… was man nicht alles aus OSM-Daten machen kann …
Nicht wundern, die App hat ne Downloadgröße von ca. 13MB, d.h. ich nehme an die POIs sind Offline. Schade nur, dass das Routing und die Anzeige des POIs dann über Google Maps gelöst ist
… was man nicht alles aus OSM-Daten machen kann …
Nicht wundern, die App hat ne Downloadgröße von ca. 13MB, d.h. ich nehme an die POIs sind Offline. Schade nur, dass das Routing und die Anzeige des POIs dann über Google Maps gelöst ist
Und bald dann mit “Echtzeitbelegung” ???
Motto: Auf Klo xy sitzt einer schon 3 Minuten,
bezogen auf die durchschnittliche “Verweildauer” müsste der in 2 Minuten fertig sein …
HALT ! Ich habe personenbezogene Daten/ Handypeildaten:
der Nutzer braucht im allgemeinen 1 1/2 Minuten länger, also “Klofrei” in 4 Minuten.
Schöne neue (Scheiß) Welt
Also ich habe über die App auch mal eine Toilette hinzugefügt, mal gucken ob die irgendwann ihren Weg in den OSM Datenbestand findet.
Hoffentlich nicht. Wenn die Anzeige, wie du schreibst, über “Google Maps gelöst ist”, ist ein Hochladen dieser Daten in OSM nicht erlaubt.
Andererseits sind sie natürlich verpflichtet, diese Daten zu veröffentlichen (ODbL). Man könnte also darüber nachdenken, sie für die Qualitätssicherung zu verwenden.
Als “Nur im äußersten Notfall Google Nutzer” findet man sicher auch mit OSM POI Findern genügend Gelegenheiten.
Allerdings in Köln solltest du etwas aufpassen. Hier wird / wurde ganz besonders aufgepasst! Et hätt noch emmer joot jejange … un diesmal ooch.
Aus dem Thema Toiletten(häuser) könnte vielleicht mal eine Wochenaufgabe werden: Zugangsmöglichkeiten, Öffnungszeiten, Ausstattung, Gebühren… Mit der Empfehlung, überprüfte & aktualisierte Daten mit check_date= o.ä. zu kennzeichnen.