördern ein Verhalten bei dem es den Nutzern wohlmöglich umso mehr um die Erlangung von Score geht als das sinnvolle Mitwirken, daher muss man mit diesem Instrument vorsichtig sein.