Bist du überzeugt das es sidewalk:left=yes + sidewalk:right=separate nicht geben darf? - Das ist genau das Tagging was SC erzeugt.
foot:backward=use_sidewalk würde bedeuten, dass Fußgänger entgegen der gezeichneten Richtung nur den separat gezeichneten Fußweg benutzen dürfen. Das wäre falsch, weil Sie dürfen auch den per sidewalk:left=yes erfassten Weg benutzen.
footway/path=sidewalk ist nur ein Hinweis, dass der Weg zu einer Straße gehört. Damit kann man den Weg von anderen Wegen unterscheiden, die nicht zur Straße gehören.
Man könnte daraus eine Benutzungspflicht für den Weg ableiten, wenn man weiß zur welcher Fahrbahn der Gehweg gehört. Diese Eigenschaft gehört aber an die Fahrbahn: “Du darfst hier (auf dieser Linie) nicht zu Fuß gehen, weil es einen Gehweg gibt”. → foot=use_sidepath
Selbstverständlich widerspricht sich das, ich schrieb ja auch das “es nur zwei Möglichkeiten gibt”. Ich habe doch niemals geschrieben, dass man beides tun soll - oder doch?
sorry das “oder” überlesen - und daher meine Antwort oben geändert.
Dennoch bin ich nicht der Meinung, dass das die einzigen Möglichkeiten sind. Von daher bleibt mein was jedoch immer nur inhaltlich und nicht persönlich gemeint ist.
Wenn ein Bürgersteig nur auf einer Seite separat erfasst worden ist und auf der anderen nicht, sieht allgemein hässlich aus und zeigt für mich qualitativ schlechtes Mapping (außer bei einem Puffer wie z.B. Baumreihen) aber an sich ist das immer noch valides Mapping, da der Datenbestand an sich korrekt ist.
Richtig, gleiches sollte gleich erfasst werden. Wenn aber auf der einen Seite der Gehweg oder Radweg direkt neben dem Bordstein liegt, auf der anderen Seite durch Grünstreifen getrennt ist, dann halte ich das für legitimes Mapping.