Thanks, sind bei ESP die Inseln (Balearen, Kanaren) enthalten (aus aktuellem Anlass) ?
ESP oder ESP+PRT: Balearen ja … für die Kanaren gibt es eine extra Karte (KIS).
Gruß Klaus
PS: Auf den Kanaren habe ich einen “erheblichen” Datenverlust festgestellt … hier also besser die Ausgabe 13.01 nehmen.
Aber vielleicht kannst du den Sachverhalt (auch im eigenen Interesse) mal recherchieren …
Mmmh, auf dem ersten Blick fällt mir da nix auf. Sind alle Inseln betroffen?
Du hast Recht - das Problem mit den Kanaren war hausgemacht - es fehlten die Höhenlinien.
Christian hat es inzwischen repariert …
Gruß Klaus
Hallo,
mal eine Frage zu den alternativen Kartendesigns: Wie kann ich bei einem gmapsupp.img die TYP-Datei auswechseln. Basecamp habe ich keines (da auf dem Rechner OpenBSD, ein Unix, als OS läuft). Oder ist das nicht möglich? Kann man eventuell bei den durch die Entwicklungsumgebung erzeugten Images, auf einface Art das TYP-File auswechseln?
Gruß
unixasket
Du könntest das via QLandkarte oder durch einen entsprechenden Build erreichen.
Gruß Klaus
-typfile = filename of a valid typfile to be used (build, gmap, nsis, gmapsupp, imagedir, typ) (default = freizeit.TYP)
-language = overwrite the default language of a map (en=english, de=german)
OK, danke, dann probiere ich das mal über die Entwicklungsumgebung mit einem build. Kann man eigentlich auf einem Core 2 Duo mit 3 GB Ram auch ganz Deutschland bauen (habe bislang nur Bundesländer probiert)?
Gruß
unixasket
Hallo unixasket
mkgmap als kritische Komponente dürfte das hinbekommen. Allerdings werden dann nicht mehr alle Nodes in den Speicher passen, sodass auf Auslagerungsdateien und/oder mehrfaches Lesen der Nodes zurückgegriffen werden muss. Das wiederum verlängert die Ausführungszeit erheblich.
In dem Fall sollte man über eine eigene Platte für Swap und Temp-Dateien nachdenken.
Edbert (EvanE)
Das Problem dürfte weniger an der Größe der Karte liegen, sondern an den Größe der Kacheln die Splitter erzeugt.
Mit -Xmx=2G und maxnodes=1000000 dürftest Du auf der sicheren Seite sein
Ich nehme -Xmx=3G und maxnodes=1200000, habe aber etwas mehr RAM
Bernd
Also ich bau die Alpen Karte auf einem alten dual AMD Athlon X2 Dual Core mit 3GB RAM. Es geht “problemlos”. Dauert halt ewig (ca. 4-5 Stunden wenn ich das richtig im Kopf habe).
Wenn Du ein 32bit Java verwendest, dann kannst Du sowieso nur mit maximal -ram=1400 arbeiten.
Vielen herzlichen Dank für die ständige Weiterentwicklung!
Sehe ich das richtig, dass die “alte” Alpen-Karte jetzt die “ALPS-SMALL” ist (in der Entwicklungsumgebung)?
Edit: Mit der ALPS-SMALL scheint was nicht zu stimme.
Das Script versucht die Höhendaten über die Datei:
zu laden. Die gibt es aber leider nicht…
scheint insgesamt ein problem mit den höhendaten zu geben in der neuen entwicklungsumgebung?
Nein. Bekannt sind bisher Probleme mit deutschen Verwaltungseinheiten.
Gruss Christian
ah, ok, hatte das nach der meldung nur mal mit hessen ausprobiert
In der neuen Entwicklungsumgebung funktioniert mt.pl erst mal nicht. Das liegt wie ich gerade heraus gefunden habe an der Codierung des Zeilenumbruchzeichens hinter #!/usr/bin/perl
Ich habe versucht mt.pl unter OpenBSD auszuführen und bekam:
zsh: ./mt.pl: bad interpreter: /usr/bin/perl^M: no such file or directory
Die Fehlermeldung ist erst mal irreführend da mein perl sehr wohl unter /usr/bin liegt. Nachdem ich per vim die Zeilenkodierung von dos auf unix umgestellt hatte ging es dann plötzlich (vielleicht ist es auch nur die zsh die dieses Problem hat, ich weiß es nicht).
Gruß
unixasket
Noch ein Problem: fetch_ele scheint aktuell nicht zu funktionieren. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
Error: File </home/rene/GPS/karten/freizeit/eigene/Freizeitkarte-Entwicklung/work/Freizeitkarte_BAYERN_de/Hoehendaten_Freizeitkarte_BAYERN.osm.pbf> is not a valid osm.pbf file.
beim Kommando:
./mt.pl -typfile=contrast fetch_ele 5811
Gruß
unixasket
Edit: Die oben angegebene Datei ist in wirklichkeit eine HTML Datei die Auskunft gibt über einen HTTP 404 Fehler (“Freizeitkarte - Seite nicht gefunden”). Da greift der Download anscheinend auf die falsche Url zu.
Habe jetzt auch rausgefunden woran das Problem mit den Höhendaten liegt. Die Schreibweise auf dem Server in Bezug auf Groß-/Kleinschreibung ist anders als im Script angegeben. Das Script versucht die Datei: Hoehendaten_Freizeitkarte_BAYERN.osm.pbf herunter zu laden, auf dem Server liegt aber: Hoehendaten_Freizeitkarte_Bayern.osm.pbf. Daher werden die Höhendaten nicht gefunden.
Gruß
unixasket

Habe jetzt auch rausgefunden woran das Problem mit den Höhendaten liegt. Die Schreibweise auf dem Server in Bezug auf Groß-/Kleinschreibung ist anders als im Script angegeben. Das Script versucht die Datei: Hoehendaten_Freizeitkarte_BAYERN.osm.pbf herunter zu laden, auf dem Server liegt aber: Hoehendaten_Freizeitkarte_Bayern.osm.pbf. Daher werden die Höhendaten nicht gefunden.
Bei der Karte ALPS-SMALL gibt es die Datei Hoehendaten_Freizeitkarte_ALPS-SMALL.osm.pbf in keiner Schreibweise. Es gibt nur Hoehendaten_Freizeitkarte_Alpen.osm.pbf aber keine Datei mit “-small” drin.
Hallo Klaus,
die 13.03 Alpen oder Italien .exe für Windows (hier: XP) bekomme ich nicht installiert.
Die Dateien werden in einen temp-Ordner entpackt, das Kopieren in den Zielordner schlägt fehl, der temp-Ordner wird gelöscht und die Installation abgebrochen.
Mit der 13.01 gibt es keine Probleme. Mir ist aufgefallen, dass die alte Version ohne Umweg direkt in den Zielordner entpackt wird…
Gruß, ciclista

Bei der Karte ALPS-SMALL gibt es die Datei Hoehendaten_Freizeitkarte_ALPS-SMALL.osm.pbf in keiner Schreibweise. Es gibt nur Hoehendaten_Freizeitkarte_Alpen.osm.pbf aber keine Datei mit “-small” drin.
Die “alten” Alpen sollten mittlerweile wieder funktionieren.
Die deutschen Bundeslaender und andere Verwaltungseinheiten kommen spaeter. Mit Glueck finde ich am Wochende Zeit.
Gruss Christian