Fragen zu ele=*

Und selbst dann können sich deutliche Abweichungen innerhalb einer Stunde bei ungünstigen Wetterlagen (z.B. Gewitteraufzug) ergeben.

Auch bei ruhigem Wetter muss man nur mal bei einer Rundtour auf die Höhe zu Beginn und am Ende schauen. Die stimmen auch bei barometrischer Unterstützung fast nie auf den Meter genau überein.

Manche der Mikrometer-Höhennageben kommen auch durch Umrechnung von Fuß(ft) auf Meter am Rechner zustande. Der zeigt das Ergebnis ja mit mehreren Stellen hinter dem Komma an :roll_eyes:.

1 Like

Dem stimme ich voll und ganz zu!

2 Likes

[quote=“Mammi71, post:1, topic:111331”]
in der Nähe gibt es nahe beieinander drei ele-Punkte, alle drei zu sehen auf diesem Bildausschnitt:

links hinter den Tischen und Bänke der Schwenkgrill mit 422 m, in der Mitte der Mülleimer mit 414 m und neben dem geparkten Auto der Wegweiser mit 434 m - alles in allem auf kürzester Entfernung Höhenunterschiede von bis zu 20 m !? [/quote]
Ich war nun vergangenes Wochenende bei schönstem Wetter mit dem Rad unterwegs.

Erster Stop: geodätischer Referenzpunkt in Endersbach an der Rems. Uhr auf die angegebenen 231 m HNN eingestellt. Leider nicht bedacht für Vorher-Nachher-Vergleich und Fehlerabschätzung mir auch Luftdruck und aktuelle Temperatur zu notieren (leider haben weder Uhr noch Handy einen Temperatursensor). Am Handy wird mir vom externen GPS eine Höhe von 233 m angezeigt, ich finde das einen akzeptablen Wert für den kleinen 69,- Euro Empfänger im Hausgebrauch.

Zweiter (spontaner) Stop am Käppele: Uhr und GPS sind sich mit 296 bzw. 295 m relativ einig, das Schild am Wegweiser weist jedoch bereits 302 m aus.

Dritter Stop am Sonnenberg: Uhr und GPS sind sich immer noch fast einig mit 379 bzw. 380 m, das Schild am Wegweiser ist bereits bei 388 m.

Ziel am Karlstein: am Wegweiser stehen 434 m - insoweit ist diese Angabe in OSM nach otg-Regel korrekt. Das GPS ist mit 431 erstaunlich nah dran, die barometrische Höhenmessung abgeschlagen bei nur 425 m.

Dass die Höhenangabe des öfteren über der barometrischen Messung liegen ist mir schon mehrmals aufgefallen, scheint ein systematischer Fehler zu sein. Ich habe meine Uhr in Verdacht. Die hat zwar einen Luftdrucksensor, aber keinen Temperatursensor. Die Temperatur beeinflusst aber wieder den Luftdruck. Ich meine gelesen zu haben, dass bei ansonsten gleichen Wetterbedingungen ein barometrischer Höhenmesser bei 1000 Höhenmeter auf Grund der sinkenden Temperatur 50m zu wenig anzeigen soll. Das käme hin.

Nach einer ausgedehnten Radtour durch Wälder und Weinberge waren sich an der Ruine Kappelberg Uhr und GPS mit dem Schild fast einig: 2x 309 m zu 308 m.

Zurück am Referenzpunkt zeigte dann das GPS perfekte 231 m, die Uhr dagegen nun 240 m. Ich glaube, die angesagte Kaltfront war dann doch näher 'gen Süden vorgerückt. Hätte ich mir zu Beginn doch nur den gemessenen Luftdruck notiert…

1 Like

Die ele des Weges habe ich gelöscht, bis auf den untersten Wert, den habe ich gerundet und gelassen (der stimmte mit meinem Messwert ausreichend gut überein).

1 Like

My cycle prog shows me at 30m when on the beach, any beach. They use some topo map for current altitude and know of this 30m off since 2 years and wrote to fix it, yet. Most villages here have the slm on the city limit sign, one claiming 603. My suunto when calibrated below rarely agrees, few hours later. And for temp, rule is 6C per 1000 meters vertical but since the watch is on the wrist it gets badly influenced by body temp. Cycling up the body temp rises too. :smile:

2 Likes

Höhenwerte an Stützpunkten von Wegen nicht belassen. Spätestens wenn jemand die Lage des Weges korrigieren will und die Stützpunkte verschiebt sind die Höhen grob falsch weil dann an der falschen Stelle. (und wenn die Lage falsch wäre das auch ein Zeichen dafür, das die Höhen ebenso nicht stimmen werden)
Und natürlich lässt sich die Höhe eines unbefestigten Weges nicht auf cm bestimmen.

Bzgl. Genauigkeit: Wenn jemand seine GNNS-Messungen z.B. mit SAPOS korrigieren lässt sollten die Höhen eine Genauigkeit besser 1 m haben - aber nie cm. (ich gehe mal davon aus, dass niemand mit professioneller Hardware stundenlang den gleichen Punkt beobachtet hat) Generell geht man als Richtwert bei der Höhengenauigkeit von 3x Lagegenauigkeit aus.

Höhenangaben nur an Punkten die man hinterher auch wieder anhand der Geometrien im Gelände identifizieren kann. Also vermarkte Punkte, markante Ecken, Kreuzungen, ggf. Scheitelpunkt von Kurven.

Sehr interessanter Aspekt. Ich werde das nächste mal voraussichtlich die Uhr nicht am Handgelenk tragen.
Zur Überprüfung dieses Effektes werde ich wohl den Berg zweimal nacheinander hochfahren müssen, das zweite mal wieder mit Uhr am Handgelenk :wink:

genau so habe ich es gemacht

1 Like

Da ist vermutlich die Höhe über WGS84-Geoid eingestellt und nicht über “Normalnull” (in Deutschland DHHN92). Bei manchen Loggern lässt sich das umstellen. Die erste Höhe kommt aus den GNNS-Daten, für die zweite gibt es länderspezifische Korrekturen.

Beim Kalibrieren fällt die Differenz heraus, wenn man nicht Touren über Dutzende oder Hunderte Kilometer macht. Das Kalibrieren ist aber typischerweise nur bei barometrischer Unterstützung vorgesehen - da ist es praktisch Pflicht.
GNNS-Höhen “zappeln” viel stärker als barometrische, die aber haben dafür eine schleichende Drift: An den Einfluss der Temperatur hatte ich bisher noch gar nicht gedacht.